Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Verlustgeschichten
    Peter Handkes Poetik der Erinnerung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826014111
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 245
    Schlagworte: Herinnering; Mémoire dans la littérature; Ästhetik; Memory in literature; Erinnerung; Poetik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter <1942-...> - Esthétique; Handke, Peter; Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996

  2. Remembering and the sound of words
    Mallarmé, Proust, Joyce, Beckett
    Autor*in: Piette, Adam
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such sound effects and the representation of memory in literary texts. He sets out a workable taxonomy of sound-repetitions in prose and formulates, through a theory of alerting-devices, the ways in which the reader's attention is drawn to the acoustic surface of the text. Through close analysis of Mallarme's prose-poetry, Proust's musical syntax, Joyce's memory-rhymes (from Portrait of the Artist through Ulysses to Finnegans Wake), and Beckett's prose and drama, Piette demonstrates that sound effects act as intricate reminders of memory-traces in the text. Despite wide divergence in these four writers' representations of memory, the book shows that the use of this memory-rhyme technique is common to them all, and is employed in particular to express the textual migration of past key-words, self-centred comic tyranny, and the fitful unification of body and memory within the narrative voice Mimesis is redefined in terms of textual rhymes - facsimiles of the complex resemblances, fusions, and reenactments of the mind's verbal memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Anamnesis
    Studien zur Topik der Erinnerung in der erzählenden Literatur zwischen 1800 und 1900 (Moritz - Keller - Raabe)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150890
    RVK Klassifikation: GK 5804 ; GL 1461 ; GL 7567 ; GE 5965 ; GL 5867
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 89
    Schlagworte: Duits; Herinneringen; Letterkunde; Littérature allemande - 19e siècle - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Deutsch; Literatur; German literature -- 19th century -- History and criticism; Memory in literature; Prosa; Deutsch; Epik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Akten des Vogelsangs; Keller, Gottfried (1819-1890): Der grüne Heinrich; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser
    Umfang: VI, 528 S., Ill., graph Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  5. Memory & narrative
    the weave of life-writing
    Autor*in: Olney, James
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Twilight memories
    marking time in a culture of amnesia
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Routledge, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Fehlende Trauer
    Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Mémoire et exil
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuon, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631556825; 3631556829
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7440
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: KZ - memoria scripta ; 3
    Schlagworte: Exil dans la littérature; Littérature comparée - Thèmes, motifs; Mémoire dans la littérature; Exil <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Literatur
    Umfang: 199 S., Ill.
  9. Literatur als Erinnerung
    Winfried Woesler zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plachta, Bodo (Sonstige); Woesler, Winfried (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484108606
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GB 1750 ; GB 1825
    Schlagworte: Duits; Herinnering; Letterkunde; Littérature - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Deutsch; Literatur; Literature; Memory in literature; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Woesler, Winfried (1939-)
    Umfang: XII, 404 S., Ill.
  10. Remembering and the sound of words
    Mallarmé, Proust, Joyce, Beckett
    Autor*in: Piette, Adam
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Remembering and the Sound of Words is a major new study of four of modern literature's most important writers - and the first serious attempt to account for complex sound effects in prose Adam Piette establishes fascinating new links between such sound effects and the representation of memory in literary texts. He sets out a workable taxonomy of sound-repetitions in prose and formulates, through a theory of alerting-devices, the ways in which the reader's attention is drawn to the acoustic surface of the text. Through close analysis of Mallarme's prose-poetry, Proust's musical syntax, Joyce's memory-rhymes (from Portrait of the Artist through Ulysses to Finnegans Wake), and Beckett's prose and drama, Piette demonstrates that sound effects act as intricate reminders of memory-traces in the text. Despite wide divergence in these four writers' representations of memory, the book shows that the use of this memory-rhyme technique is common to them all, and is employed in particular to express the textual migration of past key-words, self-centred comic tyranny, and the fitful unification of body and memory within the narrative voice Mimesis is redefined in terms of textual rhymes - facsimiles of the complex resemblances, fusions, and reenactments of the mind's verbal memory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Fehlende Trauer
    Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Memory & narrative
    the weave of life-writing
    Autor*in: Olney, James
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Anamnesis
    Studien zur Topik der Erinnerung in der erzählenden Literatur zwischen 1800 und 1900 (Moritz - Keller - Raabe)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150890
    RVK Klassifikation: GK 5804 ; GL 1461 ; GL 7567 ; GE 5965 ; GL 5867
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 89
    Schlagworte: Duits; Herinneringen; Letterkunde; Littérature allemande - 19e siècle - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Deutsch; Literatur; German literature -- 19th century -- History and criticism; Memory in literature; Prosa; Deutsch; Epik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910): Die Akten des Vogelsangs; Keller, Gottfried (1819-1890): Der grüne Heinrich; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser
    Umfang: VI, 528 S., Ill., graph Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  14. Twilight memories
    marking time in a culture of amnesia
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Routledge, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Fehlende Trauer
    Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8200 ; EC 2430 ; GN 1411 ; GN 1701 ; GN 1900
    Schriftenreihe: Universität <München>: [Münchner Universitäts-Schriften ; 42
    Schlagworte: Chagrin dans la littérature; Histoire dans la littérature; Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Duits; Fictie; Herinnering; Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Rouw
    Umfang: 370 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1998

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 97.9650

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

  16. Literatur als Erinnerung
    Winfried Woesler zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plachta, Bodo (Sonstige); Woesler, Winfried (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484108606
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GB 1750 ; GB 1825
    Schlagworte: Duits; Herinnering; Letterkunde; Littérature - Histoire et critique; Mémoire dans la littérature; Deutsch; Literatur; Literature; Memory in literature; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Woesler, Winfried (1939-)
    Umfang: XII, 404 S., Ill.
  17. Verlustgeschichten
    Peter Handkes Poetik der Erinnerung
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826014111
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: [Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft] ; 245
    Schlagworte: Herinnering; Mémoire dans la littérature; Ästhetik; Memory in literature; Erinnerung; Poetik; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter <1942-...> - Esthétique; Handke, Peter; Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996

  18. Twilight memories
    marking time in a culture of amnesia
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Routledge, New York u.a.

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Mémoire et exil
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuon, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631556825; 3631556829
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7440
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: KZ - memoria scripta ; 3
    Schlagworte: Exil dans la littérature; Littérature comparée - Thèmes, motifs; Mémoire dans la littérature; Exil <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Literatur
    Umfang: 199 S., Ill.