Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Grundlagen der Netzwerkforschung
    Situation, Mikronetzwerke und Kultur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03b 0568
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 1800/86
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MR 5900 Steg 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HO 3400 Ste
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Syst 199.58
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/LXV, 8265
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LB 42000 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 430/39
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 10/33
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 271317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 550.3 DE 8169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NYO 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 5900 S817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8883
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 5920 S328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Bue 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch führt in die Netzwerkforschung ein, mehr noch möchte es aber als innovativer Forschungsbeitrag zur Untersuchung ihrer Grundlagen gesehen werden. Als Elemente sind beteiligt: Die soziale Situation, die angesichts meist weniger Beteiligter die Untersuchung von Mikronetzwerken nahelegt. Die Alltagskultur, die in Situationen entsteht, weil sie dort ausgehandelt und weitergegeben wird. Alltagskultur meint die Herausbildung und Verbreitung von Verhalten und den zugehörigen Weltsichten. Der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung geht es um die Analyse und Interpretation von Beziehungsstrukturen. Das, was als Struktur bezeichnet wird, begrenzt und ermöglicht den Fluss von Informationen, sowie die Entwicklung von Identitäten und ihren Verhaltensweisen. Durch den Grundlagenblick wird es möglich, die Netzwerkforschung kritisch zu reflektieren. Dabei wird die Bedeutung der relationalen Sichtweise für das soziologische Verstehen herausgearbeitet. Die Aussagen stützen sich auf Experimente zu Weinproben und Kartenspielturnieren, auf Befragungen zu Markenwahlen und zum Wissen über Vorlieben im sozialen Umfeld, sowie auf Beobachtungen großer Festivitäten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658126493; 9783658126490
    Weitere Identifier:
    9783658126490
    RVK Klassifikation: MS 5920 ; DS 5000 ; MR 5900
    Schriftenreihe: Netzwerkforschung
    Schlagworte: Soziales Netzwerk; Soziale Beziehungen; Sozialforschung; Soziologie; Soziale Norm; Kultursoziologie; Theorie; Deutschland; Mikrosoziologie
    Umfang: IX, 226 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-226

  2. Lehr(er)buch Soziologie
    Bd. 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  VS-Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Im Unterschied zu Benno Biermann "Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit" nicht als knappe, didaktisch aufgebaute, problemorientierte Einführung ins Thema konzipiert, sondern als ausführliche, inhaltlich orientierte Einführung, die einerseits... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz A 10: 26,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    HH 9555/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Soz 751/37-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2008/1146-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 32/80 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MQ 1400 W699-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    C III A 2008.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität, Bibliothek
    S 1, 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Gal Lehr
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ba Leh (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MQ 1400 W699-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-5279:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G cl 2/ Lehr 19: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEa 436/1
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7100/113:1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/8017-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 8671-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    2.100.2008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MQ 1400 W699 L5-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Unterschied zu Benno Biermann "Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit" nicht als knappe, didaktisch aufgebaute, problemorientierte Einführung ins Thema konzipiert, sondern als ausführliche, inhaltlich orientierte Einführung, die einerseits in die Soziologie insgesamt einführt und andererseits klar auf die Zielgruppe jener zugeschnitten ist, die für eine pädagogische Tätigkeit ausgebildet werden. Im 1. Band (Band 2: in dieser Nr.) werden Schlüsselkonzepte, -theorien und -themen der Soziologie behandelt. Als eine Ergänzung, die auf dem neuesten Stand ist, für allgemeine Einführungen in die Soziologie gut geeignet, für Standorte mit pädagogischen Studiengängen ein Muss. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531149776
    Weitere Identifier:
    9783531149776
    Übergeordneter Titel: Lehr(er)buch Soziologie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: MQ 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Makrosoziologie; Mikrosoziologie;
    Umfang: 497 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Grundlagen der Soziologie und Mikrosoziologie

  3. Dienen als Beruf
    zur professionstheoretischen Analyse des Butler-Berufs
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 27.70 Leh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/554769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 5052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    QV 226 L524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830056485; 3830056486
    Weitere Identifier:
    9783830056485
    RVK Klassifikation: MR 6600 ; MS 5300 ; QV 020
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Berufs- und Professionsforschung ; Bd. 8
    Schlagworte: Bedienen; Beruf; Butler; Dienen; Fachpublikum/ Wissenschaft; Mikrosoziologie; Objektive Hermeneutik; Paperback / softback; Professionssoziologie; Soziologie
    Umfang: 483 S., 210 mm x 148 mm, 599 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010

  4. Dynamik der Gewalt
    eine mikrosoziologische Theorie
    Erschienen: März 2011
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Es gibt viele Arten von Gewalt - vom Schlag ins Gesicht bis zu umfassenden und organisierten Ereignissen wie einem Krieg. Gewalt kann leidenschaftlich und wütend sein oder gefühllos und unpersönlich; sie kann Spass machen oder von Angst geprägt und... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 3600 C7127
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az Col
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-8028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ps VI.2 Col
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 552 ea/656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 552 ea/656b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 4450 C712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 4450 C712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 18241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 6817
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    4.3a Coll
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 090/72,a-b : dt.
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 414:YD0008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/551966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V u 2407
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    soz 270/42
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 530-2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 530-2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 530-2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Dis 748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/2539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    DA 130 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 300 : C55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.64,21-12/01010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.64,21-12/01011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FX:3400:85::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FX:3400:85::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9395
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 390/66
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 400.037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00484:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    KL 27-9
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 552 CV 9137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 552 CV 9137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOP 6123-052 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    F0-0 4755-729 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22383
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 4450 C712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 C712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    400
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 433-78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277251 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    WAJ 000 0801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Uh 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gibt viele Arten von Gewalt - vom Schlag ins Gesicht bis zu umfassenden und organisierten Ereignissen wie einem Krieg. Gewalt kann leidenschaftlich und wütend sein oder gefühllos und unpersönlich; sie kann Spass machen oder von Angst geprägt und bösartig sein; sie kann im Verborgenen oder öffentlich geschehen; sie dient bei Sportveranstaltungen, in einem Actionfilm oder als Hauptmeldung der Nachrichten programmierter Unterhaltung; sie ist schrecklich und heroisch, widerwärtig und aufregend; sie ist die verfemteste und verklärteste aller menschlichen Handlungsweisen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barth, Richard (ÜbersetzerIn); Ghirardelli, Gennaro (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868542301
    RVK Klassifikation: MR 5300 ; MS 4450 ; PI 4090 ; NK 4940
    Schlagworte: Violence; Violence; Violence; Gewalt; Theorie; Mikrosoziologie; Konfrontation; Inszenierung; Sport; Emotion
    Umfang: 736 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 706-727