Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 515 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 515.
Sortieren
-
Grundzüge der semantischen Entwicklungsgeschichte der hochdeutschen Modalverba
-
Modalverb - Syntax
-
Modalverben
-
Kausativ und Passiv im Deutschen
-
Die deutschen Modalverben und ihre verbalen Entsprechungen im Arabischen
eine kontrastive Untersuchung -
Die Modalverben im Deutschen
Grammatikalisierung und Polyfunktionalität -
Sprachvergleich Deutsch-Albanisch
die Modalverben ; zur Theorie und Praxis der kontrastiven Analyse -
Entwicklungen in slavischen Sprachen
-
Die russischen Übersetzungsäquivalente der deutschen Modalverben
Versuch einer logisch-semantischen Charakterisierung -
Lassen und lâzen
eine diachrone Typologie des kausativen Satzbaus -
Zum Einfluss grammatischer Theorien auf Lehrmaterial "Deutsch als Fremdsprache"
gezeigt am Beispiel der Modalverben -
Modalverben im Unterrichtsdiskurs
Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionellen Diskurses -
Lassen und lâzen
eine diachrone Typologie des kausativen Satzbaus -
Die deutschen Modalverben und ihre verbalen Entsprechungen im Arabischen
eine kontrastive Untersuchung -
Die Modalverben im Deutschen
Grammatikalisierung und Polyfunktionalität -
Partikel und Satzoperatoren
ein Beitrag zur portugiesisch-deutschen Lexikographie -
Modal verbs in Danish
-
Lassen und lâzen
eine diachrone Typologie des kausativen Satzbaus -
Kausativ und Passiv im Deutschen
-
Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
-
Aspekte der Verbalgrammatik
-
Modus, Modalverben, Modalpartikeln
-
Modalität und mehr
= Modality and more -
Modalverben und Modalität
eine kontrastive Untersuchung Deutsch - Italienisch -
Modalität und Modalverben im Deutschen