Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Ob in seinen 100 Liebesgedichten "Offene Unruh" (2010) oder im jüngsten Roman "Schattenfroh" – für Michael Lentz (*1964) und für seine Figuren und Stimmen ist die Literatur die zentralste Erfahrungs- und Reaktionsform der Kultur. Michael Lentz betrat... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in seinen 100 Liebesgedichten "Offene Unruh" (2010) oder im jüngsten Roman "Schattenfroh" – für Michael Lentz (*1964) und für seine Figuren und Stimmen ist die Literatur die zentralste Erfahrungs- und Reaktionsform der Kultur. Michael Lentz betrat zuerst als Lyriker und Anagramm-Artist die deutschsprachige Literaturbühne. Mit seiner Erzählung "Muttersterben" gewann er 2001 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit den 1980er Jahren entstand ein umfangreiches Werk aus Lyrik, Theaterstücken, Hörspielen, musikalischen Arbeiten, literaturwissenschaftlichen Texten sowie den Romanen "Liebeserklärung" (2003), "Pazifik Exil" (2007) und "Schattenfroh" (2018). Lentz’ Schaff en durchtaucht sprachgewaltig und experimentell die Tiefen menschlicher Gefühle, die Verschlingungen von Trauer, Liebe und Verlusterfahrung, und bleibt dabei voller Ironie und Humor. Die Beiträge des Hefts durchwandern die Sprach- und Existenzräume des Lentz-Kosmos, schöpfen aus den Einfluss- und Voraussetzungsfaktoren seines Werks und widmen sich der gesamten Bandbreite seines enormen Schaffens zwischen Lyrik, Epik, Dramatik und Musik. Die kritischen Beiträge werden ergänzt durch lyrische Korrespondenzen und Reaktionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869167923
    RVK Klassifikation: GN 7701
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-)
    Umfang: 110 Seiten
  2. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167923; 3869167920
    Weitere Identifier:
    9783869167923
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222 (April 2019)
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); (Produktform)Paperback / softback; Ingeborg-Bachmann-Preis; Schriftsteller; Literaturwissenschaft; Michael Lentz; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 110 Seiten, 24 cm
  3. Sprechakte X-Treme
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verl. Der Gesunde Menschenversand, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lentz, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783952299302; 3952299308
    Weitere Identifier:
    9783952299302
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lentz, Michael; CD;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); (VLB-FS)Spoken Word; (VLB-FS)Text; (VLB-FS)Lautpoesie; (VLB-FS)Musik; (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-WI)5: Audio-CD, Cassette; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 1 CD, digital, 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
  4. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167923; 3869167920
    Weitere Identifier:
    9783869167923
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222 (April 2019)
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); (Produktform)Paperback / softback; Ingeborg-Bachmann-Preis; Schriftsteller; Literaturwissenschaft; Michael Lentz; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 110 Seiten, 24 cm
  5. Sprechakte X-Treme
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lentz, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); (VLB-FS)Spoken Word; (VLB-FS)Text; (VLB-FS)Lautpoesie; (VLB-FS)Musik; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD), digital
    Bemerkung(en):

    Reproduktion von: 1. Aufl.

  6. Michael Lentz' Schattenfroh
    Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie
  7. Sprechakte X/Treme
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der gesunde Menschenversand, Bern

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 5382
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kühn, Axel; Hahn, Oliver; Sperber, Klaus; Eberhardt, Thommy
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3952299308
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Umfang: 1 CD, digital, 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
  8. Innehaben
    Schattenfroh und die Bilder
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.0348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7076
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 7700 I58
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-6960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103900064
    Weitere Identifier:
    9783103900064
    RVK Klassifikation: GN 7700
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Lentz, Michael; Ekphrasis;
    Umfang: 315 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 307-316

  9. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Ob in seinen 100 Liebesgedichten "Offene Unruh" (2010) oder im jüngsten Roman "Schattenfroh" – für Michael Lentz (*1964) und für seine Figuren und Stimmen ist die Literatur die zentralste Erfahrungs- und Reaktionsform der Kultur. Michael Lentz betrat... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob in seinen 100 Liebesgedichten "Offene Unruh" (2010) oder im jüngsten Roman "Schattenfroh" – für Michael Lentz (*1964) und für seine Figuren und Stimmen ist die Literatur die zentralste Erfahrungs- und Reaktionsform der Kultur. Michael Lentz betrat zuerst als Lyriker und Anagramm-Artist die deutschsprachige Literaturbühne. Mit seiner Erzählung "Muttersterben" gewann er 2001 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit den 1980er Jahren entstand ein umfangreiches Werk aus Lyrik, Theaterstücken, Hörspielen, musikalischen Arbeiten, literaturwissenschaftlichen Texten sowie den Romanen "Liebeserklärung" (2003), "Pazifik Exil" (2007) und "Schattenfroh" (2018). Lentz’ Schaff en durchtaucht sprachgewaltig und experimentell die Tiefen menschlicher Gefühle, die Verschlingungen von Trauer, Liebe und Verlusterfahrung, und bleibt dabei voller Ironie und Humor. Die Beiträge des Hefts durchwandern die Sprach- und Existenzräume des Lentz-Kosmos, schöpfen aus den Einfluss- und Voraussetzungsfaktoren seines Werks und widmen sich der gesamten Bandbreite seines enormen Schaffens zwischen Lyrik, Epik, Dramatik und Musik. Die kritischen Beiträge werden ergänzt durch lyrische Korrespondenzen und Reaktionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869167923
    RVK Klassifikation: GN 7701
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-)
    Umfang: 110 Seiten
  10. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GN 7701 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:Z TUK 222
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 T220[222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 1963/1-222
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1483 (222)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 68/80 (222)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.t190(222)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSNL2530
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/TUK
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2458
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 12-17/222
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GN 7701 W743
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BUA1289-222
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCL4960
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1596
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc61150
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    19 K 58
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04T3-222
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Schattenfroh
    ein Requiem
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT859.01=S312 Z18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5791
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSNL 471
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j4672
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSNL2483
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCL/LENT
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    MDL5919
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/50106
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu Len-22
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNL1893
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60892
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSNL1194
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783100439383
    Weitere Identifier:
    9783100439383
    RVK Klassifikation: GN 7700
    Schlagworte: Lentz, Hubert; Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); Lentz, Hubert (1927-2014)
    Umfang: 1007 Seiten, Illustrationen
  12. Michael Lentz
    Autor*in:
    Erschienen: April 2019
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 19 : ZS 387 (222)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2956-9111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zs 1075
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 951 ja/068-222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 280 Lentz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 7700 A752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Deu K Len 5 C: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Z 193, Bd 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 7701 W743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-LE 53 5/3
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 26996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Z - T 5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 85 le 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 9971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 140/28 Zs : 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ltz 7/222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cg/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 4243 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 62.20 / Lentz-Sek 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit LEN 188/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : T14-222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HL:2950:S30::2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1782-222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A tex 0-222
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ab Tex (222)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01364:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 7701 W743
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 951 ZA 0844-222
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 3470: 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 5743 6241-483 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 7701 WIL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 8534 (222)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Lent 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W9/3--LEN:a/M93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Tl 300/M 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYl5494 = 463433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3314 (222)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EA 4835-222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1464:222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilm, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167923
    Weitere Identifier:
    9783869167923
    RVK Klassifikation: GN 7701
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222
    Schlagworte: Lentz, Michael; ; Lentz, Michael;
    Umfang: 110 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliografie Michael Lentz: Seite 101-107