Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Literarische Bilder von Marokko
    Darstellungsformen in deutschen Übersetzungen marokkanischer Autoren und in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3893254927
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EN 3300 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; 3
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Deutsch; Marokkobild; Übersetzung; Marokko <Motiv>
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

  2. Die marokkanische Mauer
    Autor*in: Graf, Otto
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: RS 17029 ; GM 7651
    Schlagworte: Marokko;
    Umfang: 223 S., zahlr. Ill., Kt.
  3. Literarische Bilder von Marokko
    Darstellungsformen in deutschen Übersetzungen marokkanischer Autoren und in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York ; München ; Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893254927
    RVK Klassifikation: EN 3300 ; LC 66475 ; GN 1641 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; 3
    Schlagworte: Französisch; Nationalbewusstsein <Motiv>; Marokko <Motiv>; Marokkobild; Deutsch; Geschichte; Literatur
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1995

  4. Das Unterrichten des Faches „Übersetzung“ am Beispiel der Abteilung für deutsche Studien in Casablanca
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Übersetzung; Kulturkontakt; Marokko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur : Tagungsbeiträge ; XI. Türkischer Internationaler Germanistik-Kongress 20. - 22. Mai 2009, Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010, ISBN: 978-975-483-852-7, S. 414-424

  5. Basken, Stiere, Araber
    ein Buch uber Spanien und Marokko
    Erschienen: 1927
    Verlag:  Frankfurter Verl.-Anst., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pinner, Erna (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3002
    Schlagworte: Spanien; ; Marokko;
    Umfang: 233 S., zahlr. Ill.
  6. Fessae et Marocchi Regna
    Autor*in:
    Erschienen: [1630]
    Verlag:  [Henricus Hondius], [Amsterdam]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hondius, Hendrik
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Mercator, Gerhard: Atlas Sive Cosmographicae Meditationes De Fabrica Mundi Et Fabricati Figura ; [144]
    Schlagworte: Fes <Königreich>; Marokko
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 46 x 34 cm
    Bemerkung(en):

    Maßstab in graph. Form (Hispanicae Leucae, Milliaria Germanica communia)

    Mit 1 Nebenkt: Peñon de Velez

    Titelkartusche unten rechts, Maßstabskartusche unten links

    Mit Erl. auf d. Rücks

  7. Fessae, Et Marocchi Regna Africae Celeberr.
    Cum Imp. Reg. & Brabantiae privilegio decennali
    Autor*in:
    Erschienen: 1595
    Verlag:  [Officina Plantiniana], [Antwerpen]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Plantin, ...; Ortelius, Abraham; Pigafetta, Philippo
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Ortelius, Abraham: Theatrum Orbis Terrarum ; 115
    Schlagworte: Marokko; Fes <Königreich>
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 48 x 36 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 1 Nebenkt.: Congi Regni Christiani, In Africa, Nova Descriptio / Auctore Philippo Pigafetta

    Mit Erl. auf d. Rücks.: Fessae, & Marocchi Regna

  8. Allerneueste Maroccanische Staats-Veränderungen, oder Umständliche Nachricht, Was sich seit des letzten Kaysers zu Marocco, Muley Ismaels, Hintritt, unter seinen Erb-Printzen, sowohl in Ansehung der Cron-Folge, als darüber entstandenen vielfältigen Unruhen merckwürdiges zugetragen
    Samt wahrhaffter Vorstellung der Eigenschafft solcher Barbarischen Länder ...
    Erschienen: 1730
    Verlag:  Wiering, Hamburg ; Hertel, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 448
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1951/863
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/212319
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Angl.40(6)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    22, 2 : 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Braithwaite, John; Härtel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10156925
    Schlagworte: Marokko;
    Umfang: [3] Bl., 156 S., [1] gef. Bl., 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, Gedruckt und verlegt von seel. Thomas von Wierings Erben, bey der Börse, im güldnen A, B, C. 1730. Ist auch in Leipzig bei Philip Hertel zu bekommen.

  9. Wüste Welt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Atelier, Wien

    Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Pop
    keine Fernleihe

     

    Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einem Stamm von Geisterbeschwörern. Und dort geht’s erst richtig los. Eine Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch. „Für mich sind Geschwister etwas ganz Besonderes, und ich finde es sehr traurig, wenn jemand keinen Kontakt zu seinen Brüdern oder Schwestern hat – wie auch immer die Umstände im jeweiligen Fall sein mögen. In Wüste Welt geht es im Innersten um eine Geschwisterbeziehung, die nicht funktioniert und deshalb begraben wurde. Dennoch ist da ein einzigartiges, verbindendes Gefühl, das bewirkt, dass der eine Bruder dem anderen folgt – hinein ins Dunkle, ins Unklare, um aufzuspüren, was ihnen verloren ging. Das ist interessant, gut geschrieben, gut gemacht und lesenswert“ (buecherwurmloch.at)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903005143; 3903005142
    Weitere Identifier:
    9783903005143
    Schlagworte: Marokko; Wüste; Musiker; Bruder; Reise;
    Umfang: 160 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  10. Allal
    Stories aus Marokko
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Maroverlag [u.a.], Augsburg [u.a.]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    35/16078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    USA Bowles, Pa 39002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bowles, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875120620; 3880300259
    RVK Klassifikation: HU 3184
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Marokko; ; Mexiko;
    Umfang: 195 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Auswahl aus: Collected stories 1939 - 1976

  11. Littérature du Maroc
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Europe, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 951 jf/92-1015/1016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 7351
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1104 (1015/1016)
    Jg. 2013,novembre-décembre = No. 1015/1016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dobzynski, Charles; Para, Jean-Baptiste
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782351500606
    RVK Klassifikation: IJ 70025
    Schriftenreihe: Europe ; 91.2013 = No. 1015/1016
    Schlagworte: Marokko; Literatur; ; Marokko; Literatur;
    Umfang: 380 S., Ill.
  12. Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Malik, München

    Anfang der 1980er-Jahre entdeckt der Journalist und Reiseschriftsteller Helge Timmerberg (zuletzt ID-A 17/12) bei einem Freund das Märchen "Die Perlenkarawane", aufgeschrieben von Elsa Sophia von Kamphoevener (1878 - 1963), die als junge Frau den... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 794
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erd 800/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Anfang der 1980er-Jahre entdeckt der Journalist und Reiseschriftsteller Helge Timmerberg (zuletzt ID-A 17/12) bei einem Freund das Märchen "Die Perlenkarawane", aufgeschrieben von Elsa Sophia von Kamphoevener (1878 - 1963), die als junge Frau den Märchenerzählern des Osmanischen Reiches gelauscht hat. Timmerberg ist fasziniert und will das Leben dieser grandiosen Geschichtenerzählerin mit der Karawane als Mittelpunkt der Story für Hollywood verfilmen. Drei fehlgeschlagene Finanzierungsversuche und fast 30 Lebens- und Recherchejahre später beendet er seine "Lebenstraumgeschichte" an Kamphoeveners Grab. Ausschweifend, ineinander geschachtelt wie ein orientalisches Märchen, mit viel Humor und Selbstironie erzählt der Autor von seiner Suche, die ihn von Ägypten nach Marrakesch in ein wunderbares Haus mit Harem führt und nach einer 10-jährigen Projektpause von der Berlinale nach Istanbul auf die Spuren von Süleyman dem Prächtigen. Ein grandioses Lesevergnügen und eine Hommage an die orientalischen Geschichtenerzähler, bei dem sich die Grenzen zwischen Autobiografie, Wahrheit und Märchen auflösen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890297743
    Weitere Identifier:
    9783890297743
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Ägypten; Türkei; Marokko; Reise; Erlebnisbericht; ; Kamphoevener, Elsa Sophia von;
    Umfang: 250 S., 220 mm x 138 mm
  13. De Gaulle und ich
    eine Geschichte aus Casablanca
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Elfenbein-Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/5248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Azo
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932245903; 9783932245909
    Weitere Identifier:
    9783932245909
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Casablanca; Sohn; Erwachsenwerden; Familie; Juden; ; Marokko; Juden; Auswanderung; Frankreich; Geschichte 1958;
    Umfang: 188 S., 210 mm x 130 mm
  14. Abu Musas Nachbarinnen
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Orient-Institut Beirut
    Eb 09 1218
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/8303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-4941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/17054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ahlf-Wien, Imke (Übers.); Taufīq, Aḥmad at-; Taufīq, Aḥmad at-
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458174042
    Weitere Identifier:
    9783458174042
    RVK Klassifikation: EN 3050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Marokko; Geschichte 1400;
    Umfang: 214 S., Kt.
  15. Voyage au Maroc en 1803
    Erschienen: 2008
    Verlag:  CODA, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    207858 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782849670606
    RVK Klassifikation: LB 18475
    Schlagworte: Marokko;
    Umfang: 180 S, Ill
  16. Fezzae Et Marocchi Regna Africae Celeberrima
    Autor*in:
    Erschienen: [1640]
    Verlag:  [Iean & Corneille Blaeu], [Amsterdam]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blaeu, Iean; Blaeu, Corneille; Ortelius, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Guillaume & Iean Blaeu: Le Theatre Du Monde, ou Nouvel Atlas / 2,2 ; [24]
    Schlagworte: Fes <Königreich>; Marokko
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 49 x 37 cm
    Bemerkung(en):

    W oben

    Maßstab in graph. Form (Milliaria Germanica communia)

    Titel- u. Maßstabskartusche unten links

    Mit Erl. auf der Rückseite

  17. Der wahre Schleier ist das Schweigen
    arabische Autorinnen melden sich zu Wort
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    9 (auch bei uns) bekannte Autorinnen aus der arabischen Welt, darunter Fatema Mernissi, Alifa Rifaat, Nawal el-Saadawi und Assia Djebar, werden hier vorgestellt: jeweils mit einem überraschend ausdrucksstarken Schwarzweißfoto, mit einem Interview... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Aa 77804
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 11240
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 725 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 62414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 725 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    S4 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vk.Li.169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11032: 12422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 9872
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    WJ 260 14
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    WJ 260 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 11023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FE 95 - 007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 A 12001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ori 291.80/s98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    CPS/AZ/SZO1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4629-849 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 2453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    16/302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/7215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 19371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    ARA Der wahre 22207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    9 (auch bei uns) bekannte Autorinnen aus der arabischen Welt, darunter Fatema Mernissi, Alifa Rifaat, Nawal el-Saadawi und Assia Djebar, werden hier vorgestellt: jeweils mit einem überraschend ausdrucksstarken Schwarzweißfoto, mit einem Interview oder einer einfühlsamen Beschreibung von Leben und Persönlichkeit und mit einer kurzen, einschlägigen und typischen "Arbeitsprobe" (vgl. Mernissi: Schreiben ist die beste Schönheitskur). Als Resultat bleibt ein weit tieferer Eindruck als ihn eine reine Textsammlung hinterlassen kann, z.B. "Frauen in der arabischen Welt" (BA 12/88). Zum einen werden sehr eigenständige, eigenwillige und engagierte Persönlichkeiten lebendig, zum 2. zeigt sich, daß arabische Literatur nicht mehr allein Männersache ist, und 3. entsteht ein kritisches, subjektives, provokantes Bild von der heutigen Lage der Frauen in der arabischen Welt. Empfehlenswert. (2) Dokumentation über bekannte Autorinnen in den arabischen Staaten und die Lage der Frauen in der arabischen Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Szostak, Jutta (HerausgeberIn); Taufiq, Suleman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596124220
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; MS 3000 ; EN 2640 ; EN 2440 ; EN 2946 ; BE 8660
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe
    Schriftenreihe: Array ; 12422
    Schlagworte: Autorin; Arabisch; Anthologie; Arabische Länder; Marokko
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 251 - 253

  18. Literarische Bilder von Marokko
    Darstellungsformen in deutschen Übersetzungen marokkanischer Autoren und in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.846.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2003/1493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3893254927
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EN 3300 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; 3
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Deutsch; Marokkobild; Übersetzung; Marokko <Motiv>
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

  19. Darstellung der marokkanischen Stadt Fes in ausgewählten deutschen Reiseberichten 1873 - 1911
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  GRIN-Verl., München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783640967698
    Schlagworte: Marokko; Fes; Deutsch;
    Umfang: 78 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 75 - 78

    Zugl.: Fès (Marokko), Univ. Sidi Mohamed Ben Abdellah, Masterarbeit, 2011

  20. Basken, Stiere, Araber
    e. Buch über Spanien u. Marokko
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Oestergaard, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3002
    Schlagworte: Spanien; ; Marokko;
    Umfang: 232 S., Ill.
  21. Die marokkanische Mauer
    Autor*in: Graf, Otto
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: RS 17029 ; GM 7651
    Schlagworte: Marokko;
    Umfang: 223 S., zahlr. Ill., Kt.
  22. Ein Ritt durch Marokko
    Reiseroman
    Erschienen: [ca. 1920]
    Verlag:  Habbel, Regensburg

    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Marokko;
    Umfang: 374 S., Ill.
  23. Literarische Bilder von Marokko
    Darstellungsformen in deutschen Übersetzungen marokkanischer Autoren und in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York ; München ; Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893254927
    RVK Klassifikation: EN 3300 ; LC 66475 ; GN 1641 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation ; 3
    Schlagworte: Französisch; Nationalbewusstsein <Motiv>; Marokko <Motiv>; Marokkobild; Deutsch; Geschichte; Literatur
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1995

  24. Fisch aus Gold
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Lai͏̈la heißt auf Arabisch die Nacht, und die dunklen Seiten der Welt erfährt die junge Afrikanerin ohne Wurzeln und Identität auf ihrer Odyssee durch Frankreich und Amerika. Le Clézio, der große französische Autor, erzählt die bewegende und aktuelle... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.9989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 11514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 3430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xfr20--LEC23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/18927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    199437 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lai͏̈la heißt auf Arabisch die Nacht, und die dunklen Seiten der Welt erfährt die junge Afrikanerin ohne Wurzeln und Identität auf ihrer Odyssee durch Frankreich und Amerika. Le Clézio, der große französische Autor, erzählt die bewegende und aktuelle Geschichte Lai͏̈las, einer illegalen Einwanderin. Als kleines Kind wird Lai͏̈la, die aus dem Süden Marokkos stammt, geraubt und nach Rabat verkauft. Von ihrer Vergangenheit bleiben ihr nur zwei Ohrringe in der Form einer Mondsichel, dem Zeichen ihres Stammes, den Hilal. Nach dem Tod ihrer ersten αHerrin±, die dem Kind eine liebevolle Großmutter war, beginnt Lai͏̈las Flucht, die sie nach Paris führt, wo sie untertaucht und sich mit Gelegenheitsjobs und kleinen Diebstählen durchschlägt. Durch ihre fremdartige Schönheit übt sie eine ungewöhnliche Faszination auf andere aus, findet schnell Kontakt, aber kommt sich auch vor wie ein Fisch, der anderen ins Netz geht. Doch sie schafft es, sich durchzubeißen, dank ihrer Lernbegier und vor allem ihrer großen Musikalität, durch die sie nach langem Herumirren in Amerika eine Karriere als Sängerin beginnen kann. Aber sie kehrt auch noch einmal nach Afrika zurück, eine Hilal, aus dem Volk der Mondsichel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittmann, Uli (Übers.); Le Clézio, J. M. G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462041177; 9783462041170
    Weitere Identifier:
    9783462041170
    RVK Klassifikation: IH 57120
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 1107
    Schlagworte: Marokko; Weibliche Jugend; Misshandlung; Flucht; Entwicklungsroman; Paris; Marokkanerin; Selbstverwirklichung; Sängerin; Frauenroman
    Umfang: 253 S., 21 cm
  25. Gourrama
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Unionsverl., Zürich

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Echte, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3293201482
    Schriftenreihe: Unionsverlag-Taschenbuch ; 148
    Schlagworte: Frankreich; Deutscher Soldat; Marokko; Geschichte 1923-1924;
    Umfang: 486 S., Ill., Kt., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Mit gedr. Widmung an Max Müller und Gertrud Müller