Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 351 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 351.

Sortieren

  1. Das Goethe-Tabu
    Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423307102
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 4185
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 30710
    Schlagworte: Mensenrechten; Geschichte; Menschenrecht; Classicism; German literature; Literature and society; Literature and state; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 413 S.
  2. Zwischen Utopie und Skepsis
    die Menschenrechtsdebatte bei Hannah Arendt und Hermann Broch
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hermann Broch - ein Engagierter zwischen Literatur und Politik; Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2004; 2004, S. 17-31; 171 S., 24 cm
    Schlagworte: Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Arendt, Hannah (1906-1975); Broch, Hermann (1886-1951)
  3. Hermann Broch und die Menschenrechte
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hermann Broch - ein Engagierter zwischen Literatur und Politik; Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2004; 2004, S. 9-15; 171 S., 24 cm
    Schlagworte: Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
  4. Menschenrecht und Judentum bei Hermann Broch vor und nach der Shoah
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hermann Broch; Oberhausen : Athena, 2005; 2005, S. 51-63; 296 S., 21 cm
    Schlagworte: Menschenrecht; Judentum
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
  5. Gedanken zu einem Briefwechsel zwischen Hermann Broch und Eric Voegelin zur Menschenrechtsfrage
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hermann Broch; Oberhausen : Athena, 2005; 2005, S. 65-81; 296 S., 21 cm
    Schlagworte: Menschenrecht; Brief
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Voegelin, Eric (1901-1985)
  6. Menschenrechte für Frauen - Frauen für Menschenrechte
    1791 Olympe de Gouges, 1848/49 Louise Otto-Peters ; "... der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht" ; Dokumentation zur Ausstellung Menschenrechte für Frauen - Frauen für Menschenrechte - 1791 Olympe de Gouges, 1848/49 Luise Otto-Peters
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Leipziger Univ.- Verl., Leipzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ludwig, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933240468
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; MS 3150
    Schriftenreihe: Louiseum ; 9
    Schlagworte: Frau; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Gouges, Olympede (1748-1793); Otto-Peters, Louise (1819-1895)
    Umfang: 52 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 52

  7. Leib, Name und Menschenrecht in Hermann Brochs politischen Schriften
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Modern Austrian literature; Houston, Tex. : Modern Austrian Literature and Culture Association, 1968-2011; 40, 2007, H. 3, S. 43-70; 23 cm
    Schlagworte: Politik; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
  8. Georg Forster und die englische Debatte über die Menschenrechte
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Georg-Forster-Studien; Kassel : Kassel Univ. Press, 1997-; 4, 2000, S. 63-94; 21 cm
    Schlagworte: Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794)
  9. Annales Academiae Scientiarum Fennicae
    [...], Dissertationes humanarum litterarum
    Autor*in:
    Erschienen: 1973-1995
    Verlag:  Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0066-2011; 0355-113X
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki (Verfasser)
    Schlagworte: Ausländerrecht; Völkerrecht; Menschenrecht; Ausweisung; Rechtsvergleich; Ausländer
  10. Gibt es Menschenrechte bei Samuel Pufendorf?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631362331
    RVK Klassifikation: PI 2670 ; CF 7117 ; PW 1000
    Schriftenreihe: Rechtshistorische Reihe ; 231
    Schlagworte: Naturrecht; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Pufendorf, Samuelvon (1632-1694)
    Umfang: XLII, 166 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tübingen, Univ., Diss., 1999

  11. Die Begründung universeller Menschenrechte
    zum Ansatz der katholischen Soziallehre
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506702459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 4100 ; BL 6220 ; PK 280
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sozialethik ; 45
    Schlagworte: Katholische Soziallehre; Menschenrecht
    Umfang: 547 S. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2001

  12. Gott schuf den Menschen völlig frey
    Menschenrechte im europäischen Lied
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fechner, Hamburg-Harvestehude

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Brinkmann, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3929215063
    RVK Klassifikation: LR 57730
    Schriftenreihe: Publikationen der Kulturwissenschaftlichen Forschungsstelle am Institut für Soziologie der Universität Hamburg
    Schlagworte: Lied; Menschenrecht; Politisches Lied
    Umfang: 152 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  13. Das Goethe-Tabu
    Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423307102
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 4185
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 30710
    Schlagworte: Menschenrecht; Politischer Protest
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 413 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 410

  14. Das Menschenrecht Hermann Brochs
    gewidmet Peter Pernthaler zum 70. Geburtstag
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WPR, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900962529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Institut für Wirtschaft, Politik und Recht ; Nr. 102 : R
    Schlagworte: Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: 23 Bl., 30 cm
  15. Proklamationen der Freiheit
    Dokumente von der Magna Charta bis zum Ungarischen Volksaufstand
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Fischer Bücherei, Frankfurt/M. [u.a.]

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    WDB/05698
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1401-4066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4.3.3 Mus
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.4468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Karl C. Thalheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/N 2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 27527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 126:W0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11032: 283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bia 57/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 53860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.178343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    59-0398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNM / Mus
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    07019399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    9.8° 340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Musulin, Janko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer-Bücherei ; 283
    Schlagworte: Freiheit; Geschichte; Quelle; ; Geschichte; Menschenrecht; Quelle; ; Geschichte; Quelle; ; Geschichte;
    Umfang: 185 S., Ill.
  16. Patriotische Phantasien
    Justus Möser, 1720 - 1794, Aufklärer in der Ständeschaft ; Ausstellung anläßlich des 200. Todesjahres Justus Mösers ; [Museum des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück: 22. April - 11. Mai 1994 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Rasch, Bramsche

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buck, Henning (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930595001; 393059501X
    RVK Klassifikation: GI 6607 ; NN 6665
    Schriftenreihe: Landschaftsverband Osnabrück: Schriftenreihe Kulturregion Osnabrück des Landschaftsverbandes Osnabrück ; 6
    Universitätsbibliothek <Osnabrück>: [Schriften der Universitätsbibliothek Osnabrück / Sonderband] ; 1
    Schlagworte: Aufklärung; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Möser, Justus (1720-1794)
    Umfang: 176 S., zahlr. Ill., Kt.
  17. Das Goethe-Tabu
    Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423307102
    RVK Klassifikation: GK 4185
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 30710
    Schlagworte: Mensenrechten; Geschichte; Menschenrecht; Classicism; German literature; Literature and society; Literature and state; Politischer Protest; Menschenrecht
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 413 S.
  18. Im Hause des Menschenfressers
    Texte zum Frieden
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 349914848X
    RVK Klassifikation: BL 9940
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 16. - 25. Tsd.
    Schriftenreihe: Rororo ; 4848 : Rororo aktuell
    Schlagworte: Frieden; Menschenrecht; Politische Theologie
    Umfang: 169 S., Ill.
  19. Hermann Broch und die Menschenrechte
    Anti-Versklavung als Ethos der Welt
  20. Jeder Mensch
  21. Religion and human rights
    global challenges from intercultural perspectives
  22. Plaza de Armas 444
    Chiles Kirche für die Menschenrechte
    Autor*in: Feid, Anatol
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Jugenddienst-Verl., Wuppertal

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3779573342
    RVK Klassifikation: BL 1409
    Auflage/Ausgabe: Anatol Feid
    Schlagworte: Menschenrecht; Kirche
    Umfang: 164 S.
  23. Die schlaflose Welt
    Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1909 - 1941
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Die Beschäftigung mit der Geschichte und die Auseinandersetzung mit seiner Zeit, die er ganz im Sinne europäischen Denkens aufnahm, war Stefan Zweig Bedürfnis. Dem Pazifisten war Krieg, war jede gewalttätige Auseinandersetzung zuwider, Friede und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beschäftigung mit der Geschichte und die Auseinandersetzung mit seiner Zeit, die er ganz im Sinne europäischen Denkens aufnahm, war Stefan Zweig Bedürfnis. Dem Pazifisten war Krieg, war jede gewalttätige Auseinandersetzung zuwider, Friede und Sicherheit waren ihm die »höchsten Güter«. Sie galt es anzustreben, zu suchen, wobei er unter Suchen zugleich »Sammeln der Kraft« gegen Resignation und Verzweiflung verstand. Stefan Zweig konzentrierte sich auf die politische Sprache und fand den »Sinn hinter den Worten verwaschen geworden«. So forderte er: »Aufgabe jedes denkenden Künstlers muß es darum werden, alle Begriffe in erkennerischer Leidenschaft einzuschmelzen und geistig neuzuprägen; der Umwertung der Werte muß die Umwertung der Worte vorausgehen. « In diesem Sinne nutzte er seine eigene Ausdruckskraft, die Eindringlichkeit seiner Sprache, um vor allem mit seinem Gcschichtswissen - über das augenfällig »dramatische« und psychologische Element hinaus - einem besseren Verständnis von Humanität zu dienen. Seine geschichtsphilosophischen Betrachtungen sind dabei immer auf seine Zeit bezogen und spiegeln einen Grundzug seines Wesens: die ständige Bereitschaft, anderen zu helfen, auch mit dem Wort. Die Umsetzung dieser Forderung an sich selbst in die Tat im Laufe seines Lebens zu verdeutlichen, ist Ziel dieser Auswahl.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 310097039X; 3100970608
    RVK Klassifikation: GM 7506 ; GM 7505
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig ; [13]
    Schlagworte: Avstrijska književnost - Eseji; Politische Krise; Europabild; Menschenrecht
    Umfang: 298 S.
  24. Literarische Dimensionen der Menschenwürde
    Exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung
    Autor*in: Graff, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet -... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der für den heutigen Wertekanon zentrale Begriff der Menschenwürde wird zwar kontrovers diskutiert, bleibt aber unscharf. Die Literatur - als Medium, das in der Uneindeutigkeit und in der Doppelbödigkeit erst seine vollen Sinnpotentiale entfaltet - pflegt spätestens seit der Frühaufklärung einen eigenen Menschenwürdediskurs, der nicht bloß außerliterarische Argumentationen reproduziert, sondern die Frage nach der Menschenwürde auf eigene Weise, mit genuin literarischen Mitteln, beantwortet. Die Studie zeichnet die bislang vernachlässigten literarischen Dimensionen der Menschenwürde nach, anhand eines breiten Textcorpus, das von der Frühaufklärung bis in die Gegenwart reicht und unter anderem Texte von Gottsched, Schiller, Kotzebue, Büchner, Benn, P. Weiss, Schlink, Jelinek und von Schirach beinhaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056345
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Friedrich Schiller; Georg Büchner; Literatur des 18.-21. Jahrhunderts; Menschenrecht; Menschenwürde
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  25. The care of the witness
    a contemporary history of testimony in crises
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    "My preoccupation with witnessing mutated through several phases before it turned into the book you are holding. It germinated while I was writing my PhD dissertation at the Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas at Tel... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "My preoccupation with witnessing mutated through several phases before it turned into the book you are holding. It germinated while I was writing my PhD dissertation at the Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas at Tel Aviv University, when the gulf between the theory of testimony that so enchanted contemporary thinking around the ethics of memory on the one hand, and the humanitarian practice of witnessing I was studying on the other, first struck me as philosophically awkward and politically suspect"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107150942
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; CC 4400 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Human rights in history
    Schlagworte: Menschenrecht; Testimony (Theory of knowledge); Witnesses; Holocaust, Jewish (1939-1945); Human rights; Evidence, Hearsay
    Umfang: x, 239 Seiten
    Bemerkung(en):

    This book was published in Hebrew by the Van Leer Jerusalem Institute and Hakibbutz Hameuchad Publishing House in 2015, under the title "The ethics of witnessing: a history of a problem".