Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.
Sortieren
-
Der Müller und die Mühle im Märchen und im Volkslied
-
Vollständige Mühlen-Baukunst
worinn I. Alle Grundregeln die zu der Pracktick nöthig, und gar wenigen recht bekannt sind, getreulich angewiesen werden; ... allen Bau-Inspectoren, Werkmeistern ... zum Nutzen getreu eröffnet -
Herrn Pfisters und anderer Leute Mühlen
das Verhältnis von Mensch, Technik u. Umwelt im Spiegel eines literarischen Topos -
Das Mysterium der Mühle
mit einer Deutung der Geschehnisse in Otfried Preußlers Roman "Krabat" -
Die Mühle in Märchen und Recht
zur Verknüpfung von Wirtschaft, Kultur und Recht -
Theatrum machinarum molarium, oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
welcher allerhand Sorten von solchen Machinen, die man Mühlen nennet, so wohl historisch als praktisch, neben ihren Grund- und Auf-Rissen vorstellet ... -
Theatrum machinarvm hydrotechnicarvm
= Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst ; oder: deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau und absonderlich der Damm-Kunst, zu wissen nöthig ist ... -
Das Mysterium der Mühle
mit einer Deutung der Geschehnisse in Otfried Preußlers Roman "Krabat" -
Mühlenmärchen
-
Der Wassermühlenbau mit besondrer Rücksicht auf Mahlmühlen
Mit Kupfern -
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Wilhelms, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. [et]c. Anderweite Verordnung, Das Mühlen-Wesen in Dero Stadt Braunschweig betreffend
Publicirt den 12. April, 1722. -
Wolffs brunn
-
De Pistrinis Vetervm, Ad Illvstranda Varia Scriptvræ Sacræ Et Profanorvm Avtorvm Loca, Ex Antiqvitatvm Monvmentis Disserit M. Frid. Lebr. Goetzivs, SS. Th. Bacc. Et Diac. Ad S. Cath. Cygn.
Cvm Indicibvs Necessariis -
Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert
techn.-histor. Kurzbeschreibgn. -
Mühlen in Niedersachsen und Bremen
die Mittelweserregion Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser -
Disputatio Philologica De Rēḥayîm s̆êl yād Seu Molis Manualibus Veterum
Ad Illustranda varia cum profanorum, tum Sacrorum Scriptorum loca -
Hertzoglich-Braunschweig-Lüneburgische Verordnung, das Mühlen-Wesen in der Stadt Braunschweig betreffend
-
Vollständige Mühlen Baukunst
Darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig, die doch gar wenigen recht bekant sind, treülich angewiesen; II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder alle Sorten von Machinen zutreiben in acht nehmen muß, Auf den höchsten Grad der Vollkommenheit gebracht; III. Was insonderheit an Korn-, Graupen, Papier-, Öhl-, Pulfer, Säg-, Steinschneide-, Bohr-, Schleiff-, Sensen-, Kessel-, Eisendrat-, Hächsel-, und Dreschmühlen zuverbessern, aufrichtig entdecket ... -
Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam
ein friesisches Märchen auf Plattdeutsch und Hochdeutsch -
Die Katastrophe der Idylle
die Mühlenidylle bei Mörike und Kerner -
Müller und Mühle in Thüringer Sagen
-
Die practische Mühlen-Baukunst
oder gründliche und vollständige Anweisung zum Mühlen- und Mühlen-Grundwerks-Baue mit den Haupt- und Specialrissen zum gemeinnützigen Gebrauche für Bauliebhaber, Müller und Zimmerleute -
Serenissimi Verordnung das Mühlen-Wesen in der Stadt Wolfenbüttel betreffend
Wolfenbüttel, den 24ten Mart. 1750 -
Denn wer die artige Müllerin küsst ...
-
Von Wind und Wasser angetrieben
Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins