Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.
Sortieren
-
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen Meistersang
Texte und Untersuchungen -
Von Schlangen, amerikanischen Wilden und von Liebesliedern
Konstanten und Wandlungen eines lyrischen Motivs -
"Keine Rose ohne Dornen"
zur Funktion und Tradierung von Liebesliedstereotypen -
Poetische Rosen-Gepüsche
(1657) -
Die Buhllieder des Hans Sachs
Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort -
Singende Rosen oder Liebes- und Tugend-Lieder
(1654) -
Untersuchungen zur Improvisation und Tradierung der Sevdalinka an Hand der sprachlichen Figuren
-
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen Meistersang
Texte und Untersuchungen -
Liebes- und Soldatenlieder
eine computergestützte Untersuchung des Verhältnisses von Text und Melodie im deutschen Volkslied am Beispiel von Liebes- und Soldatenliedern des ausgehenden achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts aus dem "Deutschen Liederhort" von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme -
Die Schlussstrophe im mittelalterlichen deutschen Liebeslied
-
Frühe Anzeichen eines lyrischen Ichs
zu einem Liedtyp der gedruckten Liedersammlungen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ; Erhart Öglin, Peter Schöffer, Arnt von Aich, Christian Egenolff, Heinrich Finck, Georg Forster, Johann Ott -
Die frühen Liebeslieder von Hans Sachs
-
Die Liebeslieder in Georg Forsters "Frischen teutschen Liedlein" (1539 - 1556)
-
Lieblose Lieder
"Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei" ; das "sozialkritische" Liebeslied -
Deutsche Liebeslieder seit Johann Christian Günther
eine Codification -
Lieblose Lieder
"und fragst Du mich, was mit der Liebe sei" - das "sozialkritische" Liebeslied -
Deutsche Liebeslieder seit Johann Christian Günther
eine Codification -
Die Buhllieder des Hans Sachs
Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort -
Karen Duves „Dies ist kein Liebeslied“. Vergleich mit Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich" und Goethes "Die Leiden des Jungen Werther"
-
[Rezension zu:] Otto Holzapfel, Lieblose Lieder. Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei - Das 'sozialkritische' Liebeslied. Bern, Berlin, Frankfurt etc.: Peter Lang Verlag 1997 (190 S., DM 61,00, ISBN 3-906757-94-3)
-
Ich und sie, du und ich
Vom Minnelied zum Liebeslied -
Vyl wonders machet minne
das deutsche Liebeslied in der 1. Hälfte des 15. Jh. ; Versuch einer Typologie -
Ich und sie, du und ich
vom Minnelied zum Liebeslied -
Neujahrswünsche im Liebesliede des ausgehenden Mittelalters
zugleich ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Neujahrsbrauchtums in Deutschland -
Liebes- und Soldatenlieder
eine computergestützte Untersuchung des Verhältnisses von Text und Melodie im deutschen Volkslied am Beispiel von Liebes- und Soldatenliedern des ausgehenden achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts aus dem "Deutschen Liederhort" von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme