Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 284.
Sortieren
-
„The Mere Digital Process of Turning over Leaves“. Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital“
-
Datenlage und Theorie: Brechts und Enzenbergers Modelle. Stichworte zu einer Re-Lektüre der Radiotheorie und des Baukastens
-
Gegenrede zur Rezension von W. Ernst von Stefan Hoffmann: Geschichte des Medienbegriffs
-
From Reflection to Repetition: Medium, Reflexivity and the Economy of the Self
-
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Die künstliche Natur
Walter Benjamins Begriff der Technik -
Wirklichkeit als Gespenst: Nirgendwo und Überall
Paradoxie zwischen Sein und Schein durch Noise aus literarischer, filmischer und medientheoretischer Perspektive -
Geschichte in Großaufnahmen
Siegfried Kracauers Reflexionen zu einer Medientheorie als Geschichtsphilosophie -
Beobachten mit allen Sinnen
Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer -
Das Ende der schönen Kunst
zu Walter Benjamins Medientheorie -
Das Mediale und das Imaginäre
Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie -
Als die Muse schreiben lernte
eine Medientheorie -
Ende der Vorstellung
die Poesie der Medien -
Medien und Rhetorik
Grenzgänge der Literaturwissenschaft ; Beiträge der Tateshina-Symposien 2000 und 2001 -
Sprachmedialität
Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen -
Das achtzehnte Jahrhundert 43/2
-
Ideen in Büchern : Überlegungen zur Mediengeschichte der Philosophie - Hobbes und Blumenberg zum Beispiel
-
Medienkollisionen und Medienprothesen
Literatur - Comic - Film - Kunst - Fotografie - Musik - Theater - Internet -
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Mediale Ambivalenzen/ambivalente Medien
-
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Bemerkungen zum Verhältnis von Medien und Literatur
Eine Replik auf LILI 87/88 und ein Vorschlag zur Medientheorie und Mediengeschichte -
Bertolt Brecht and the theory of media
-
Brecht 90
Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; Kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogammatik ; Dokumentation