Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Das Mem als Symptom und Katalysator : Kultur als Fortsetzung der biologischen Evolution mit anderen Mitteln?

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Kulturanthropologie; Replikation; Kulturelle Evolution; Mem; Kulturem; Minujin, Marta; Parthenon der Bücher (2017)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  3. Politische Internet-Memes – theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994649
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Politische Internet-Memes - theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15942 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905355; 3732905357
    Weitere Identifier:
    9783732905355
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  5. Meme
    Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6100 S5555
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3062:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.612.5 Shi 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 S555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/266
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 213-48
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 505/47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-KSo 827
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 067 033
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 700 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 853 : S32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 853 : S32,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2584-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2018:1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 028 DD 7030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-7318
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OEG 159 462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-G 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6179-165 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7965 SHI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 14350 S555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    452279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8082/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66/001472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518126814; 9783518126813
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; LH 60200 ; MB 3450 ; AP 15040 ; EC 5410 ; MS 7965
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2681
    Schlagworte: Internet; Mem;
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 182-189

  6. Internet-Meme
    kurz & geek ; [all your ideas are belong to us]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  O'Reilly, Beijing

    Kleine Kulturgeschichte der Webcomics, Forenwelt, Schockseiten, Emoticons, der populären Grafiken sowie Phrasen, die es bis in die Weltsprache schafften. (Martin Eichhorn) Webcomics, Emoticons, Lolcats, Imageboards, Trolle und die Forenwelt, all das... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 1240 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 7965 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1395/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 4541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-U10-28707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 860 : M55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    SR 850 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 AU 0343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 461 DD 6576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15942 M911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mnd Int / Semesterapparat Olia Lialina
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    90 087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kleine Kulturgeschichte der Webcomics, Forenwelt, Schockseiten, Emoticons, der populären Grafiken sowie Phrasen, die es bis in die Weltsprache schafften. (Martin Eichhorn) Webcomics, Emoticons, Lolcats, Imageboards, Trolle und die Forenwelt, all das erfährt in dem Taschenbuch des Autorenteams eine Würdigung. Es legt eine Geschichte der Kulturformen vor, die das Internet hervorgebracht hat, und steigt dafür ins frühe Web hinab. Wir erfahren etwas über Schockseiten, Nonsense und Bürohumor, ASCII-Kunst, die populären Grafiken, die weltweit Verbreitung finden, und die Phrasen und Abkürzungen, welche es vom Insiderwitz bis in die Weltsprache schaffen (u.a.: ROFL, LOL). Der Band genügt wissenschaftlichen Ansprüchen, belegt seine Quellen gründlich, ist trotzdem allgemein verständlich und erklärt stets, wovon er spricht. Dem schnelllebigen Internet setzt das Autorenteam diese kleine Kultur- und Mediengeschichte entgegen. Das Buch ist brandaktuell und arbeitet sich vor bis zum Twitter-Hashtag "hashaufschrei", der weibliche Erfahrungen mit Sexismus in Deutschland aufgriff. Ein Haar in der Suppe: Bei dem Cover und der Titelgebung werden viele nicht zugreifen, die das Buch eigentlich begeistern müsste. Schwarz-Weiß-Abbildungen und ein Index runden den konkurrenzlosen Band ab. (1) (Martin Eichhorn)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heller, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868998055; 9783868998054
    Weitere Identifier:
    9783868998054
    RVK Klassifikation: SR 850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Internet; Mem;
    Umfang: 236 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
  7. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.612.5 Pol 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol A 700: 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: S 23 POLI/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 15950 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 758
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 137 : P50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 15950 B928
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7243/389
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bülow, Lars (HerausgeberIn); Johann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905355; 3732905357
    Weitere Identifier:
    9783732905355
    90535
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15950 ; MB 3500
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internetphänomen; Politische Kommunikation; ; Internet; Politische Sprache; Mem;
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel "Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion" im Rahmen des [15.] Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden." - Seite 7

  8. Meme
    Muster digitaler Kommunikation
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Das Internet hat nicht nur Geschäftsmodelle und Lebensweisen verändert, es hat auch einen eigenen digitalen Dialekt hervorgebracht. Er zeigt sich in Bildern und Motiven, die viral durchs Web geistern: Internet-Meme sind überall und doch kaum zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 114508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.612.5 Geh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.7641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    301.16 DIG
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 15950 G311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 V946
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 16-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 860 : G17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 4145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 2094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    07 Geh
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 028 DJ 6935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    801/+22/2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 E 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    304217 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lb 5620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Internet hat nicht nur Geschäftsmodelle und Lebensweisen verändert, es hat auch einen eigenen digitalen Dialekt hervorgebracht. Er zeigt sich in Bildern und Motiven, die viral durchs Web geistern: Internet-Meme sind überall und doch kaum zu greifen. Wer die Kultur der Internet-Meme verstehen will, die schon lange aus den digitalen Sphären herausgetreten ist, muss sich auf den vermeintlichen Quatsch einlassen, auf dem viele diese Meme basieren. Unter der Oberfläche zeigen sie eine neue digitale Populärkultur des Remix und Mashups. Dabei sind sie zugleich Sinnbild einer sich polarisierenden Gesellschaft, die Identitätskonflikte immer häufiger auch in einer Bildkultur austrägt, die ihre Distinktion aus Schnipseln, Referenzen und Kopien gewinnt. [Verlagshomepage]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136985; 3803136989
    Weitere Identifier:
    9783803136985
    RVK Klassifikation: AP 15950
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Internetphänomen; ; Internet; Mem; Politik; ; Internet; Ikonographie;
    Umfang: 76 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  9. Die Macht der Meme oder die Evolution von Kultur und Geist
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    N-770
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy B 900: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-DA893a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 8200 B629
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 8982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TGd 503
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 19893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM291 Blac2000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 769:YB0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    099. BLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 118 : B44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CC 8200 B629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BIO:AZ:5000:Bla::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2001 A 6623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 11938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek der Fakultät für Informatik
    G.Bla(33026)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 7434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 982-119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 1356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.4/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    C/231
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/11296
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 12254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    Evolution Bla 1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Bg 1600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Dawkins, Richard; Blackmore, Susan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827410029
    Weitere Identifier:
    9783827410023
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CR 1000 ; CZ 8000 ; ER 730
    Schlagworte: Memetics; Imitation; Behavior evolution; Sociobiology; Social psychology; Mem
    Umfang: 413 S., 21 cm, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 402

  10. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  11. Politische Internet-Memes - theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732994649
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Mem; Internet
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars; Johann, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732994649
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Politische Kommunikation; Mem; Internet
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  13. Politische Internet-Memes - theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr008.b928
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZZ2790
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 210/113
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MF 1500 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFC2767
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BHWT1789
    Universitätsbibliothek Trier
    CP/me9816
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLEX1355
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Array); Johann, Michael (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Politische Kommunikation; Mem
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel "Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion" im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden." - Seite 7

  14. Das Mem als Symptom und Katalysator : Kultur als Fortsetzung der biologischen Evolution mit anderen Mitteln?
    Erschienen: 2020

    In den hier skizzierten Kontext kollektiver Selbstverständigung zeitgenössischer Kulturdiagnostiker fügt sich auch das Mem-Konzept ein, dessen Urheber jedoch nicht im Entferntesten daran dachte, einen Beitrag zur Lösung kulturanthropologischer... mehr

     

    In den hier skizzierten Kontext kollektiver Selbstverständigung zeitgenössischer Kulturdiagnostiker fügt sich auch das Mem-Konzept ein, dessen Urheber jedoch nicht im Entferntesten daran dachte, einen Beitrag zur Lösung kulturanthropologischer Grundprobleme zu leisten. Der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins, der den Neologismus "Mem" eingeführt hat, ist in einem ganz anderen Kontext beheimatet und verfolgt ganz andere Intentionen. Es war vor allem der Gedanke der Replikation, der Dawkins so fasziniert hat, dass er die Frage stellte, ob nicht auch die kulturelle Evolution als ein autoreproduktiver Replikationsprozess begriffen werden könnte. Aber wer oder was sollte sich replizieren? Ließ sich eine Struktureinheit mit einem variablen Komplexitätsgrad annehmen, die analog zum Gen als ein Replikator fungieren könnte? Die Antwort auf diese Frage war die Mem-Hypothese. Gene stellen als biologische Erbeinheiten eine Art von Grundbausteinen der belebten Materie dar. Daran anknüpfend führte Dawkins als Analogon zum Gen die Größe ein, die er Mem nannte. Er definierte Mem als die Einheit kultureller Vererbung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie Kopien von sich herstellen kann. Aufgrund eines solchen Wirkungsvermögens können Meme als Quasiakteure der Replikation betrachtet werden, sie seien die Replikatoren, die die kulturelle Evolution in Gang hielten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturanthropologie; Replikation; Kulturelle Evolution; Mem; Kulturem; Minujin; Marta
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess