Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Theaterkunst & Heilkunst
Studien zu Theater und Anthropologie -
Krankheit im Kinder- und Jugendbuch von 1845 bis 1985
-
Körper, Diskurse, Praktiken
zur Semiotik und Lektüre von Körpern in der Moderne -
Krankheit im Kinder- und Jugendbuch von 1845 bis 1985
-
Leech
-
Nicolas Poussin: Die Pest von Asdod
-
Auf Leben und Tod
Beiträge zur Diskussion um die Ausstellung "Körperwelten" -
Blood in history and blood histories
-
Spectacular bodies
the art and science of the human body from Leonardo to now ; [published on the occasion of the Exhibition Spectacular Bodies: the Art and Science of the Human Body from Leonardo to Now, organized by the Hayward Gallery, London, 19. October 2000 - 14. January 2001] -
Schöne neue Körperwelten
der Streit um die Ausstellung -
"Über dem Grabe geboren"
Kindsnöte in Medizin und Kunst ; [Begleitband zur Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich vom 26. April bis 31. Oktober 2002] -
Fecal matters in early modern literature and art
studies in scatology -
Körper, Diskurse, Praktiken
zur Semiotik und Lektüre von Körpern in der Moderne -
Theaterkunst & Heilkunst
Studien zu Theater und Anthropologie -
Die Darstellung des Geisteskranken in der bildenden Kunst
ausgewählte Beispiele aus der europäischen Kunst mit besonderer Berücksichtigung der Niederlande -
Melancholie in Literatur und Kunst
-
Images of the mind
Bildwelten des Geistes aus Kunst und Wissenschaft ; [eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums und der Mährischen Galerie in Brünn, Moravská Galerie v Brně, Dresden, 23. Juli - 30. Oktober 2011, Brünn, 8. Dezember 2011 - 18. März 2012] -
Images of leprosy
disease, religion, and politics in European art -
Medicine in art
-
Ärzte, Bader und Barbiere
die medizinische Versorgung vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reichs ; [anlässlich der Ausstellung "Ärzte, Bader und Barbiere. Die Medizinische Versorgung vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reichs", 14. Mai bis 18. September 2011 im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall ; 8. Oktober 2011 bis 22. Januar 2012 im Heimatmuseum der Stadt Tuttlingen]