Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Summa Iovis
    Studien zu Text und Textgebrauch eines mittelalterlichen Lehrgedichts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Um Textgeschichte und Gebrauch der sogenannten »Summa Iovis« (entstanden um 1300) zu ergründen, eines vor allem im süddeutschen Sprachraum des 15. Jahrhunderts verbreiteten Lehrtextes in Versen über die »ars dictaminis« (Briefrhetorik), werden in... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Um Textgeschichte und Gebrauch der sogenannten »Summa Iovis« (entstanden um 1300) zu ergründen, eines vor allem im süddeutschen Sprachraum des 15. Jahrhunderts verbreiteten Lehrtextes in Versen über die »ars dictaminis« (Briefrhetorik), werden in diesem Buch zwei Ansätze gewählt. Auf der Basis philologisch-text­kritischer Methodik wird der Text zunächst konstituiert, eingehend kommentiert und hinsichtlich seiner Funktionsweise analysiert. Aus kodikologischer Perspektive wird das Lehrgedicht dann im Kontext seiner handschriftlichen Überlieferung betrachtet. Hierbei erweist sich die tatsächliche Funktion des Textes in Abhängigkeit von der Mitüberlieferung als äußerst wandlungsfähig, so dass er von seinen Benutzern unterschiedlichsten Gebrauchssituationen angepasst werden konnte. ***Angaben zur beteiligten Person Lorenz: Rüdiger Lorenz wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Freiburg promoviert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412210366
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2013
    Schriftenreihe: Ordo ; Band 013
    Schlagworte: Handschriftenkunde; ars dictaminis; Lateinisches Lehrgedicht; Mittellatein
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 Seiten Seiten)