Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 289 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 289.
Sortieren
-
"Da: das Meer!"
das maritime Œuvre der Neuen Frankfurter Schule -
Das Meer, der Wahn und die Grossstadt
magische Bildräume bei Döblin und Koeppen -
Rhetorik des Erhabenen
das Meer in Schillers Ballade "Der Taucher" -
Il mare e l'identità familiare nei "Buddenbrooks"
-
Grenzt hier ein Wort an mich, so laß ich's grenzen ...
das Motiv "Böhmen am Meer" in neuerer deutscher und tschechischer Literatur -
Hinter den Bäumen das Meer
Gedichte von norddeutschen Landschaften -
Leselust am Meer
-
Fisch
ein Bericht -
Konkrete Figuration
Goethes "Seefahrt" und die anthropologische Grundierung der Meeresdichtung im 18. Jahhundert -
Chaotischer Abgrund und erhabene Weite
das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts -
Imago morza jako pendant alpejskiego mitu w prozie Albina Zollingera
-
"Diese nördliche Neigung" und "meine Liebe zum Meer"
zur Konstruktion imaginärer und realer Topographie im Frühwerk Thomas Manns -
La mer en ce jardin
-
Andere Texte anders lesen
das Bild des Meeres und des Wassers in der deutschsprachigen und in der türkischen Lyrik -
Literature and lore of the sea
-
Vom Meer, von Flüssen und Seen
-
Die Insel als Kosmos und Anthropos
Dimensionen literarischer Rauminszenierungen am Beispiel des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg und der Heiligenlegende Navigatio Sancti Brendani Abbatis -
Sprache und Meer/und mehr
linguistische Studien und Anwendungsfelder -
Ästhetische Meerfahrt
Erkundungen zur Beziehung von Literatur und Natur in der Neuzeit. -
Wasser-Welten
Meere, Seen und Flüsse von oben -
Das Meer und der andere Zustand
Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil -
Brentano und Kleist vor Friedrichs "Mönch am Meer" : Aspekte eines Umbruchs in der Geschichte der Wahrnehmung
-
Ästhetische Meerfahrt
Erkundungen zur Beziehung von Literatur und Natur in der Neuzeit -
Das Meer und der andere Zustand
Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil -
Auf See
die Geschichte von Ayan und Samir