Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Militärmusik
    Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Goldmann, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442545323
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Manhattan
    Schlagworte: Junger Mann; Nonkonformismus; Lebensfreude; Deutsch; Roman; Juden
    Umfang: 191 S., 20 cm
  2. Zerbrechlichkeit oder Die Toten der Place Baudoyer
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458171134
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Österreicher; Mittleres Lebensalter; Lebensfreude; Risikobereitschaft; Freund; Reise; Jugenderinnerung
    Umfang: 297 S.
  3. Die Befreiung des Herrn Kartuschke
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sauerländer, Aarau ; Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godon, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794147103
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4310
    Schlagworte: Tierliebe; Büroangestellter; Einsamkeit; Lebensfreude
    Umfang: 87 S., 24 cm. - Ill.
  4. Pandora
    eine Geschichte von Zufall, Glück und dem Finden der Lebensfreude
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bohem, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959390446; 3959390440
    Weitere Identifier:
    9783959390446
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fuchs; Lebensfreude; Vögel; Freundschaft
    Weitere Schlagworte: Kinder/Jugendliche; Bilderbuch; Chance; Glück; Lebensfreude; Traurigkeit; Verlassenwerden; Zufall; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 32 ungezählte Seiten, 29 cm
  5. Der Schatten meines Bruders
    Roman
    Autor*in: Avery, Tom
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim ; Basel

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Wieland; Wandel, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407820495; 3407820496
    Weitere Identifier:
    9783407820495
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 330
    Schlagworte: Mobbing; Trauerarbeit; Ausgrenzung; Fantasiegefährte; Mutismus; Junge; Freundschaft; Trauer; Lebensfreude; Selbstmord; Mädchen; Bruder
    Umfang: 145 S., 22 cm
  6. Zwischen zwei Scheiben Glück
    Autor*in: Dische, Irene
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Templin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Zwei Schwestern bekommen Besuch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Zwanghafte Ordnungsliebe: Zwei Schwestern leben glücklich und zufrieden auf einer Insel, wo sie alles haben, was sie brauchen. Einmal in der Woche kommt die Fähre. Sie bringt die Zeitungen, die Post und eines Tages auch ihren Vetter zu Besuch. Am... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwanghafte Ordnungsliebe: Zwei Schwestern leben glücklich und zufrieden auf einer Insel, wo sie alles haben, was sie brauchen. Einmal in der Woche kommt die Fähre. Sie bringt die Zeitungen, die Post und eines Tages auch ihren Vetter zu Besuch. Am Anfang scheint er ein Segen für die Schwestern, da er alles repariert und ausbessert, was kaputt ist. Doch er räumt auch ungefragt ihre Sachen weg, zwingt sie zum Müsliessen und übertriebenem Sport, verjagt die Tiere wegen Unhygiene vom Tisch und aus dem Haus. 'Alles wurde langweilig und schlimmer und schlimmer'. Das macht die Schwestern krank. Doch auch Vetter Hans hat seine Krise und packt den Koffer am nächsten Tag. Wie kann man nur so undankbar sein! Schliesslich kommt alles zum guten Ende. Der Vetter reist beleidigt ab und die Schwestern richten es sich wieder gemütlich ein. Durch die köstlichen Bilder lassen sich die Befindlichkeiten der Schwestern und Tiere von den Gesichtern ablesen. Ab 5 Jahren, ausgezeichnet, Denise Racine.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3715205032
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Besuch; Individualität; Lebensstil; Unordnung; Ordnung; Lebensführung; Verschiedenheit; Insel; Schwester; Haushalt; Cousin; Lebensfreude
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.
  8. Tschipo
    Autor*in: Hohler, Franz
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Luchterhand, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loosli, Arthur (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3472810025
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GN 6540
    Schriftenreihe: Luchterhand-Kinderbuch
    Schlagworte: Realisierung; Traumland; Abenteuer; Gesundheit; Körperkontakt; Humor; Tagtraum; Mann; Ironie; Junge; Traumbild; Freundschaft; Wirklichkeit; Lebensfreude; Fantasie; Witz; Psychosomatik
    Umfang: 156 S.
  9. Gesund leben
    Schreiben für Gesundheit und Lebensfreude
  10. Tschipo
    Autor*in: Hohler, Franz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  dtv, München

    Manchmal ist das, was man im Kopf hat, viel wahrer als das, was es sonst gibt. Wenn Tschipo nachts träumt, findet sich immer ein Stück seines Traums am nächsten Morgen in seinem Zimmer – manchmal der Geruch nach Teer, weil Tschipo von einer Baustelle... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Manchmal ist das, was man im Kopf hat, viel wahrer als das, was es sonst gibt. Wenn Tschipo nachts träumt, findet sich immer ein Stück seines Traums am nächsten Morgen in seinem Zimmer – manchmal der Geruch nach Teer, weil Tschipo von einer Baustelle geträumt hat, oder der Duft von Tannennadeln, weil Tschipo mit seinem Vater im Traum durch einen Wald spaziert ist. Das ist ja noch nicht richtig bedrohlich. Aber als handfeste Gegenstände in Tschipos Bett liegen und er eines Nachts die Wohnung flutet, weil er träumt er sitzt in einem Boot und angelt, kommen die Eltern doch ins Grübeln und Tschipo zum Arzt. Die Pillen helfen zwar, nicht mehr zu träumen, aber Tschipo wird ganz traurig. Und eines Morgens ist er einfach fort. Statt in seinem Bett erwacht Tschipo auf einer Insel und trifft dort Tschako, der genauso stark und folgenreich träumen kann wie er. Gemeinsam erleben sie ein großes Abenteuer. Sie treffen auf König Snarco IV., der schon fast sein ganzes Inselreich kaputt geträumt hat. Quelle: Verlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Thomas (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423622936; 3423622938
    Weitere Identifier:
    9783423622936
    RVK Klassifikation: GN 6540 ; DX 4300
    Schriftenreihe: dtv ; Array
    Schlagworte: Junge; Tagtraum; Ironie; Körperkontakt; Wirklichkeit; Psychosomatik; Abenteuer; Witz; Mann; Traumland; Realisierung; Gesundheit; Lebensfreude; Freundschaft; Fantasie; Traumbild; Humor
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen, 191 mm x 120 mm
  11. Zwei Schwestern bekommen Besuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3715205032; 9783715205038
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4060
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Lebensführung; Cousin; Individualität; Unordnung; Lebensfreude; Ordnung; Lebensstil; Haushalt; Schwester; Besuch; Verschiedenheit; Frau; Insel
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.
  12. Fische im Mond
    Autor*in: Lang, Ana
    Erschienen: 2015
    Verlag:  edition bücherlese, Hitzkirch

    Ella macht sich bereit zur Probe: Sie lernt ihren Text auswendig, bereitet sich auf den großen Auftritt vor, fühlt sich in ihrem Beruf zu Hause. Dabei ist das Theater längst Geschichte. Denn Ella ist siebzig Jahre alt und als Schauspielerin nicht... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Lan
    keine Fernleihe

     

    Ella macht sich bereit zur Probe: Sie lernt ihren Text auswendig, bereitet sich auf den großen Auftritt vor, fühlt sich in ihrem Beruf zu Hause. Dabei ist das Theater längst Geschichte. Denn Ella ist siebzig Jahre alt und als Schauspielerin nicht mehr gefragt. Da gibt es keine Engagements mehr, nicht mal mehr für eine Nebenrolle in einem Hörspiel. Doch Ellas Sehnsucht nach dem Theater kennt keinen Ruhestand. Die Bühne war ihre Welt, dort erlebte sie die totale Identifikation, dort wurde sie geliebt und liebte. Nun lebt Ella alleine. Wenn da nicht die Kinder wären, denen sie Nachhilfeunterricht erteilt, wäre sie wohl längst vereinsamt. Das Türkenmädchen Seda und der stumme Sven bringen etwas vom Leben draußen in Ellas Wohnung. Und Ella gelingt es, dies zuzulassen. Sie lehrt Seda nicht nur die Sprache, sondern auch manches von dem, was hierzulande zu wissen hilfreich ist. Sven fasst Vertrauen zu der älteren Frau, die ihn zu nichts zwingen will und gerade dadurch viel möglich macht. In einer poetischen Sprache gelingt es Ana Lang in diesem Prosatext, das Bild einer Frau zu skizzieren, die sich dagegen wehrt, keinen Lebensinhalt mehr zu haben, und nach dieser einen Rolle sucht, die ihre eigene ist. „Dass Ana Lang seit ihrem Debüt Ende der 1980er Jahre eine nahezu unbekannte Autorin geblieben ist, widerspiegelt wohl auch die Soziologie des literarischen Schreibens: In den Jahrzehnten des parallelen Berufs- und Familienlebens erschienen Langs Bücher mit grossen zeitlichen Abständen – die Schweizer Kleinverlage, denen sie ihre Manuskripte anvertraute, wechselten dabei kontinuierlich. Umso mehr ist zu hoffen, dass das schmale Werk nun bei der Edition Bücherlese in der Innerschweiz eine verlässliche Heimat gefunden hat. Denn auch wenn sich «Fische im Mond» teilweise etwas hermetischer, verschwiegener ausnimmt als die früheren Prosabände von Ana Lang, so zählt die Autorin doch zu den Schweizer Frauenstimmen, die mit ihrem konsequenten Umgang mit Stoff und Form ihre Leserschaft immer wieder zu überraschen vermögen“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952408247
    Weitere Identifier:
    9783952408247
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rentnerin; Theater; Schauspielerin; Nachhilfeunterricht; Lebensfreude;
    Umfang: 128 Seiten, 210 mm x 120 mm
  13. Schimmernder Dunst über Coby County
    Roman
    Autor*in: Randt, Leif
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Berlin-Verl. Taschenbuch, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833308543
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schriftenreihe: [BvT] ; 854
    Schlagworte: Junger Mann; Lebensfreude; Gefühlsstörung; Zivilisationskrankheit;
    Umfang: 190 S.
  14. Wanderlieder
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Verl. der Nation, Berlin

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: L 2/1219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.7 EIC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    90:1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rnc, Eiche, Wan
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/80731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    A 2881
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 53542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böttger, Fritz (Hrsg.); Totzke-Israel, Renate (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3373000971
    RVK Klassifikation: GK 3353
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Alltag <Motiv>; Lebensfreude <Motiv>; Illustration; ; Wandern <Motiv>; Lyrik;
    Umfang: 157 S, Ill, 19 cm
  15. Immer ist alles schön
    Roman
    Autor*in: Weber, Julia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Limmat Verlag, Zürich

    Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. Denn es hält ihren Sehnsüchten nicht stand, das Leben, und die... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Web
    keine Fernleihe

     

    Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. Denn es hält ihren Sehnsüchten nicht stand, das Leben, und die Männer halten ihrer Liebe nicht stand. Das Tanzen, das sie liebt, ist zum Tanz an der Stange vor den Männern geworden. Es ist nicht einfach, so ein Leben zu leben, sagt die Mutter, darum will sie noch ein Glas. Anais und Bruno versuchen sich und die Mutter zu schützen vor der Außenwelt, die in Gestalt von Mutters Männern mit Haaren auf der Brust in der Küche steht. Oder in der Gestalt von Peter, der ihre Wohnung seltsam findet und nichts anfangen kann mit den tausend, auf der Straße zusammenge-sammelten Dingen. In Gestalt eines Mannes vom Jugendamt, der viele Fragen stellt, sich Notizen macht, der Anais und Bruno betrachtet wie zu erforschendes Material, und in Gestalt einer Nachbarin, die im Treppenhaus lauscht. Je mehr diese Außenwelt in ihre eigene eindringt, desto mehr ziehen sich die Kinder in ihre Fantasie zurück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783857918230; 3857918233
    Weitere Identifier:
    9783857918230
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Mutter; Lebensfreude; Geschwister; Spott; Abgrenzung;
    Umfang: 212 Seiten, 42 ungezählte Seiten, Illustrationen, 20 cm
  16. Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern
    Roman
    Erschienen: Februar 2017
    Verlag:  List Taschenbuch, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    A.XIV.2 / 2018
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272402 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 354861339X; 9783548613390
    Weitere Identifier:
    9783548613390
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: List Taschenbuch ; 61339
    Schlagworte: Hamburg; Galeristin; ; Ehemann; Alzheimerkrankheit; ; Nationalsozialismus; Kunstraub; ; Ehemann; Alzheimerkrankheit; Ehefrau; Verlieben; Lebensfreude; Identitätsfindung; ; Hamburg; Kunsthändlerin; Fund; Versteck; Jüdische Kunst; Geheimnis;
    Umfang: 347 Seiten
  17. Nach Hause schwimmen
    Roman
    Autor*in: Lappert, Rolf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hanser, München

    Wilbur ist vom Leben gezeichnet: Die Mutter stirbt bei seiner Geburt, der Vater macht sich vor Kummer aus dem Staub, der beste Freund verursacht einen Unfall, bei dem die geliebte Großmutter stirbt. Erst Aimee macht ihm Mut und überzeugt ihn davon,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 701720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2886-4396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    630/GN 9999 L316 N1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-LA 64 4/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    08 A 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vlap 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/8378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/lar 3/1907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 4954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 2169/19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 L316 N119
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 lapp 3 CS 8491,2008,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-4235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 L316 N11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196976 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.3247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilbur ist vom Leben gezeichnet: Die Mutter stirbt bei seiner Geburt, der Vater macht sich vor Kummer aus dem Staub, der beste Freund verursacht einen Unfall, bei dem die geliebte Großmutter stirbt. Erst Aimee macht ihm Mut und überzeugt ihn davon, dass er nicht nur ein Verlierer ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446209923; 3446209921
    Weitere Identifier:
    9783446209923
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. [Aufl.]
    Schlagworte: Binationale Familie; Sohn; Unglück; Identitätsfindung; Lebensfreude;
    Umfang: 543 S., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. Nach Hause schwimmen
    Roman
    Autor*in: Lappert, Rolf
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423138307
    Weitere Identifier:
    9783423138307
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 13830
    Schlagworte: Binationale Familie; Sohn; Unglück; Identitätsfindung; Lebensfreude;
    Umfang: 603 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verl., München

  19. Zinnober in der grauen Stadt
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 7168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    KB Farben / Formen Iglu
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    473-44611/13
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/80053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783473446117; 3473446114
    Weitere Identifier:
    9783473446117
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Ravensburger Kinderklassiker
    Schlagworte: Stadt; Magier; Farbe; Einwohner; Lebensfreude; ; Stadt; Maler; Farbe;
    Umfang: [16] Bl., überw. Ill.
  20. Kampf mit dem Frühling
    Roman
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Rez.: Noch bedrängen den aus Bergen-Belsen entkommenen Radko die Bilder des im KZ erlebten Grauens. Aber allmählich findet der fast Gestorbene, in einer Lungenheilstätte bei Paris Heilung Suchende, zurück zum Leben, zu menschlicher Sehnsucht, zum... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 870 pah 3/330k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/2588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CXVII- Pah 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/612797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/6195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97-2853
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    97-2853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 2048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 9166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 7235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    LAr II.6 Hist 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47/5091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    YUCS Pahor, Bor 70136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    148388 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Noch bedrängen den aus Bergen-Belsen entkommenen Radko die Bilder des im KZ erlebten Grauens. Aber allmählich findet der fast Gestorbene, in einer Lungenheilstätte bei Paris Heilung Suchende, zurück zum Leben, zu menschlicher Sehnsucht, zum Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden. Er findet Zugang zu den Schönheiten der Natur, und er lernt, um sein Glück mit Arlette, der mädchenhaften, sehr emotionalen Frau, zu kämpfen. Mit dem bereits 1958 in der Originalausgabe erschienenen Roman stellt der Verlag den deutschen Lesern einen slowenischen Gegenwartsautor vor, dessen Roman nicht unbedingt als Aufarbeitung seiner eigenen leidvollen KZ-Vergangenheit verstanden werden muß. Es ist eine Liebes- und Überlebensgeschichte, die deutlich Pahors naturmystische Neigungen zeigt - der im Roman erwähnte E. Wiechert ist dafür vielleicht erklärender Hinweis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scherber, Peter (Übers.); Pahor, Boris; Pahor, Boris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3608933999
    RVK Klassifikation: KX 9453
    Schlagworte: Frankreich; Sanatorium; Konzentrationslager; Überlebender; Geschichte 1945; ; Konzentrationslager; Überlebender; Sinnlosigkeit; Lebensfreude; Geschichte 1945;
    Umfang: 377 S.
  21. Der Schatten meines Bruders
    Roman
    Autor*in: Avery, Tom
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze erschütternde Jugendbuch zieht). Urplötzlich taucht ein Junge in der Schule auf und sucht Kaias Nähe. Er, der keine Silbe spricht und sich nicht anpasst, wird zu ihrem ständigen Begleiter. Ihm erzählt sie von den Bosheiten der Mitschüler, der Ohnmacht der Freundinnen und ihrer tiefen Trauer um den geliebten Bruder. Der wilde, stumme Junge unterstützt Kaias verzweifelte Versuche, sich aus ihrer Erstarrung zu befreien, bis es zu einem tragischen Unfall kommt. - Der englische Autor Tom Avery legt ein formal wie inhaltlich höchst bemerkenswertes Buch vor. Seine ungewöhnliche, emotionale Geschichte über ein tieftrauriges Mädchen und seinem Bemühen, nach dem Tod eines geliebten Menschen durch eine Fantasiefigur wieder ins Leben zu finden, berührt die Seele der Leser. Als Klassenlektüre im Deutschunterricht gut geeignet. Vgl. auch Anne Jessen: "Ein Funken Leben". Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Wieland (Übers.); Avery, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820495; 3407820496
    Weitere Identifier:
    9783407820495
    82049
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Freundschaft; Junge; Mädchen; Selbstmord; Trauer; Bruder; Lebensfreude; Mutismus; Ausgrenzung; Mobbing; Jugendbuch
    Umfang: 145 S., 22 cm
  22. Glück ist eine Gleichung mit 7
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Die 12-jährige Willow ist ein hochbegabtes Einzelkind, das an einem Tag durch einen Autounfall beide Adoptiveltern verliert. Mit ihrer analytischen Art, ihrem Interesse an Natur und Pflanzen und ihrem untrüglichen Blick für andere Menschen, deren... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 12-jährige Willow ist ein hochbegabtes Einzelkind, das an einem Tag durch einen Autounfall beide Adoptiveltern verliert. Mit ihrer analytischen Art, ihrem Interesse an Natur und Pflanzen und ihrem untrüglichen Blick für andere Menschen, deren Nöte und Bedürfnisse, stellt sie die Welt auf den Kopf und verändert Dinge zum Guten. Auch für sich selbst. - H. Goldberg (zuletzt "Bis zum Ende des Sommers", ID-A 22/15) präsentiert in ihrem Jugendroman eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Heldin, mit der sich zu identifizieren schwer fällt. Willows medizinisches Wissen, ihre Zahlenspiele mit der 7, ihr unglaubliches Sprachtalent, mit dem sie in kürzester Zeit Vietnamesisch lernt, verblüffen. Behutsam nähert man sich der Ich-Erzählerin, ihrem Umgang mit dem grossen Verlust und der Trauer, ihrer Begegnung mit einer neuen, fremden Welt. Sprachlich originell und von W. Freund bestens ins Deutsche übertragen, lässt diese Geschichte über die Möglichkeit Dinge zu verändern alles Gewohnte hinter sich. Auch erwachsene Leser werden sich an Willows überraschenden Aktionen freuen. Überall empfohlen. Ab 13

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Wieland; Sloan, Holly Goldberg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446245532
    Weitere Identifier:
    9783446245532
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Weibliche Jugend; Adoptivkind; Alltag; Lebensfreude; Adoptiveltern; Tödlicher Verkehrsunfall; ; Weibliche Jugend; Trauerarbeit; Bewältigung; Lebensfreude;
    Umfang: 302 S.
  23. Ganz toll!
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sauerländer, Aarau [u.a.]

    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cooke, Trish; Oxenbury, Helen; Inhauser, Rolf (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794138015
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Kleinkind; Liebe; Selbstwertgefühl; Familie; Lebensfreude; Geburtstag
    Umfang: [39] S., zahlr. Ill.
  24. Zinnober in der grauen Stadt
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., Ravensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783473446117; 3473446114
    Weitere Identifier:
    9783473446117
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Ravensburger Kinderklassiker
    Schlagworte: Stadt; Magier; Farbe; Einwohner; Lebensfreude; ; Stadt; Maler; Farbe;
    Umfang: [16] Bl., überw. Ill.
  25. Zwei Schwestern bekommen Besuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 DX 4060 B758(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3715205032; 9783715205038
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4060 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Schwester; Besuch; Cousin; Lebensstil; Verschiedenheit; Insel; Frau; Haushalt; Individualität; Lebensführung; Ordnung; Unordnung; Lebensfreude
    Umfang: [26] S., zahlr. Ill., 25 x 31 cm