Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Reflection and strategies in foreign language learning
    a study of four university level ab initio learners of German
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.197.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631304455
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3024
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik, inhalts- und lernerorientiert ; 2
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Metakognition; Lerntechnik; Deutsch; Fremdsprache; Übersetzung; Studiengang Deutsch als Fremdsprache
    Umfang: 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dublin, Trinity College, Diss.

  2. Metakognition und der DaF-Unterricht für asiatische Lerner
    Möglichkeiten und Grenzen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.038.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: DID 103/935
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3893258655
    RVK Klassifikation: GB 3016
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; 327
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Metakognition; Deutschunterricht
    Umfang: 392 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kassel, Univ., Diss., 2000

  3. Metakognition beim Textproduzieren
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.432.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2964 W784
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823344838; 382334255X
    RVK Klassifikation: ER 945 ; ER 960 ; ES 680 ; GB 2964
    Schriftenreihe: Script-Oralia ; 40
    Schlagworte: Metakognition; Textproduktion
    Umfang: IX, 191 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1991

  4. Metakognition beim Textproduzieren
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Narr, Tübingen

    DIE-Bibliothek
    I Dad 150 B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.c.4389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ER 945 win
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 09829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    92.4597 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/9232,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/9232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: SCRIPT/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 9 Scr 0.0, Bd 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Erziehungswissenschaft
    Frei 76: EF 23/222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 760 W784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    309/ET 760 W784
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1333
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 C 1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 786,124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    A III 382 Win
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 4.070-246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 12211/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 12211/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 6801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.8.1 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1054-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 win 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 199.50/w46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 125.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2535-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2535-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MZ 305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 6417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 086 BW 1939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 975 WIN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 975 WIN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 975 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 975 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 14030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 14030/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-10863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--WIN78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/7870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    386786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382334255X; 3823344838
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; ER 960 ; ES 680 ; ER 945
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 40
    Schlagworte: Metakognition; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Metacognition; Array; Array
    Umfang: IX, 191 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1991

  5. Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern
    Autor*in: Sommer, Tim
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2964 S697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2964 S697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: best 2021/07
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Spra 107.3 Som
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Spra 107.3 Som
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 20 B 1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdc Som
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830942429; 3830942427
    Weitere Identifier:
    9783830942429
    RVK Klassifikation: ES 881 ; GB 2964
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 7
    Schlagworte: Grundschulkind; Textproduktion; Metakognition; Schreiben; Didaktik; ; Textproduktion; Metakognition; Schreiben; Didaktik;
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 153-163

    Dissertation, Universität Basel, 2018

  6. Training von Lesekompetenz
    die Bedeutung von Strategien, Metakognition und Motivation für die Textverarbeitung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2958 S377
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2958 S377 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/CP 6500 S377
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830913567
    Weitere Identifier:
    9783830913566
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; ER 920 ; ER 985 ; ES 869 ; GB 2958
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie ; 41
    Schlagworte: Lesekompetenz; Textverarbeitung; Metakognition; Motivation
    Umfang: 156 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Förderung der Lesekompetenz durch metakognitives und motivationales Training

  7. Interpretieren als metakognitiver Prozess im Deutschunterricht
    Interpretationskompetenz fördern in den Sekundarstufen I und II
    Autor*in: Sosna, Anette
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 S715
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783779968917; 3779968916
    Weitere Identifier:
    9783779968917
    RVK Klassifikation: GB 2976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarischer Text; Interpretation; Metakognition; Deutschunterricht; Sekundarstufe
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 318-330

    Habilitationsschrift, Universität Augsburg, 2021

  8. Examining the polestar of reading comprehension: one teacher's instruction in one L1 class-room and students' metacognitive knowledge of reading
    Erschienen: 2020

    This qualitative study examines reading comprehension instruction and students' metacognitive knowledge of reading in one L1 classroom at the lower secondary level. The data comprises four consecutive videotaped lessons from the same class in grades... mehr

     

    This qualitative study examines reading comprehension instruction and students' metacognitive knowledge of reading in one L1 classroom at the lower secondary level. The data comprises four consecutive videotaped lessons from the same class in grades 8, 9 and 10 (N = 12), student group interviews, and an in-depth interview with the teacher. The study investigates a) the prominent features of the reading comprehension instruction in videotaped lessons, b) to what extent and how features of the observed instruction is reflected in students' perceptions of L1 lessons, and c) students' metacognitive knowledge of reading, i.e., what strategies they express that they would use to understand complex texts. A key finding is that the observed instruction was mainly dominated by reading comprehension strategies and language skills, which was also reflected in students' utterances of strategies they would use themselves and emphasized as important instructional elements by the teacher. However, while the students overall expressed metacognitive knowledge of how to approach complex texts independently, they also expressed a lack of variation in the provided instruction. The article discusses instructional practices, instructional variation, and the necessity of reading instruction balancing between fostering basic skills and higher-order thinking at the lower-secondary level.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Muttersprachlicher Unterricht; Textverstehen; Leseunterricht; Metakognition; Norwegen
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess