Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 316 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 316.
Sortieren
-
Und wenn das und kein und mehr ist
Sprachreflexive Übungen zu Konnektoren im Mündlichen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache -
Substitutionsprozesse in Junktionen mit "dass" oder "ob"
Antworten auf Fragen zum Platzhalterproblem -
Satzkonnektoren wie "allerdings", "dennoch" und "übrigens"
Stellungsvarianten im deutschen Aussagesatz -
Zur Koordination im Russischen
i, a und da als pragmatische Konnektoren -
Konsekutive und konklusive Konnexionen aus funktional-semantischer Sicht
Bausteine einer transphrastischen Grammatik des Russischen -
Handbuch der deutschen Konnektoren
1, 1, Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln) -
Contrast
adversative and concessive relations and their expressions in English, German, Spanish, Portuguese on sentence and text level -
Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten
-
Neues zu überhaupt und sowieso
-
Syndese vs. Asyndese. Konnektoren und andere Wegweiser für die Interpretation semantischer Relationen in Texten
-
Vorwort
-
Zur syntaktischen und prosodischen Markierung pragmatischer Phänomene im Bereich der Konnektorenforschung
-
Sprechaktbezogene Kausalität
-
Ebenen der Verknüpfung
-
Konditionale Konnektoren
-
Kausale Konnektoren
-
Faktivität
-
Alternativebasierte („disjunktive“) Konnektoren
-
Einleitende Bemerkungen
-
Finale und instrumentale Konnektoren
-
Negativ-konditionale Konnektoren
-
Kommentar zu Seurens "Dreiwertige Logik und die Semantik natürlicher Sprache"
-
Standarddeutsch messen? Frequenz und Varianz negativ-konditionaler Konnektoren
-
Konklusiva und Konklusivität
-
Kausalkonnektoren: Einleitung