Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 284.

Sortieren

  1. „The Mere Digital Process of Turning over Leaves“. Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital“

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: digital; Etymologie; Medientheorie
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Datenlage und Theorie: Brechts und Enzenbergers Modelle. Stichworte zu einer Re-Lektüre der Radiotheorie und des Baukastens
    Erschienen: 2007

  3. Gegenrede zur Rezension von W. Ernst von Stefan Hoffmann: Geschichte des Medienbegriffs
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Medientheorie
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. From Reflection to Repetition: Medium, Reflexivity and the Economy of the Self
  5. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die künstliche Natur
    Walter Benjamins Begriff der Technik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631461178
    RVK Klassifikation: CI 1397
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1412
    Schlagworte: Massenmedien; Wissen; Ästhetik; Kommunikation; Medientheorie; Technikphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Aesthetics; Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Knowledge -- Mass media; Benjamin, Walter, 1892-1940 -- Knowledge -- Technology; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1992

  7. Wirklichkeit als Gespenst: Nirgendwo und Überall
    Paradoxie zwischen Sein und Schein durch Noise aus literarischer, filmischer und medientheoretischer Perspektive
    Autor*in: Kim, Kyunghee
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631534441
    Weitere Identifier:
    9783631534441
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; CC 6020
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Religion (200)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1959
    Schlagworte: Wirklichkeit; Philosophie; Medientheorie; Theologie; Wirklichkeit <Motiv>
    Umfang: 144 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2006

  8. Geschichte in Großaufnahmen
    Siegfried Kracauers Reflexionen zu einer Medientheorie als Geschichtsphilosophie
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft; Bern [u.a.] : Lang, 2003; 2003, S. 359/366; 425 S.
    Schlagworte: Geschichte; Medientheorie; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966)
  9. Beobachten mit allen Sinnen
    Grenzverwischungen, Formkatastrophen und emotionale Driften ; eine Festschrift für Bernd Scheffer
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Scheffer, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631570142
    Weitere Identifier:
    9783631570142
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 39
    Schlagworte: Literaturtheorie; Medientheorie; Intermedialität; Mixed media
    Umfang: 264 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Das Ende der schönen Kunst
    zu Walter Benjamins Medientheorie
    Autor*in: Kubo, Tetsuji
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Verstehen von Hören und Sehen; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 1993; 1993, S. 39/51; 260 S., Ill.
    Schlagworte: Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  11. Das Mediale und das Imaginäre
    Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518582801
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 8200 ; EC 2430 ; LB 30000 ; MR 7100 ; MS 7850 ; AP 14350 ; AP 13800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Künste; Das Imaginäre; Erfahrung; Medien; Kultur; Theorie; Kulturanthropologie; Medientheorie
    Umfang: 618 S., Ill., 20 cm
  12. Als die Muse schreiben lernte
    eine Medientheorie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dotzler, Bernhard J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803125569; 3803125561
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 8200 ; AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbücherei ; 556
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Literaturwissenschaft; Mündliche Literatur; Mündliche Überlieferung; Medientheorie; Ästhetik
    Umfang: 154 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 154

  13. Ende der Vorstellung
    die Poesie der Medien
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518121154
    RVK Klassifikation: AN 40300 ; GE 3151 ; AP 13600 ; EC 2500 ; AP 13550
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Erstausg., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2115
    Schlagworte: Letterkunde; Massamedia; Literatur; Medien; Mass media and literature; Neue Medien; Medientheorie; Deutsch; Massenmedien; Kritik; Kulturwandel; Medien; Elektronische Medien; Literatur
    Umfang: 291 S., Ill.
  14. Medien und Rhetorik
    Grenzgänge der Literaturwissenschaft ; Beiträge der Tateshina-Symposien 2000 und 2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaji, Tetsurō (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891296754
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1070
    Schlagworte: German literature; Literature and mass media; Rhetoric in literature; Rhetorik; Medientheorie; Kommunikation; Deutsch; Literatur
    Umfang: 226 S., 21 cm. - Ill., graph. Darst.
  15. Sprachmedialität
    Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen
  16. Das achtzehnte Jahrhundert 43/2
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343726
    Weitere Identifier:
    9783835343726
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts ; 432
    Schlagworte: Medium; Magie; Rezeption; Aufklärung; Germanistik; Künste; Medientheorie; Heft; Magie
    Weitere Schlagworte: Nicolai, Friedrich (1733-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wissenschaftliche Zeitschrift; Literaturwissenschaft; Forschung; 18. Jahrundert; 17. Jahrhundert; Europa; Aufklärung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 152 Seiten
  17. Ideen in Büchern : Überlegungen zur Mediengeschichte der Philosophie - Hobbes und Blumenberg zum Beispiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Blumenberg, Hans; Hobbes, Thomas; Medienphilosophie; Medientheorie
    Umfang: Online-Ressource
  18. Medienkollisionen und Medienprothesen
    Literatur - Comic - Film - Kunst - Fotografie - Musik - Theater - Internet
  19. Medialität, Materialität, Kodierung
    Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
  20. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  21. Mediale Ambivalenzen/ambivalente Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659953; 3631659954
    Weitere Identifier:
    9783631659953
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien (2014, Mainz)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 10
    Schlagworte: Medientheorie; Digital Humanities; Deutsch; Literatur; Medien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; 11.07: Kommunikationswiss. und Publizistik; Medien und Kultur,Literatur,Kunst,Musik; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge auf dem Symposium Mediale Ambivalenzen/Ambivalente Medien 2014 in Mainz - Einleitung

  22. Medialität, Materialität, Kodierung
    Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
  23. Bemerkungen zum Verhältnis von Medien und Literatur
    Eine Replik auf LILI 87/88 und ein Vorschlag zur Medientheorie und Mediengeschichte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Medien; Medientheorie; Literatur
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  24. Bertolt Brecht and the theory of media
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Univ. of Nebraska Pr., Lincoln u.a.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0803231326
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Modern German culture and literature
    Schlagworte: Cinéma - Esthétique; Film; Wissen; Ästhetik; Motion pictures; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Esthétique; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Et les arts du spectacle; Brecht, Bertolt <1898-1956> - Pensée politique et sociale; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: XIII, 149 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 143-[146]

  25. Brecht 90
    Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; Kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogammatik ; Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gellert, Inge; Wallburg, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3860320017
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Brecht-Zentrum <Berlin>: Schriftenreihe ; 7
    Schlagworte: Medien; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 248 S.