Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 405 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 405.
Sortieren
-
Frauen und Männer bei Ludwig Ganghofer
Geschlechterbeziehungen und Körperlichkeit in der "Staatsutopie" und in "Schloß Hubertus" -
Logos, Leib und Tod
Studien zur Prosa Friederike Mayröckers -
Dialectics of the body
corporeality in the works of Theodor W. Adorno -
The bodies of Kleist
aspects of corporeality in his dramatic works -
Grenzen der Aufklärung
Körperkonstruktionen und die Tötung des Körpers im Übergang zur Moderne -
Der fragile Körper
zwischen Fragmentierung und Ganzheitsanspruch -
Reflexionen über Leiblichkeit, Wissenschaft und Ontologie in "Also sprach Zarathustra"
-
Mystik und Körperlichkeit
eine komplementär-vergleichende Lektüre von Heinrich Seuses geistlichen Schriften -
Textbewegungen 1800/1900
-
Body and soul
essays on medieval women and mysticism -
Franz Kafka
poetischer Text und heilige Schrift -
Die Abwehr von Körperlichkeit bei Thomas Bernhard
-
Über das Funktionieren einer Erziehung zur Körperlosigkeit
-
Körper-Inszenierungen
Präsenz und kultureller Wandel -
Das Phantasma der natürlichen Gestalt
Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jahrhunderts -
Body Dialectics in the Age of Goethe
-
Der versehrte Körper
Revisionen des klassizistischen Schönheitsideals -
Präsenz zu denken ...
die Entgrenzung des Körperbegriffs und Lösungswege von Leibkonzeptionen bei Ernst Mach, Robert Musil und Paul Valéry -
Die poet(olog)ische Finalisierung des Organischen
Körpertextualisierungen bei Benn & Nietzsche -
Körper, Weiblichkeit, Autorschaft
eine Inspektion feministischer Literaturtheorien -
Verhandlungen mit Faust
Geschlechterverhältnisse in der Kultur der frühen Neuzeit -
Ambiguous embodiment
construction and destruction of bodies in modern German literature and culture -
Das poröse Ich
Leiblichkeit und Ästhetik von Arthur Schopenhauer bis Thomas Mann -
Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur
Kolloquium am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (18. bis 20. März 1999) -
Körper - Diskurse - Praktiken
zur Semiotik und Lektüre von Körpern in der Moderne