Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 224 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 224.
Sortieren
-
Wortgeographie der Kreise Frankenberg, Kirchhain, Marburg
-
Die Mundartlandschaft der mittleren Fulda
Kreis Rotenburg und Hersfeld -
Sprachwandel im Lichte der Mundartgrenzen
Mit 2 Kt.:Grenzlandschaften d. Schwäbischen gegen Fränkisch u. Alemannisch -
Sprachgeographie und PC
Sprachkarten, Datenorganisation, Tonproben mit Mikrorechnern -
Die deutsche Mundartforschung in ihrer Bedeutung für den englischen Unterricht
-
Die Sprachen- und Nationalitätenverhältnisse an den deutschen Ostgrenzen und ihre Darstellung
Kritik und Richtigstellung der Spettschen Karte -
Sprachgeschichten
ein Lesebuch für Werner König zum 60. Geburtstag -
Germania Romana
-
Sprachwandel im Lichte der Mundartgrenzen
Mit 2 Kt.:Grenzlandschaften d. Schwäbischen gegen Fränkisch u. Alemannisch -
Viehzucht im Oberwallis
Sachkunde, Terminologie, Sprachgeographie -
Die Stellung der Niederlande im Aufbau des Germanischen
-
Deutsche Mundartforschung
ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben -
Reste deutschen Volkstumes südlich der Alpen
eine Studie über die deutschen Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien -
Morphologie verbale dans les parlers du pays de Bitche
(Moselle germanophone) ; essai de représentation graphique automatique de la dynamique des variations géolinguistiques -
Die deutschen Mundarten
-
Der vogtländisch-westerzgebirgische Sprachraum
-
Strukturen im Sprachraum
Analysen zur arealtypologischen Komplexität der Dialekte in Deutschland -
Sprachgeographie digital
die neue Generation der Sprachatlanten -
Flurnamenatlas von Südwestmecklenburg
Raum Parchim, Neustadt-Glewe, Hagenow -
Wortgeographie der städtischen Alltagssprache in Hessen
-
Deutsche Mundartforschung
ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben -
Dialektometrie
Prinzipien und Methoden des Einsatzes der Numerischen Taxonomie im Bereich der Dialektgeographie -
Enkele bloemnamen in de zuidnederlandsche dialecten
-
Der Ahorn
Untersuchungen zum Deutschen Wortatlas -
L' histoire des langues et la géographie linguistique