Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270.
Sortieren
-
Finale Dehnung im Deutschen
-
Das Türkische einer deutsch-türkischen Migrantinnengruppe
-
Sprachlandschaften gemeinsam erforschen: Citizen Science in der Schule
-
Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert: zum Porträt einer Generation
-
Schillers Flucht
in Selbstzeugnissen, zeitgenössischen Berichten und Bildern -
Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang
-
Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachlichen Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendgruppe in Vogelstang
-
Mannheim - Hauptstadt der deutschen Sprache. Präsentation am Goethe - Institut Paris, 20. Januar 2007
-
Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
-
"Ma musses halt kenne". Zur "Mannheimer Stadtsprache" (Sprachreport 4/88, S. 5ff.)
-
Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache. In Mannheim entstehen Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte - Vorbereitung des Architekturwettbewerbs - Sprache erlebbar machen. Aktuelle Pressemitteilung
-
SchillerZeit in Mannheim
[zur Ausstellung SchillerZeit in Mannnheim, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim D 5, 17. September 2005 bis 29. Januar 2006] -
Schillers Flucht von Stuttgart und Aufenthalt in Mannheim
von 1782 - 1785 -
So werd bei uns geredd
eine Mannheimer Wortschatzauslese -
Jahrbuch des National-Theaters Mannheim
-
Chronik des Großherzoglichen Hof- und National-Theaters in Mannheim
zur Feier seines hundertjährigen Bestehens am 7. October 1879 -
Die klassische Zeit des Mannheimer Theaters
-
Das europäische Mannheim
die Wege zum deutschen Nationaltheater -
Bühnen-Blätter / Nationaltheater Mannheim
-
Das Nationaltheater
Mannheimer Bühnenblätter -
Jahresbericht / Nationaltheater Mannheim
-
Tagebuch der Mannheimer Schaubühne
-
Schriften der Kurfürstlichen Deutschen Gesellschaft in Mannheim
-
Schillers Flucht von Stuttgart und Aufenthalt in Mannheim
von 1782 bis 1785 -
Die "türkischen Powergirls"
Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim