Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Menschwerdung als zentrales Phänomen der Evolution in Goethes Darstellung der klassischen Walpurgisnacht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Verlag Die Kommenden, Freiburg i. Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 81.914.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 43/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 551/4
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4541 S385 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3782301153
    RVK Klassifikation: GK 4575 ; GK 4541
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienmaterial zur Naturwissenschaft
    Schlagworte: Anthroposophie; Menschwerdung; Menschwerdung / i. d. Literatur; Evolution <Philos.>; Evolution <Philos.> / i. d. Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Klassische Walpurgisnacht; Goethe, Johann Wolfgang von; Faust / i. d. Literatur
    Umfang: 373 S., 30 cm
  2. Die Menschwerdung als zentrales Phänomen der Evolution in Goethes Darstellung der klassischen Walpurgisnacht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Verlag Die Kommenden, Freiburg i. Br.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 81.914.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 43/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3782301153
    RVK Klassifikation: GK 4575 ; GK 4541
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienmaterial zur Naturwissenschaft
    Schlagworte: Anthroposophie; Menschwerdung; Menschwerdung / i. d. Literatur; Evolution <Philos.>; Evolution <Philos.> / i. d. Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Klassische Walpurgisnacht; Goethe, Johann Wolfgang von; Faust / i. d. Literatur
    Umfang: 373 S., 30 cm
  3. Die Menschwerdung als zentrales Phänomen der Evolution in Goethes Darstellung der klassischen Walpurgisnacht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Verlag Die Kommenden, Freiburg i. Br.

    Württembergische Landesbibliothek
    30a/1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3782301153
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienmaterial zur Naturwissenschaft
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Faust / i. d. Literatur; Anthroposophie; Menschwerdung; Menschwerdung / i. d. Literatur; Evolution <Philos.>; Evolution <Philos.> / i. d. Literatur
    Umfang: 373 S.
  4. Widerspenstige Hände ; Literarische Handdarstellungen und anthropologische Formationen im frühen 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin. ; In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik... mehr

     

    The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin. ; In literarischen Texten des frühen 20. Jahrhunderts wird der Gebrauch der Hände zum Problem. Die Studie verfolgt die Topik störrischer, eigenwilliger und dysfunktionaler Hände und verortet sie in den medien-, technik- und wissensgeschichtlichen Kontexten der Zeit. Vor dem Hintergrund der in Philosophie, Medizin, Anthropologie und Arbeitswissenschaften zirkulierenden Handinteressen wird die ›Produktivität‹ des Darstellungsmodus der Widerspenstigkeit deutlich. Jenseits des althergebrachten Lobs menschlicher Handfertigkeit eröffnet sich in Momenten der Verweigerung und Verwirrung ein kritisches Reflexionspotenzial, das neue Möglichkeitsformen des Handgebrauchs erkundet. ; In literary texts of the early 20th century, human hands seem to become increasingly problematic. This study traces literary depictions of ›unruly hands‹ in the context of developments in the history of the media, technology and knowledge. Against the backdrop of circulating interests in hands in philosophy, medicine, anthropology and ergonomics, the study examines the ›productivity‹ of these depictions of refusal and unruliness: By avoiding the long-established praise of human manual dexterity, literary texts explore forms of refusal as both a mode of heightened reflectivity and a new sense of possibility concerning the use(s) of the human hand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anthropologie; Phänomenologie; Technik; Körper; Körperwissen; Taktilität; Wissensgeschichte; Menschwerdung; Sinnlichkeit; Erleben; Tastsinn; Doppelempfindung; Technizität
    Lizenz:

    (CC BY 4.0) Attribution 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/