Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270.

Sortieren

  1. Finale Dehnung im Deutschen
    Erschienen: 2004

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Das Türkische einer deutsch-türkischen Migrantinnengruppe
    Autor*in: Sirim, Emran
    Erschienen: 2014

  3. Sprachlandschaften gemeinsam erforschen: Citizen Science in der Schule
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Berlin : Wissenschaft im Dialog gGmbH / Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Zur Stärkung und Verstetigung von Citizen Science im lokalen Raum wurden weitere Preisgelder an die Preisträger*innen verliehen. Gefördert werden produkt- und handlungsorientierte Ideen, die auf den bisherigen lokalen Citizen-Science-Projekten... mehr

     

    Zur Stärkung und Verstetigung von Citizen Science im lokalen Raum wurden weitere Preisgelder an die Preisträger*innen verliehen. Gefördert werden produkt- und handlungsorientierte Ideen, die auf den bisherigen lokalen Citizen-Science-Projekten aufbauen oder diese weiterentwickeln. Das Projekt „Die Sprach-Checker" gibt Einblicke.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistic Landscape; Citizen Science; Schule; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Mannheim; Unterricht
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert: zum Porträt einer Generation
    Erschienen: 2006

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns... mehr

     

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns sowie der Reflexion im autobiographischen Schreiben werden dargestellt. Es wird argumentiert, dass die Frage, ob und wie sich das autobiographische Ich durch 'authentische' Erinnerungsarbeit beispielsweise bezüglich eigener Täterschaft, erfahrener Verluste von Familienmitgliedern oder auch generationaler Konflikte konstituiert und stabilisiert, von zentraler Bedeutung ist. Anschließend werden die ausgewählten Autobiographien miteinander verglichen, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt werden. Die Ebene der individuellen Lebens- und Bildungsgeschichten der autobiographischen Subjekte wird zugunsten der Beschreibung eines kollektiven 'Generationen-Gedächtnisses' verlassen. Die Autorin geht der Frage nach, ob sich in den autobiographi

     

    Export in Literaturverwaltung
  5. Schillers Flucht
    in Selbstzeugnissen, zeitgenössischen Berichten und Bildern
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Bibliograph. Inst., Mannheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8660
    Schriftenreihe: [Meyers Bildbändchen / Neue Folge] ; 16/17
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Mannheim;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 64 S., [ca. 15 Bl.], Ill., Kt.
  6. Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; /4.1
    Kommunikation in der Stadt ; 1
    Schlagworte: Erzählen; Soziale Identität; Deutsch; Gesprochene Sprache; Stadtmundart; Soziolinguistik; Mannheim
    Weitere Schlagworte: narrative Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1994., S. 510-577, ISBN 3-11-0143801, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; /4.1

  7. Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachlichen Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendgruppe in Vogelstang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; -4.1
    Kommunikation in der Stadt ; -1
    Schlagworte: Vergegenwärtigung; Stadtmundart; Jugendsprache; Deutsch; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik; Stadtmundart; Jugendsprache; Gruppenidentität; Mannheim
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1994., S. 467-509, ISBN 3-11-0143801, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; -4.1

  8. Mannheim - Hauptstadt der deutschen Sprache. Präsentation am Goethe - Institut Paris, 20. Januar 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perkuhn, Rainer (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Mannheim; Deutsch; Sprache
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
  9. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stadtmundart; Deutsch; Mannheim; Phonologie; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil I. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 141-249, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4

  10. "Ma musses halt kenne". Zur "Mannheimer Stadtsprache" (Sprachreport 4/88, S. 5ff.)
    Autor*in: Baum, Doris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, (1989)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Stadtmundart; Mannheim; Deutsch; Standardsprache; Leserbrief
    Umfang: Online-Ressource
  11. Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache. In Mannheim entstehen Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte - Vorbereitung des Architekturwettbewerbs - Sprache erlebbar machen. Aktuelle Pressemitteilung
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Museum; Mannheim; Sprache; Deutsch; Klaus Tschira Stiftung; Pressemitteilung
    Umfang: Online-Ressource
  12. SchillerZeit in Mannheim
    [zur Ausstellung SchillerZeit in Mannnheim, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim D 5, 17. September 2005 bis 29. Januar 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  von Zabern, Mainz am Rhein

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieczorek, Alfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783805335546; 3805335547; 9783805335553 (Museumsausg.); 3805335555 (Museumsausg.)
    Weitere Identifier:
    9783805335546
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen ; Bd. 16
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Mannheim; Ausstellung; Mannheim <2005>;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 196 S., zahlr. Ill., 26 cm
  13. Schillers Flucht von Stuttgart und Aufenthalt in Mannheim
    von 1782 - 1785
    Erschienen: [1905]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wychgram, Jakob (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8660
    Schriftenreihe: Reclams Universalbibliothek ; 4652/4653
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Mannheim;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  14. So werd bei uns geredd
    eine Mannheimer Wortschatzauslese
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Südwestdt. Verl.-Anst., Mannheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878041942
    RVK Klassifikation: NR 6150 ; GB 1526 ; GD 3700
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. u. überarb. Aufl.
    Schlagworte: Mannheim; Mundart;
    Umfang: 164 S
  15. Jahrbuch des National-Theaters Mannheim
    Autor*in:
    Erschienen: 1927-1927

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Nationaltheater Mannheim (Verfasser)
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  16. Chronik des Großherzoglichen Hof- und National-Theaters in Mannheim
    zur Feier seines hundertjährigen Bestehens am 7. October 1879
    Erschienen: 1879
    Verlag:  Bensheimer, Mannheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 359 S., Ill., 8°
  17. Die klassische Zeit des Mannheimer Theaters
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Hakenkreuzbanner-Verl., Mannheim

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  18. Das europäische Mannheim
    die Wege zum deutschen Nationaltheater
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Hakenkreuzbanner-Verl., Mannheim

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Die klassische Zeit des Mannheimer Theaters / Ernst Leopold Stahl ; Teil 1
    Schlagworte: Nationaltheater Mannheim; ; Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 300 S, zahlr. Ill
  19. Bühnen-Blätter / Nationaltheater Mannheim
    Autor*in:
    Erschienen: 1930-1975

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Nationaltheater Mannheim (Verfasser)
    Schlagworte: Nationaltheater Mannheim; ; Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  20. Das Nationaltheater
    Mannheimer Bühnenblätter
    Autor*in:
    Erschienen: 1937-1941

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Nationaltheater Mannheim (Verfasser)
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  21. Jahresbericht / Nationaltheater Mannheim
    Autor*in:
    Erschienen: 1919-1957

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Nationaltheater Mannheim (Verfasser)
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  22. Tagebuch der Mannheimer Schaubühne
    Autor*in:
    Erschienen: 1786-1788; teils
    Verlag:  Schaubühne, Mannheim ; Löffler

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Mannheimer Schaubühne (Verfasser)
    Schlagworte: Mannheim; Theater; Literatur; Deutsch;
  23. Schriften der Kurfürstlichen Deutschen Gesellschaft in Mannheim
    Autor*in:
    Erschienen: 1787-1809
    Verlag:  Ges., Mannheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurfürstliche Deutsche Gesellschaft, Mannheim (Verfasser)
    Schlagworte: Mannheim; Sprachgesellschaft; Deutsch;
  24. Schillers Flucht von Stuttgart und Aufenthalt in Mannheim
    von 1782 bis 1785
    Erschienen: 1836
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Mannheim;
    Umfang: VI, 216 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Verfasser in der Vorrede ermittelt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart und Augsburg, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1836.

  25. Die "türkischen Powergirls"
    Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364467
    Weitere Identifier:
    9783823364467
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; GB 3012 ; GD 8990 ; MS 3600 ; GD 8730
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 39
    Schlagworte: Mannheim; Weibliche türkische Jugendliche; Zweite Ausländergeneration; Jugendsprache; Lebenswelt; ; Deutsch; Sprachkontakt; Sprachwechsel; Türkisch; Weibliche türkische Jugendliche;
    Umfang: 498 S., graph. Darst., Kt, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 479 - 498