Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Das Feld der Modalität am Beispiel der Vorrede der Gebrüder Grimm zu den "Kinder und Hausmärchen"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  2. Der modale Ausdruck im Deutschen
    Stationen seiner Entwicklung vom 12. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 207/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 97/1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Modalität <Linguistik>; Deutsch; Modalverb; Modalsatz; Nominalphrase; Modalpartikel
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519): Teuerdank; Kaufringer, Heinrich (15. Jh.); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Oberon
    Umfang: 451 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1996

  3. Les propositions subordonées circonstancielles
    Etude des problèmes en vue de l'analyse automatique
    Erschienen: 1968

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ET 880 ; ES 940
    Schriftenreihe: Centre de Recherches et d'Applications Linguistiques <Nancy>: Cahiers du Cral. Sér. 1. ; No. 4.
    Université <Nancy>. Faculté des Lettres et Sciences Humaines: Publications Linguistiques. ; 7.
    Schlagworte: Englisch; English language; Automatische Sprachanalyse; Modalsatz
    Umfang: 62 S., graph. Darst.
  4. Der modale Ausdruck im Deutschen
    Stationen seiner Entwicklung vom 12. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1997

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 207/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Modalität <Linguistik>; Deutsch; Modalverb; Modalsatz; Nominalphrase; Modalpartikel
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519): Teuerdank; Kaufringer, Heinrich (15. Jh.); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Oberon
    Umfang: 451 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1996

  5. Notwendige Bedingungen im Deutschen zur Semantik modalisierter Sätze
    Erschienen: 1985

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.2/14059-108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbereich 99, Universität Konstanz ; 108
    Schlagworte: Modalsatz; Semantik; Deutsch; Modalisierung; Syntax
    Umfang: 234 S., graph. Darst.