Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2131 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2131.
Sortieren
-
Some Aspects of L2 Acquisition of German in Switzerland
-
Deutsch ins Grundgesetz? Ja, aber richtig
-
In Sprachwelten über-setzen
-
„Aber man kann alles erlernen, wenn man *Will hat.“ Eine fehlerlinguistische Analyse schriftlicher Textproduktionen von mazedonischsprachigen Deutschlernern (L3)
-
Das multilinguale Lexikon und die Mehrsprachigkeit - Implikationen für den mediengestützten Deutschunterricht in Tunesien
-
Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung
-
Die deutsche Sprache in ihrer internationalen Bedeutung und als Integrationsfaktor
-
Rezension: Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können
-
Rezension: Schmölzer-Eibinger, S. (2008). Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen
-
Störungen im Erwerb des Deutschen als Zweitsprache im Kindesalter: eine Herausforderung an die sprachpädagogische Diagnostik
-
Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
-
Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
-
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
-
Migration, Sprache und Integration
-
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
-
Die Entwicklung des Prosodischen Wortes im Deutschen
-
Zum Einfluss von Lesestrategien auf Effekte der kognitiven Kontrolle
-
..., dass einen der Satzbau immer wieder überraschen kann
-
Schreibend werden: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
-
Lehrkräftebildung im Fach Deutsch als Fremdsprache in Malaysia - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsprognosen
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Stereotype, Fakten und (un)erfüllte Erwartungen
-
Einleitung
-
Das Deutsche : eine europäische Sprache in Zeiten der Globalisierung