Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 80.

Sortieren

  1. Möglichkeitssinn und Utopiemodelle
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Utopiemethode; Utopiemodell; Musil; Wirklichkeit; Möglichkeit
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830020007
    Weitere Identifier:
    9783830020004
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 84
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Der Andere; Erzähltechnik; Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991): Bin; Frisch, Max (1911-1991): Montauk; Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991): Biografie; Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 486 S., 21 cm, 637 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005

  3. Die Möglichkeit des Unmöglichen
    zur Poesie in Philosophie und Religion
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Alber, Freiburg {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3495481869
    Weitere Identifier:
    9783495481868
    RVK Klassifikation: CC 8500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Möglichkeit; Philosophie; Poetik; Religion
    Umfang: 203 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 203

  4. Das Spiel mit dem Möglichen
    Robert Musil
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nubert, Roxana, 1953-; Paradigmenwechsel moderner deutschsprachiger Literatur; Temeswar : Mirton Verl., 2002; 2002, S. 65-95; 257 S.
    Schlagworte: Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
  5. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    RVK Klassifikation: CH 8517 ; GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Nice, Univ., Diss., 2004

  6. Versuch 13. Oder: "Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht"?
    Zur Möglichkeit und Unmöglichkeit der Übermittlung politischer Ideen und Ideologie(kritik) durch das Thaeter Brechts am Beispiel der „heiligen Johanna“
  7. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
  8. Die Schlussszene des "Faust" von J. W. Goethe. Zur Möglichkeit einer Interpretation
    Autor*in: Thilo, Ingmar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668277267
    Weitere Identifier:
    9783668277267
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Interpretation; Möglichkeit; Mann; Frau; Traum
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Daly, Mary (1928-2010); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER011000; faust;schlussszene;ewig weibliche;gens;faust-inszenierung;goethe;religion;mythos;diesseitigkeit;eigensinn;gemeinsinn; (VLB-WN)9586
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Bewusstsein und Wirklichkeit
    zur spätzeitlichen Figur im Werk Arthur Schnitzlers
    Autor*in: Scholz, Gerda
    Erschienen: 1970

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schlagworte: Wirklichkeit; Dekadenz; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: IV, 255 S.
    Bemerkung(en):

    Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 1970

  10. Ordnung und Möglichkeit
    Robert Musils 'Möglichkeitssinn' als Poetologisches Prinzip ; Wachsmann-Preis 1989
    Autor*in: Pekar, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814210360
    RVK Klassifikation: AV 46800 ; AL 56801 ; GM 4904
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 36
    Wachsmann-Preis ; 1989
    Schlagworte: Musil, Robert; Möglichkeit; Ordnung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 29 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als elektronisches Dokument vorh

    Wachsmann-Preis 1989 / [Rolf Schäfer]

  11. Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936
    L. Fleck, E. Husserl, R. Musil, L. Wittgenstein
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griesecke, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826039072
    Weitere Identifier:
    9783826039072
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Bd. 12
    Schlagworte: Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WN)1510: HC/Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 176 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  12. Kein Zufall
    Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367131
    Weitere Identifier:
    9783525367131
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Bd. 13
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mediävistik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 413 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 791 gr.
  13. Macht und Möglichkeit
    Konzeptionen von Sein-Können im Ausgang von Hölderlin und Novalis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709200742; 3709200741
    Weitere Identifier:
    9783709200742
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; CG 4397 ; GK 7009
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Sein; Möglichkeit; Wirklichkeit; Ontologie
    Umfang: 234 S., 235 mm x 155 mm
  14. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; Februar 2014; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harrasser, Karin; Innerhofer, Roland; Rothe, Katja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414743
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Möglichkeit; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
  15. Kein Zufall
    Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525367131
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 13
    Schlagworte: Möglichkeit; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 413 S.
  16. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung... mehr

     

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung fragt danach, was passiert, wenn man die Fiktionalität des Textes ernst nimmt und Entweder - Oder so liest, daß man in gleichem Maße der Form wie dem Inhalt Beachtung schenkt, oder, anders ausgedrückt, daß man in der formalen Gestaltung einen Teil des Gehaltes erblickt, einen Teil der Bedeutung des Texts. Die Gegenüberstellung mit dem Mann ohne Eigenschaften läßt deutlich werden, daß die Wahl der Form des literarischen Texts statt der Form klassischer philosophischer Abhandlung als eine philosophische Wahl begriffen werden kann, begründet in Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation. Beide Texte befassen sich mit der Frage nach menschlichen "Existenzmöglichkeiten"; und der Vergleich läßt deutlich werden, daß das Medium der Fiktion, des literarischen Textes in herausragender Weise geeignet ist zu veranschaulichen, was es bedeutet, über Möglichkeiten zu verfügen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213974; 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)526: Philosophie / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nice, Univ., Diss., 2004

  17. Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
  18. Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovac, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3830020007
    Weitere Identifier:
    9783830020004
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: POETICA ; 84
    Schlagworte: Self in literature; Ich-Identität <Motiv>; Erzähltechnik; Wirklichkeit; Der Andere; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max <1911-1991>; Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein; Frisch, Max (1911-1991): Montauk; Frisch, Max (1911-1991): Bin; Frisch, Max (1911-1991): Biografie; Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 486 S., 210 mm x 150 mm, 637 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005

  19. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
  20. Kein Zufall
    Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Hrsg.); Reichlin, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647367132
    Weitere Identifier:
    9783647367132
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 013
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mediävistik; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, mit 4 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Beschreibung einer Möglichkeit der literarischen Verarbeitung von Erinnerungen und Geschichte am Beispiel "Die Ausgewanderten" von W.G. Sebald
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638210959
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung; Erzähler; Möglichkeit; Erinnerung <Recht>
    Weitere Schlagworte: Sebaldus Heiliger (ca. -vor 1070); Fort, Paul (1872-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; beschreibung;moeglichkeit;verarbeitung;erinnerungen;geschichte;beispiel;ausgewanderten;sebald;seminar;literatur;geschichte_geschichte; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Innerhofer, Roland (Herausgeber); Rothe, Katja (Herausgeber); Harrasser, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837614749
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 5
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Möglichkeit; Literatur; Deutsch
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen
  23. Walter Benjamins Begriff der Naturgeschichte
    Grundrisse einer Dialektik zwischen Realem und Möglichem
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826069864; 3826069862
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Epistemata: Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie ; Band 609
    Schlagworte: Historischer Materialismus; Dialektik; Geschichte; Möglichkeit; Wirklichkeit; Natur; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 341 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2019

  24. Robert Musil und Amos Gitaï: Die Ethik des Möglichkeitssinns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die literaturwissenschaftliche Studie widmet sich den Werken des österreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880–1942) und des israelischen Filmemachers Amos Gitaï (*1950). Die Analyse erbringt erstmalig den Nachweis, dass sich Gitaï in seinen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die literaturwissenschaftliche Studie widmet sich den Werken des österreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880–1942) und des israelischen Filmemachers Amos Gitaï (*1950). Die Analyse erbringt erstmalig den Nachweis, dass sich Gitaï in seinen Filmen mit dem berühmten Musilschen Möglichkeitsdenken auseinandersetzt. Vor dem aktuellen Hintergrund des Israel-Palästina-Konfliktes wird der Möglichkeitssinn dabei als innovatives und visionäres Modell erkennbar, das sich sowohl in ethischer, in medienphilosophischer und letztlich auch in aktuell-politischer Hinsicht als Transmedium einer beweglichen kritischen Praxis auszeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631786994; 9783631787007
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 12
    Schlagworte: Rezeption; Film; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Gitāy, Āmôs (1950-); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Macht und Möglichkeit
    Konzeptionen von Sein-Können im Ausgang von Hölderlin und Novalis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Passagen, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:6400:S33::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich; Novalis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3709200741; 9783709200742
    Weitere Identifier:
    9783709200742
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; GK 7009 ; CG 4397
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Sein; Möglichkeit; Wirklichkeit; Ontologie; Ideengeschichte; ; Möglichkeit; Begriff; Philosophie;
    Umfang: 234 S, 235 mm x 155 mm