Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Resonanzen vergessener Oberflächen
Lautenfirnisse der Renaissance, Teil 2 -
Fronimo
1584 -
Weil es ein Zierlich vnd lieblich ja Nobilitiert Instrument ist
der Resonanzraum der Laute und musikalische Repräsentation am Wolfenbütteler Herzogshof 1580-1625 -
Journal of the Lute Society of America
-
Die Laute in Europa
Geschichte und Geschichten zum Geniessen = The lute in Europe -
Salzburger Geigen und Lauten des Barock
[Geschichte des Geigenbaues im alten Salzburg] -
Laute, Viola da gamba, Viola da braccio
die alten Instrumente und ihre Bedeutung für unsere heutige Hausmusik -
Studi sulla chitarra e altri scritti
-
Il liuto e la chitarra
ricerche storiche sulla loro origine e sul loro sviluppo -
Die Laute
Jahrbuch der Deutschen Lautengesellschaft -
Laute, Theorbe, Chitarrone
die Lauten-Instrumente, ihre Musik und Literatur von 1500 bis zur Gegenwart -
Musikinstrument, Theaterrequisit und Symbol
die Laute am Wolfenbütteler Herzogshof der Frühen Neuzeit -
Vil Lute hôrte ich erschallen
die frühe Geschichte der Fiedeln, Lauten- und Gitarreninstrumente -
Joachim Tielke
ein Hamburger Lauten- und Violenmacher der Barockzeit -
Lauten, Gamben & Stimmungen
-
Die Gitarre und ihr Bau
Technologie von Gitarre, Laute, Mandoline, Sister, Tanbur und Saite -
Gitarre & Laute
-
Laute und Lautenspiel in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Beobachtungen zur Bauweise und Spieltechnik -
Handbuch der Laute und Gitarre
-
Ernst Gottlieb Barons ... Historisch-Theoretisch und Practische Untersuchung des Instruments der Lauten: mit Fleiß aufgesetzt und allen rechtschaffenen Liebhabern zum Vergnügen heraus gegeben
-
Eine kleine Ballgrammatik
Spielerische Zugänge zur Sprache -
Kleine Kulturgeschichte der Laute und Guitarre in Beispielen aus Weimar und Umgebung
-
Resonanzen vergessener Oberflächen
Lautenfirnisse der Renaissance, Teil 1 -
Die Laute in Europa
Lauten, Gitarren, Mandolinen und Cistern = The lute in Europe -
The "chittarra atiorbata" and the "guittare theorbée"
a reappraisal