Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Die persönlichen Nomina agentis der germanischen -n-Stämme
-
(Sprach)Geschichte erzählen
-
Einleitung. Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren - Chancen - Perspektiven"
-
Zur Lautverschiebung
-
Grimm's Law. Die germanische Lautverschiebung
Gesetzmäßigkeiten des Verschiebungsprozesses -
Grimm's Law. Die germanische Lautverschiebung
Gesetzmäßigkeiten des Verschiebungsprozesses -
Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch
-
Karte zur ahd. Lautverschiebung
-
Lautverschiebungen in den germanischen Sprachen
-
Zur Lautverschiebung
-
Ueber die Lautverschiebung und das Verhältnis des Hochdeutschen zum Niederdeutschen
-
Eine Lautverschiebungstheorie
-
Graphematisch-phonematische Studien zum althochdeutschen Konsonantismus
insbesondere zur 2. Lautverschiebung -
Die persönlichen Nomina agentis der germanischen -n-Stämme
-
Die Sprache von "Karl und Galie": eine Vorstudie
-
Das "Zipfsche Gesetz", das schwache Präteritum und die germanische Lautverschiebung
-
Die Verschiebung der germ. p, t und k in den vor dem Jahre 1200 überlieferten Ortsnamen der Rheinlande
-
Graphematisch-phonematische Studien zum althochdeutschen Konsonantismus, insbesondere zur zweiten Lautverschiebung
mit 74 Tabellen -
Bigramm-Alignierung und ihre Anwendung in der historischen Linguistik
-
Karte zur ahd. Lautverschiebung
mit den wichtigsten Mundartgrenzen -
Zur Lautverschiebung
-
Karte zur ahd. Lautverschiebung
-
Ueber die Lautverschiebung und das Verhältnis des Hochdeutschen zum Niederdeutschen
-
Graphematisch-phonematische Studien zum althochdeutschen Konsonantismus, insbesondere zur zweiten Lautverschiebung
mit 74 Tabellen -
Sub-grammatical survival
Indo-European s-mobile and its regeneration in Germanic