Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 126 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 126.

Sortieren

  1. Emil Gött
    Dokumente und Darstellungen zu Leben, Dichtung und früher Lebensreform
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Kulturamt, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schupp, Volker (Sonstige); Lurz, Meinhold (Sonstige); Noth, Barbara (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925016864
    RVK Klassifikation: GM 3223
    Schriftenreihe: Literarische Topographie ; 2
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Lebensreform
    Weitere Schlagworte: Gött, Emil <1864-1908>; Strauss, Emil (1866-1960); Gött, Emil (1864-1908)
    Umfang: 261 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 246 - 254

  2. Von Ascona bis Eden
    alternative Lebensformen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Erich-Mühsam-Ges., Lübeck

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Goette, Jürgen-Wolfgang (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393107935X
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft ; 27
    Schlagworte: Lebensreform
    Weitere Schlagworte: Mühsam, Erich (1878-1934)
    Umfang: 158 S., Ill.
  3. Ascona
    eine Broschüre
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Von Ascona bis Eden; Lübeck : Erich-Mühsam-Ges., 2006; 2006, S. 8-44; 158 S., Ill.
    Schlagworte: Lebensreform
    Weitere Schlagworte: Mühsam, Erich (1878-1934)
    Bemerkung(en):

    Zuerst: 1906

  4. "Aus der Scholle festem Grunde wächst dereinst die Freiheitstunde"
    Gustav Landauer und die Siedlungsbewegung
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Von Ascona bis Eden; Lübeck : Erich-Mühsam-Ges., 2006; 2006, S. 45-66; 158 S., Ill.
    Schlagworte: Lebensreform
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
  5. Die Lebensreform
    Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900
    Autor*in: Buchholz, Kai
    Verlag:  Häusser, Darmstadt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Buchholz, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reformbewegung; Lebensreform; Kultur; Kunst
  6. Die Literatur der Lebensreform
    Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Die Literatur der Lebensreform
    Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  8. Die Literatur der Lebensreform
    Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carstensen, Thorsten; Schmid, Marcel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1541
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Lebensreform <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
  9. Monte verità
    Berg der Wahrheit ; lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie ; [Ausstellung Akademie der Künste 25. März - 6. Mai 1979]
    Autor*in:
    Erschienen: 1978

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsano, Gabriella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: MS 6980 ; GM 1541 ; LH 61080 ; LH 65820
    Schlagworte: Monte Verità <Motiv>; Lebensreform; Künstlerkolonie; Lebensform; Theater
    Umfang: 191 S., überw. Ill.
  10. Rythme et civilisation dans la pensée allemande autour de 1900
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanse, Olivier (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkritik; Lebensreform; Lebensphilosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateien im PDF-Format. - Enth.: Vol. 1, Vol. 2.

    Siegen, Univ., Diss., 2007

  11. Ascona
    Geschichte des seltsamsten Dorfes der Welt
    Autor*in: Riess, Curt
    Erschienen: [ca. 1964]
    Verlag:  Buchclub Ex Libris, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1541
    Schlagworte: Lebensreform; Kultur
    Umfang: 215, [16] S., Ill.
  12. Monte Verità
    1900. Der Traum vom alternativen Leben beginnt
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Luckenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783421046857; 3421046859
    Weitere Identifier:
    9783421046857
    RVK Klassifikation: GM 1493 ; NP 3425
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lebensreform; Bohème
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Gegenkultur; Utopien des frühen 20. Jahrhunderts; Aussteigertum; Jahrhundertwende; Frühes 20. Jahrhundert; Henri Oedenkoven; Ida Hoffmann; Hermann Hesse; Fidus; Aussteiger; Ascona
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literatur in Bayern, 33. Jahrgang, Heft 132 (Juni 2018), Seite 32-33 (Hannes S. Macher)

  13. Die Literatur der Lebensreform
    Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carstensen, Thorsten; Schmid, Marcel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837633344; 9783839433348
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 1088
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Lebensreform <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen
  14. Die Literatur der Lebensreform
    Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Nackt, frei, gesund: Die Lebensreformbewegung polarisierte um 1900 weite Teile der Bevölkerung. Doch wie verhielt sich die deutschsprachige Literatur zum lebensreformerischen Diskurs und zu der in ihm angelegten Vorstellung eines neuen Menschen? Die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nackt, frei, gesund: Die Lebensreformbewegung polarisierte um 1900 weite Teile der Bevölkerung. Doch wie verhielt sich die deutschsprachige Literatur zum lebensreformerischen Diskurs und zu der in ihm angelegten Vorstellung eines neuen Menschen? Die Beiträger_innen diskutieren die theoretisch-inhaltliche Verarbeitung von Ernährungsreform, Naturheilkunde, Freikörperkultur etc. durch die Autor_innen der Jahrhundertwende. Dabei werden nicht nur bekannte Namen (Rilke, Kafka und Hesse), sondern auch weitgehend unerforschte Schriftsteller wie Heinrich Pudor, Wilhelm Speyer und Wilhelm Schwaner untersucht. Im Fokus stehen neben der konkreten Alltagspraxis dabei vor allem die philosophischen und ästhetischen Kontexte, aus denen die Literatur der Lebensreform hervorging Naked, free and healthy: the Lebensreform (life reform) movement caused quite a stir around the turn of the 20th century, and was reflected in central works of modernist literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Rythme et civilisation dans la pensée allemande autour de 1900
    Verlag:  Univ., Fachbereich 3, Sprach-, Literatur- und Medienwiss., Siegen ; Univ. 2 Haute Bretagne, Unité de Recherche GRAAL JE 2314, Ecole Doctorale, Humanités et Sciences de l'Homme, Rennes

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturkritik; Lebensreform; Lebensphilosophie
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rennes, Univ. 2 Haute Bretagne, Diss., 2007

  16. L' arte come ultima ratio
    Hermann Hesse e la "Lebensreform"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cerchio, [Rimini]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: L' altrotesto
    Schlagworte: Lebensreform
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 80, [22] S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Kafka's clothes
    ornament and aestheticism in the Habsburg fin de siècle
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Monte Verità
    Berg der Wahrheit ; lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie ; [Wien, Ausstellung im Museum des 20. Jahrhunderts, 12. September bis 11. November 1979]
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Electa Ed., Milano

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsano, Gabriella (Sonstige)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: MS 6980 ; GM 1541 ; LH 61080 ; LH 65820
    Schlagworte: Monte Verità <Motiv>; Lebensreform; Künstlerkolonie; Lebensform; Theater
    Umfang: 191 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausstellungskatalog

    Nebentitel: Monte Verita, Ascona

  19. Monte Verità
    Berg der Wahrheit ; lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie ; [Museum Villa Stuck München 24. Oktober bis 21. Dezember 1980]
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Armando Dadò [u.a.], Locarno [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsano, Gabriella (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NP 3425 ; MS 6980 ; GM 1541 ; LH 61080 ; LH 65820
    Schlagworte: Monte Verità <Motiv>; Lebensreform; Künstlerkolonie; Lebensform; Theater
    Umfang: 191 S., Ill.
  20. "Der neue Mensch"
    Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Jenseits der Vereinskultur von Sport und Turnen und in Folge des gewachsenen Interesses am Körper, seiner Formung und seiner Sinnstiftung formierte sich seit dem Kaiserreich eine machtvolle - bislang in dieser Gesamtheit noch nicht in das Blickfeld... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jenseits der Vereinskultur von Sport und Turnen und in Folge des gewachsenen Interesses am Körper, seiner Formung und seiner Sinnstiftung formierte sich seit dem Kaiserreich eine machtvolle - bislang in dieser Gesamtheit noch nicht in das Blickfeld der Forschung gerückte - Körperkulturbewegung, die im Umfeld von Lebensreform, Reformpädagogik, Jugendbewegung, Neureligion und Esoterik beheimatet war, und die einen nachhaltigen kulturellen Einfluß auf das zeitgenössische Körperverständnis ausübte. Im Mittelpunkt der Göttinger Habilitationsschrift steht die Analyse der Praktiken und Theorien der z.T. kommerziell orientierten, z.T. im kulturellen Untergrund agierenden Bewegung vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, wobei ein zusätzlicher Ausblick noch die Zeit des Nationalsozialismus umfasst. Systematisch untersucht werden die originären Organisations- und Logistikstrukturen sowie die personellen, organisatorischen und inhaltlichen Bezüge zu benachbarten Bewegungen, die konkreten Körperpraktiken, die Körperbilder und die kulturelle Rezeption der Körperkulturbewegung, die sich vornehmlich Rhythmischer Gymnastik, Freikörperkultur, asiatischen Körperübungen und Bodybuilding bediente. Auf dieser Basis lancierte die Bewegung z.T. eigene, an "alternativen" Religionen ausgerichteten Sinnstiftungen, die zwischen politischen Konzepten und privaten Entwürfen oszillierten. Die Körperkulturbewegung leistete damit einen gewichtigen Beitrag zur Körper-, Kultur- und Sportgeschichte der Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Der Verleger als Organisator
    Eugen Diederichs und die bürgerlichen Reformbewegungen der Jahrhundertwende
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3765714666
    RVK Klassifikation: AN 46014 ; AN 46010 ; AN 46000 ; GM 1897
    Schlagworte: Diederichs, Eugen; Soziale Bewegung; Lebensreform;
    Umfang: 148 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Sonderdruck aus: Archiv für Geschichte des Buchwesens ; Bd. 30, 1988

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1983

  22. "Der neue Mensch"
    Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Jenseits der Vereinskultur von Sport und Turnen und in Folge des gewachsenen Interesses am Körper, seiner Formung und seiner Sinnstiftung formierte sich seit dem Kaiserreich eine machtvolle - bislang in dieser Gesamtheit noch nicht in das Blickfeld... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jenseits der Vereinskultur von Sport und Turnen und in Folge des gewachsenen Interesses am Körper, seiner Formung und seiner Sinnstiftung formierte sich seit dem Kaiserreich eine machtvolle - bislang in dieser Gesamtheit noch nicht in das Blickfeld der Forschung gerückte - Körperkulturbewegung, die im Umfeld von Lebensreform, Reformpädagogik, Jugendbewegung, Neureligion und Esoterik beheimatet war, und die einen nachhaltigen kulturellen Einfluß auf das zeitgenössische Körperverständnis ausübte. Im Mittelpunkt der Göttinger Habilitationsschrift steht die Analyse der Praktiken und Theorien der z.T. kommerziell orientierten, z.T. im kulturellen Untergrund agierenden Bewegung vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, wobei ein zusätzlicher Ausblick noch die Zeit des Nationalsozialismus umfasst. Systematisch untersucht werden die originären Organisations- und Logistikstrukturen sowie die personellen, organisatorischen und inhaltlichen Bezüge zu benachbarten Bewegungen, die konkreten Körperpraktiken, die Körperbilder und die kulturelle Rezeption der Körperkulturbewegung, die sich vornehmlich Rhythmischer Gymnastik, Freikörperkultur, asiatischen Körperübungen und Bodybuilding bediente. Auf dieser Basis lancierte die Bewegung z.T. eigene, an "alternativen" Religionen ausgerichteten Sinnstiftungen, die zwischen politischen Konzepten und privaten Entwürfen oszillierten. Die Körperkulturbewegung leistete damit einen gewichtigen Beitrag zur Körper-, Kultur- und Sportgeschichte der Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Der Himmelhof
    Urzelle der Alternativbewegung; eine Geschichte der Lebensgemeinschaft ‚Humanitas’ um Karl Wilhelm Diefenbach im Wien der Jahre 1897 - 99 in Tagebüchern und Briefen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Umbruch-Verl., Recklinghausen

    Siebenbürgische Bibliothek
    P II-g/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Diefenbach,Kar.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937726083
    Weitere Identifier:
    9783937726083
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Diefenbach, Karl Wilhelm; Wien-Ober-Sankt-Veit; Lebensreform; Geschichte 1897-1899;
    Umfang: 216 S., Ill.
  24. Gesünder leben
    die Lebensreformbewegung im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Vom wilhelminischen Kaiserreich bis in die späte alte Bundesrepublik warb ein Netzwerk von Bewegungen für eine Reform des Lebens, eine Lebensreform. Die Wortführer dieser Gruppen wollten möglichst viele Menschen dazu bringen, anders, vitaler,... mehr

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    E-Book Ciando
    keine Fernleihe

     

    Vom wilhelminischen Kaiserreich bis in die späte alte Bundesrepublik warb ein Netzwerk von Bewegungen für eine Reform des Lebens, eine Lebensreform. Die Wortführer dieser Gruppen wollten möglichst viele Menschen dazu bringen, anders, vitaler, ökologischer zu leben als bisher. Im Zentrum der Lebensreformbewegung, wie sich das Netzwerk bald nannte, standen um die Jahrhundertwende die Vegetarier- und Naturheilvereine. Von den zwanziger Jahren an wurden die Genossenschaften und Verbände der Reformhäuser und Reformwarenhersteller wichtiger. Die Reformbranche bot jene Produkte an, mit denen sich ein gesünderes Leben führen ließ, vor allem Nahrung und Körperpflegemittel. Kundenzeitschriften vermittelten das dazugehörige Wissen. Im späten 20. Jahrhundert wuchs der Markt für Gesundheitsprodukte und Gesundheitsliteratur ins Unermeßliche. Die Lebensreform wurde zu einem Anbieter von vielen und verblaßte. Vom Aufkommen der Bewegung bis zu ihrer allmählichen Auflösung waren die Idee und die Vermarktung gesünderen Lebens von der deutschen Gesellschaft beeinflußt, von den jeweiligen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnissen. Umgekehrt veränderten aber auch die Lebensreformer die Gesellschaft. Die Untersuchung beschreibt und deutet diese Wechselbeziehung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 351510237X; 9783515102377
    RVK Klassifikation: G:de S:mh Z:40 ; G:de S:sg Z:40 ; LC 17015 ; NW 8150
    Schriftenreihe: Frankfurter historische Abhandlungen ; 45
    Geschichte
    Schlagworte: Deutschland; Lebensreform; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: Online Ressource (PDF, 1980 KB, 366 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 361

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2005

  25. Schaffende
    Novelle
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Maien-Verl., Oberhof

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 50158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 50158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/10783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 1036 [e]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lebensreform; Belletristik
    Umfang: 64 S, 8°