Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.

Sortieren

  1. Arznei und Symbol. Bemerkungen zum altdeutschen Geiertraktat mit einem Ausblick auf das Pelikanexempel
  2. Medizinische Fachprosa des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in: Eis, Gerhard
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9062037542
    RVK Klassifikation: GF 6730 ; GE 8602
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 48
    Schlagworte: Medizingeschichte
    Umfang: 351 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Fachprosa-Studien
    Beiträge zur mittelalterlichen Wissenschafts- und Geistesgeschichte
    Erschienen: 1982
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Keil, Gundolf (Hrsg.); Assion, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503012699
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8602 ; GG 4736
    Schlagworte: Fachliteratur; Deutsch; Wissenschaft; Mittelalter / Geistes- und Kulturleben; Medizingeschichte
    Weitere Schlagworte: Eis, Gerhard (1908-1982)
    Umfang: 734 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Gerhard Eis S. 574 - 583. - Literaturangaben

  4. Deutsch-chinesische Zusammenarbeit institutionalisiert
    Autor*in: Hauk, Maria

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2193-5262
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Orthopädie und Unfallchirurgie; [Neu-Isenburg] : Springer Medizin, [2012]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Unfallchirurgie; Orthopädie; Deutsch; Heller; Medizingeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Medicine.; (lcsh)Orthopedics.; (lcsh)Traumatology.; Medicine & Public Health.; Orthopedics.; Traumatic Surgery.; Conservative Orthopedics.; Surgical Orthopedics.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  5. Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit
    Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benzenhöfer, Udo (Herausgeber); Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110930054; 3110930056
    Weitere Identifier:
    9783110930054
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 10
    Schlagworte: Medizingeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; PR: Library title; Medizin <Motiv>; Geschichte 1640-1730; Text; (VLB-WN)9691
    Umfang: Online-Ressource, 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Unendlichkeit : fünf Vorträge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leven, Karl-Heinz (Verfasser); Lubkoll, Christine (Verfasser); Schoberth, Wolfgang (Verfasser); Weth, Thomas (Verfasser); Wilms, Jörn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Erlanger Universitätstage ; 2015
    FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften ; 7
    Schlagworte: Unendlichkeit; Planet; Unendlichkeit; Unendlichkeit Motiv; Deutsch; Literatur; Romantik; Sehnsucht; Theologie; Ewigkeit; Mathematik; Astronomie; Naturwissenschaften; Medizingeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  7. Das wissensvermittelnde Schrifttum bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts
  8. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186; 9783110423440
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Moderne Anthropologie; Literaturanthropologie; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  9. Literarische Anthropologie
    Grundlagentexte zur "Neuentdeckung des Menschen"
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Košenina, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402209; 9783110410617
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Neuzeitliche Menschenkunde; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Texte zum Studienbuch "Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen"

  10. Sprachgeschichte und Medizingeschichte
    Texte – Termini – Interpretationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110524758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: XB 2380 ; GD 8955 ; GF 6730
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 16
    Schlagworte: Fachprosaforschung; Fachtextsorten; History of Medicine; Medizingeschichte; Scientific Language; Scientific Prose; Technical Texts; Fachsprache; Medizin; Fachliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  11. Dis ist das Buch der Cirurgia
    Hantwirckung der Wundartzny
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Zierau, Gertenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Faks.-Ausg. der Inkunabel GW 5593 aus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Sign.: 4 MED CHIR I, 13060 INC). [Straßburg 1497, bei Johannes Grüninger]
    Schriftenreihe: Dokumenta-Drucke ; 1
    Schlagworte: Niederdeutsch; Wortschatz; Medizingeschichte <Fach>; Fachsprache; Nachdruck; Übersetzung; Chirurgie; Wundversorgung
    Weitere Schlagworte: Brunschwig, Hieronymus (1450-1512): Das Buch der Cirurgia
    Umfang: CXXVIII S., Ill
  12. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Gehirn und Züchtung
    Gottfried Benns psychiatrische Poetik 1910-1933/34
    Autor*in: Gann, Thomas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    »Ich war ursprünglich Psychiater gewesen [û]«, gibt Gottfried Benn in einem kurzen biografischen Text bekannt. Und tatsächlich: Die Zeit, in der der Autor Gottfried Benn erste literarische Texte publiziert - die Jahre 1910-1913 - fällt auch mit jenem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Ich war ursprünglich Psychiater gewesen [û]«, gibt Gottfried Benn in einem kurzen biografischen Text bekannt. Und tatsächlich: Die Zeit, in der der Autor Gottfried Benn erste literarische Texte publiziert - die Jahre 1910-1913 - fällt auch mit jenem Zeitraum zusammen, in dem er als Hospitanz- und Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung der Berliner Charité-Klinik tätig ist. Die Studie untersucht die Verstrickung des Benn'schen Schreibens mit psychiatrischen Diskursen - dies nicht nur im Rahmen seines expressionistischen Frühwerks, sondern auch im Hinblick auf Benns spätere Fürsprachen für den Nationalsozialismus in den Jahren 1933/34

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406519
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Psychoanalyse; Psychiatrie; Nationalsozialismus; Medizin; Medizingeschichte; Literaturwissenschaft; Literatur; Medicine; Literature; History of Medicine; Psychoanalysis; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Psychiatrie; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Krank geschrieben
    Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur schreibt mit am kulturellen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Dieser Band untersucht das Verhältnis von Literatur, Genderdiskursen und Medizin. Die kulturwissenschaftlich geprägten Einzelstudien betten literarische und journalistische Darstellungen in medizinhistorische Kontexte ein und zeigen, wie Literatur in die Verhandlung kultureller Wertesysteme eingreift.Der Band richtet sich vor allem an eine Leserschaft, die sich mit den kulturellen Differenzbildungen »gesund vs. krank« und »weiblich vs. männlich« beschäftigt und die sich für die daran anknüpfenden historisch wandelbaren Wert- und Handlungsmuster interessiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Virchows Vorlesung zur "Speciellen pathologischen Anatomie" aus den Jahren 1852/53. Lexikographische Untersuchungen zur Mitschrift des Studenten Justus Rabus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerabek, Werner E. (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mitschrift; Wörterbuch; Pathologie; Anatomie; Vorlesung; Wortschatz; Wortfeld; Syntagma; Infinitiv; Rudolf Virchow; Vorlesung; Würzburg; Lexikographie; Wörterbuch; Medizingeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: Andree, Christian (1938-); Paracelsus (1493-1541); Trutmann, Anton (ca. 15.Jh.); Vorlesungsmitschrift; lecture notes; Specielle pathologische Anatomie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Würzburg, Universität Würzburg, 2014

  16. Entwicklung der Fach- und Sachprosa im Frühneuhochdeutschen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640425259
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medizingeschichte <Fach>; Medizingeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  17. Die Organisation der medizinischen Versorgung in den Städten während des 15. und 16. Jahrhunderts
  18. Arzneiöle in der Medizin des Mittelalters - Untersuchungen zu spätmittelalterlichen Kodizes aus Farfa, Harburg und Memmingen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmermann, Volker (Akademischer Betreuer); Oppermann, Martin (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-000D-F1D7-0
    Schlagworte: Medizingeschichte <Fach>; Medizingeschichte
    Weitere Schlagworte: Arzneipflanze; Arzneiöl; the Middle Ages; Codex; Edition; recipe; therapeutic indication; ingredient; Mittelalter; Kodex; Edition; Rezept; Heilanzeige; Ingredienz; Medicinal plant; medicinal oil
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2011

  19. Secreta mulierum mit Glosse in der deutschen Bearbeitung von Johann Hartlieb
    Text u. Untersuchungen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; 1500; Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Medizingeschichte; Gynäkologie; Neuhochdeutsch; Hartlieb, Johann
    Umfang: IV, 357 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. im Buchhandel. - Nicht für den Austausch

    Marburg, Univ., Fachbereich Allg. u. germanist. Linguistik u. Philologie, Diss. A, 1984.

  20. Religion und Gesundheit
    Der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert
  21. Verborgene Heilkünste
    Geschichte der Frauenmedizin im Spätmittelalter
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110885880; 3110885883
    Weitere Identifier:
    9783110885880
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 5 (239)
    Schlagworte: Gynäkologie; Geburtshilfe; Frühneuhochdeutsch; Handschrift; Gynäkologie; Fachliteratur; Frühneuhochdeutsch; Handschrift; Geburtshilfe; Fachliteratur; Medizingeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Geschichte 1250-1500; Handschrift; Fachliteratur; Frühneuhochdeutsch; Gynäkologie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Abb., 6 Taf.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Gehirn und Züchtung
    Gottfried Benns psychiatrische Poetik 1910-1933/34
    Autor*in: Gann, Thomas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Ich war ursprünglich Psychiater gewesen [û]«, gibt Gottfried Benn in einem kurzen biografischen Text bekannt. Und tatsächlich: Die Zeit, in der der Autor Gottfried Benn erste literarische Texte publiziert - die Jahre 1910-1913 - fällt auch mit jenem... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    »Ich war ursprünglich Psychiater gewesen [û]«, gibt Gottfried Benn in einem kurzen biografischen Text bekannt. Und tatsächlich: Die Zeit, in der der Autor Gottfried Benn erste literarische Texte publiziert - die Jahre 1910-1913 - fällt auch mit jenem Zeitraum zusammen, in dem er als Hospitanz- und Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung der Berliner Charité-Klinik tätig ist. Die Studie untersucht die Verstrickung des Benn'schen Schreibens mit psychiatrischen Diskursen - dies nicht nur im Rahmen seines expressionistischen Frühwerks, sondern auch im Hinblick auf Benns spätere Fürsprachen für den Nationalsozialismus in den Jahren 1933/34.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Film als medizinhistorische Quelle
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Z 726-52,2-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MX 674-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2113:52,2/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schlegelmilch, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Medizinhistorisches Journal ; Band 52, Heft 2/3 (2017)
    Schlagworte: Medizingeschichte; Lehrfilm; Quelle; ; Arzt <Motiv>; Film; Fernsehsendung;
    Umfang: Seite 101-268, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Tollkirschen und Quarantäne
    die Geschichte der Spanischen Grippe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,650
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/2266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 717787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4222
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gp 3850 (GD)
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Kd 214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XB 5200 W828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XB 5200 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SoP 870/51
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/6412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2008/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AKT INFEKT T 1412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ärztekammer Hamburg, Bibliothek des Ärztlichen Vereins
    T 1412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    03916
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/810/2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 A 4093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 2060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ok 9860
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 270/33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Hyg G10a 250
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    med 067.3 CV 9796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-5373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5N 4475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.3059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    76 933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803136282
    Weitere Identifier:
    9783803136282
    RVK Klassifikation: XB 5200
    Schlagworte: Influenza Epidemic, 1918-1919; Influenza; Krankheit; Spanische Grippe; Geschichte; Medizingeschichte; Epidemie; Seuche; Grippeepidemie; Spanische Grippe; Geschichte; Quelle
    Umfang: 124 S., Ill., graph. Darst.
  25. Trials of an ordinary doctor
    Joannes Groenevelt in seventeenth-century London
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 6745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Q 234/25
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XB 2350 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.3369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801847788
    Schlagworte: Medizin; Medizingeschichte
    Umfang: XVIII, 301 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [265]-293) and index