Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Gedichte über die Mauer
wie Lyriker aus der DDR die Mauer berührten und von ihr berührt wurden oder: Zur Geschichte eines Syndroms -
Der "Fall" der Mauer in Berlin
storia e finzione di un simbolo negativo -
Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR
-
Ursula Bredel: Erzählen im Umbruch. Studie zur narrativen Verarbeitung der "Wende" 1989. Tübingen, Stauffenburg, 1999. Norbert Dittmar, Ursula Bredel, Die Sprachmauer. Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen, Berlin, Weidler Buchverlag,1999.
-
Tillie und die Mauer
-
Mauern
zehn Geschichten, um sie zu überwinden -
Der Maurer
eine umfassende Darstellung der sämtlichen Maurerarbeiten -
Zauber des Westens
eine Erfahrung -
Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR
-
Stein für Stein
-
Zauber des Westens
eine Erfahrung -
Zauber des Westens
eine Erfahrung -
Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung -
Tillie und die Mauer
-
Zäune - Mauern - Hecken
zur Kulturgeschichte von Grenzmarkierungen -
Stein für Stein
-
Zauber des Westens
eine Erfahrung -
Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR
-
Flucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento -
Stein für Stein
-
»Für alle reicht es nicht«
Texte zum Kapitalismus -
Ausgeschlossen
eine Weltreise entlang Mauern, Zäunen und Abgründen -
Le Porte antiche e moderne des recinto di Roma con le mura prospetti e piante geometriche.
-
Vedute delle porte e mura di Roma
Disecnate ed incise all'aqua-forte -
"Ick 'aben keine Pietät"
Henry van de Velde als Opfer des Streites um Goethes Gartenmauer 1903