Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Die deutsche Sprache und die EU aus ungarischer Sicht

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Glatz, Ferenc (Hrsg.); Nelde, Peter H. (Mitarb.); Krumm, Hans-Jürgen (Mitarb.); Oksaar, Els (Mitarb.); Burger, Harald (Mitarb.); Dávid, Ágnes (Mitarb.); Haunschmid, Josef Michael (Mitarb.); Wiesinger, Peter (Mitarb.); Manherz, Károly (Mitarb.); Barna, Katalin (Mitarb.); Majorosi, Anna (Mitarb.); Mattheier, Klaus J. (Mitarb.); Erb, Maria (Mitarb.); Wild, Katharina (Mitarb.); Árkossy, Katalin (Mitarb.); Bindorffer, Györgyi (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9632027728
    Schriftenreihe: Begegnungen ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Mehrsprachigkeit; Minderheitensprache; Bedrohte Sprache; Language attitude
    Umfang: 191 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. National varieties of German outside Germany

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hogan-Brun, Gabrielle (Hrsg.); Barbour, Stephen (Mitarb.); Wolff, Stefan (Mitarb.); Rash, Felicity (Mitarb.); Martin, Victoria C. (Mitarb.); Nelde, Peter H. (Mitarb.); Darquennes, Jeroen (Mitarb.); Newton, Gerald (Mitarb.); Alcock, Antony (Mitarb.); Pedersen, Karen Margrethe (Mitarb.); Broadbridge, Judith (Mitarb.); Stevenson, Patrick (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 390676558X; 0820450987
    RVK Klassifikation: GC 5762 ; GD 1025 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: German linguistic and cultural studies ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Language attitude
    Umfang: 275 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. "... unsere so verachtete und lächerlich gemachte Sprache ..."
    was mit Mundarten geschieht, wenn Grenzen fallen ; Festvortrag, gehalten beim "Schatzkästlein" des Hebelbundes Lörrach am 10. Mai 2003 im Burghof Lörrach
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4878
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Hebelbundes, Sitz Lörrach e.V. ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Standardsprache; Language attitude
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: III, 36 S., Ill., 24 cm
  4. Pour mwan mon lalang maternel i al avek mwan partou
    a sociolinguistic study on attitudes towards Seychellois Creole
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783039115129; 303911512X
    Weitere Identifier:
    9783039115129
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: European university studies : Ser. 21, Linguistics ; Vol. 318
    Schlagworte: Seychellois; Native speaker; Language attitude; Sprachpolitik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Soziolinguistik; (VLB-FS)Historische Sprachwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2007

  5. National Varieties of German outside Germany
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    In what way do the national varieties of German outside Germany differ? How do they manifest themselves in different levels of language use? What attitudes exist towards the use of these varieties and how are they reflected in national and... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In what way do the national varieties of German outside Germany differ? How do they manifest themselves in different levels of language use? What attitudes exist towards the use of these varieties and how are they reflected in national and European-wide language policies? What is the role of the media? This collection of especially commissioned articles, written in English by internationally renowned experts, explores these and related questions. It draws together research on the status and role of German and on attitudes towards its use in Austria, Switzerland, Belgium, Luxembourg, Italy (South Tyrol), France (Alsace), Denmark (Nordschleswig) and Hungary. «…the editor must be congratulated on putting together an excellent compilation of papers by leading contemporary scholars.» (Martin Durrell, The Modern Language Review) «Overall, the variety of situations presented here will not only give readers a useful introduction to the varying role of German across Europe, but also to the problematics of linguistic ecology more generally.» (John L.M. Trim, Language Policy)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035301175
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5762 ; GD 1025 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: German Linguistic and Cultural Studies ; 8
    Schlagworte: Language attitude; Deutsch; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Language attitudes in the Dutch language area
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Foris Publ., Dordrecht [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.150.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    142.089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2007/0572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GU 16050 H844
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hout, Roeland van (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9067653861
    RVK Klassifikation: ES 115 ; GU 16050
    Schriftenreihe: Topics in sociolinguistics ; 5
    Schlagworte: Language attitude
    Umfang: VI, 202 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [189] - 200

  7. Linguistic variation and language attitudes in Mannheim-Neckarau
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.802.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Institut für Empirische Sprachwissenschaft, Phonetik, Bibliothek
    Ph 2948
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz OB 110
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 5.3 / 16.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    28 Spr ZA 618[Beih.,91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 80 - D 18
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 1/799, Beih. 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    V C 7517, 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 1001 D536 -91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1001 D536 -91
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1001 D536 -91 +2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 ZSA 1385 (91)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515068341
    RVK Klassifikation: GD 3710
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; 91
    Schlagworte: Mundart; Sprachvariante; Sprachgebrauch; Language attitude
    Umfang: XI, 224 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [166] - 182

    Zugl.: Manchester, Univ., Diss., 1994

  8. Geographic and socio-political influences on language ideology and attitudes toward language variation in post-unification Germany
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 30257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Language attitude; Deutsch; Sprachvariante
    Umfang: XXV, 374 S., zahlr. graph. Darst. u. Kt.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Ann Arbor, Univ. of Michigan, Diss., 1997

  9. Etre bilingue
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.330.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Py, Bernard
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906766632
    RVK Klassifikation: ES 132
    Auflage/Ausgabe: 2. éd. revue
    Schriftenreihe: Exploration. Recherches en sciences de l'education
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Rätoromanisch; Zweisprachigkeit; Soziolinguistik; Einwanderung; Sprache; Identität; Kultur; Language attitude; Erziehung
    Umfang: X, 230 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [187] - 203

  10. National varieties of German outside Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.085.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    219.286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 31 - N 18
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 7001 H714
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hogan-Brun, Gabrielle (Hrsg.); Barbour, Stephen (Mitarb.); Wolff, Stefan (Mitarb.); Rash, Felicity (Mitarb.); Martin, Victoria C. (Mitarb.); Nelde, Peter H. (Mitarb.); Darquennes, Jeroen (Mitarb.); Newton, Gerald (Mitarb.); Alcock, Antony (Mitarb.); Pedersen, Karen Margrethe (Mitarb.); Broadbridge, Judith (Mitarb.); Stevenson, Patrick (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 390676558X; 0820450987
    RVK Klassifikation: GC 5762 ; GD 1025 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: German linguistic and cultural studies ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Language attitude
    Umfang: 275 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. "... unsere so verachtete und lächerlich gemachte Sprache ..."
    was mit Mundarten geschieht, wenn Grenzen fallen ; Festvortrag, gehalten beim "Schatzkästlein" des Hebelbundes Lörrach am 10. Mai 2003 im Burghof Lörrach
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.605.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 VHG 2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    Dialektgrammatik / Schmid : "... unsere so verachtete...
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4878
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Hebelbundes, Sitz Lörrach e.V. ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Standardsprache; Language attitude
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: III, 36 S., Ill., 24 cm
  12. Die deutsche Sprache und die EU aus ungarischer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Europa-Inst., Budapest

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.515.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    WS HU 53-14
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glatz, Ferenc (Hrsg.); Nelde, Peter H. (Mitarb.); Krumm, Hans-Jürgen (Mitarb.); Oksaar, Els (Mitarb.); Burger, Harald (Mitarb.); Dávid, Ágnes (Mitarb.); Haunschmid, Josef Michael (Mitarb.); Wiesinger, Peter (Mitarb.); Manherz, Károly (Mitarb.); Barna, Katalin (Mitarb.); Majorosi, Anna (Mitarb.); Mattheier, Klaus J. (Mitarb.); Erb, Maria (Mitarb.); Wild, Katharina (Mitarb.); Árkossy, Katalin (Mitarb.); Bindorffer, Györgyi (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9632027728
    Schriftenreihe: Begegnungen ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Mehrsprachigkeit; Minderheitensprache; Bedrohte Sprache; Language attitude
    Umfang: 191 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Geographic and socio-political influences on language ideology and attitudes toward language variation in post-unification Germany
    Erschienen: 1997

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 30257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Language attitude; Deutsch; Sprachvariante
    Umfang: XXV, 374 S., zahlr. graph. Darst. u. Kt.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Ann Arbor, Univ. of Michigan, Diss., 1997

  14. National varieties of German outside Germany
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.085.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hogan-Brun, Gabrielle (Hrsg.); Barbour, Stephen (Mitarb.); Wolff, Stefan (Mitarb.); Rash, Felicity (Mitarb.); Martin, Victoria C. (Mitarb.); Nelde, Peter H. (Mitarb.); Darquennes, Jeroen (Mitarb.); Newton, Gerald (Mitarb.); Alcock, Antony Evelyn (Mitarb.); Pedersen, Karen Margrethe (Mitarb.); Broadbridge, Judith (Mitarb.); Stevenson, Patrick (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 390676558X; 0820450987
    RVK Klassifikation: GC 5762 ; GD 1025 ; GD 7001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: German linguistic and cultural studies ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Language attitude
    Umfang: 275 S., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Linguistic variation and language attitudes in Mannheim-Neckarau
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.802.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    86/GD 3710 D257
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz OB 110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515068341
    RVK Klassifikation: GD 3710
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; 91
    Schlagworte: Mundart; Sprachvariante; Sprachgebrauch; Language attitude
    Umfang: XI, 224 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [166] - 182

    Zugl.: Manchester, Univ., Diss., 1994

  16. Etre bilingue
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.330.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Py, Bernard
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906766632
    RVK Klassifikation: ES 132
    Auflage/Ausgabe: 2. éd. revue
    Schriftenreihe: Exploration. Recherches en sciences de l'education
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Rätoromanisch; Zweisprachigkeit; Soziolinguistik; Einwanderung; Sprache; Identität; Kultur; Language attitude; Erziehung
    Umfang: X, 230 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [187] - 203

  17. Der Mensch und seine Sprache(n)
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Panagl, Oswald (Herausgeber); Goebl, Hans (Herausgeber); Brix, Emil (Herausgeber); Raible, Wolfgang (Mitwirkender); Haider, Hubert (Mitwirkender); Donhauser, Karin (Mitwirkender); Posner, Roland (Mitwirkender); Frank, Manfred (Mitwirkender); Wodak, Ruth (Mitwirkender); Chilton, Paul A. (Mitwirkender); Nelde, Peter H. (Mitwirkender); Köhler, Reinhard (Mitwirkender); Coy, Wolfgang (Mitwirkender); Boehm, Gottfried (Mitwirkender); Kneucker, Raoul (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 320599406X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; CC 4800 ; ER 300 ; ER 700
    Schriftenreihe: Wissenschaft, Bildung, Politik ; 5
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Sprachpolitik; Language attitude; Sprachphilosophie; Sprachzeichen
    Umfang: XIV, 284 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  18. Die deutsche Sprache und die EU aus ungarischer Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Europa-Inst., Budapest

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.515.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Glatz, Ferenc (Herausgeber); Nelde, Peter H. (Mitwirkender); Krumm, Hans-Jürgen (Mitwirkender); Oksaar, Els (Mitwirkender); Burger, Harald (Mitwirkender); Dávid, Ágnes (Mitwirkender); Haunschmid, Josef Michael (Mitwirkender); Wiesinger, Peter (Mitwirkender); Manherz, Károly (Mitwirkender); Barna, Katalin (Mitwirkender); Majorosi, Anna (Mitwirkender); Mattheier, Klaus J. (Mitwirkender); Erb, Maria (Mitwirkender); Wild, Katharina (Mitwirkender); Árkossy, Katalin (Mitwirkender); Bindorffer, Györgyi (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9632027728
    Schriftenreihe: Begegnungen ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Mehrsprachigkeit; Minderheitensprache; Bedrohte Sprache; Language attitude
    Umfang: 191 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Language attitudes in the Dutch language area
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Foris Publications, Dordrecht, Holland [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hout, Roeland van; Knops, Uus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110857856; 3110857855
    RVK Klassifikation: ES 115 ; GU 16050
    Schriftenreihe: Topics in sociolinguistics ; 5
    Schlagworte: Language attitude
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 202 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Einstellungen zu Dialekt und Standardsprache in Österreich
    eine empirische Untersuchung in Graz und Wien
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schlagworte: Language attitude; Standardsprache; Mundart
    Umfang: 109 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  21. "... unsere so verachtete und lächerlich gemachte Sprache ..."
    was mit Mundarten geschieht, wenn Grenzen fallen ; Festvortrag, gehalten beim "Schatzkästlein" des Hebelbundes Lörrach am 10. Mai 2003 im Burghof Lörrach
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.605.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4878
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Hebelbundes, Sitz Lörrach e.V. ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Standardsprache; Language attitude
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: III, 36 S., Ill., 24 cm
  22. Shedding new light on the evaluation of accented speakers: basic mechanisms behind nonnative listeners’ evaluations of nonnative accented job candidates
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Thousand Oaks : SAGE ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    The present research unites two emergent trends in the area of language attitudes: (a) research on perceptions of nonnative speakers by nonnative listeners and (b) the search for general, basic mechanisms underlying the evaluation of nonnative... mehr

     

    The present research unites two emergent trends in the area of language attitudes: (a) research on perceptions of nonnative speakers by nonnative listeners and (b) the search for general, basic mechanisms underlying the evaluation of nonnative accented speakers. In three experiments featuring an employment situation, German participants listened to a presentation given in English by a German speaker with a strong versus native-like accent (in Studies 1–3) versus a native speaker of English (in Study 1). They evaluated candidates with a strong accent worse than candidates with a native(-like) pronunciation—even to the degree that the quality of arguments was of no relevance (Study 1). Study 2 introduces an effective intervention to reduce these discriminatory tendencies. Across studies, affect and competence emerged as major mediators of hirability evaluations. Study 3 further revealed sequential indirect influences, which advance our understanding of previous inconsistent findings regarding disfluency and warmth perceptions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Akzent; Non-native speaker; Language attitude; Deutsch; Englisch; Diskriminierung; Stereotypisierung; Vorurteil
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen. Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere ; Why we know so little about the languages in Germany. How attitudes affect insights into languages
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Leverkusen-Opladen : Budrich ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Bislang gibt es keine akkuraten, repräsentativen Statistiken dazu, welche Sprachen in Deutschland gesprochen werden. Zwar wird in verschiedenen Erhebungen nach Muttersprachen oder nach zuhause gesprochenen Sprachen gefragt; aufgrund einiger Mängel im... mehr

     

    Bislang gibt es keine akkuraten, repräsentativen Statistiken dazu, welche Sprachen in Deutschland gesprochen werden. Zwar wird in verschiedenen Erhebungen nach Muttersprachen oder nach zuhause gesprochenen Sprachen gefragt; aufgrund einiger Mängel im Erhebungsdesign bilden die Ergebnisse der vorliegenden Erhebungen jedoch die sprachliche Realität der in Deutschland lebenden Bevölkerung nicht angemessen ab. Im Beitrag wird anhand von drei Erhebungen gezeigt, dass bereits die Instrumente zur Erhebung von Sprache von Spracheinstellungen geprägt sind und dass dadurch die Gültigkeit der Ergebnisse stark eingeschränkt wird. Diese Mängel gelten für Sprachstatistiken im Hinblick auf die gesamte Bevölkerung Deutschlands – Kinder und Jugendliche eingeschlossen. ; To date, there are no accurate, representative statistics on languages spoken in Germany. Various surveys ask about mother tongues or languages spoken at home. However, due to shortcomings in the design of the items, the results of these surveys do not adequately reflect the linguistic reality of the population living in Germany. On the basis of three surveys, this paper illustrates that instruments used to survey language are often influenced by attitudes towards languages. Thus the results of these surveys are strongly limited. These limitations apply to language statistics for the entire population of Germany – therefore also for children and adolescents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutschland; Sprachstatistik; Muttersprache; Erhebungsverfahren; Language attitude
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Spracheinstellungen aus sozialpsychologischer Perspektive I: Deutsch und Fremdsprachen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Was halten die Deutschen von ihrer Muttersprache? Wie denken sie über andere Sprachen und deutsche Dialekte (siehe auch Schoel / Stahlberg in diesem Band)? Wie nehmen sie Veränderungen ihrer Sprache wahr und was halten sie von fremdsprachlichen... mehr

     

    Was halten die Deutschen von ihrer Muttersprache? Wie denken sie über andere Sprachen und deutsche Dialekte (siehe auch Schoel / Stahlberg in diesem Band)? Wie nehmen sie Veränderungen ihrer Sprache wahr und was halten sie von fremdsprachlichen Einflüssen, wie z. B. der Verwendung von Anglizismen? Sind Deutsche, umgekehrt betrachtet, besonders kritisch, wenn andere Deutsche Englisch sprechen? Und wie bewerten sie andere Personen, die z.B. einen französischen oder russischen Akzent im Deutschen besitzen? Mit all diesen Fragen hat sich das vorliegende Teilprojekt im Rahmen dieses von der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsprojekts beschäftigt. Ausgehend von sozialpsychologischen Theorien und Methoden, wurden Spracheinstellungen in Deutschland näher untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Language attitude; Sozialpsychologie; Soziolinguistik; Psycholinguistik; Deutsch; Fremdsprache; Muttersprache; Mundart; Sprachwandel; Englisch; Akzent; Anglizismus; Denglisch; Stereotyp
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. ‘Difficulties when learning, easiness when fighting’: Why do families in Latvia choose (pre)schools with a language of instruction other than their L1?
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Thousand Oaks, CA : Sage ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Aims and objectives: Language debates in Latvia often focus on the role of Latvian as official and main societal language. Yet, Latvian society is highly multilingual, and families with home languages other than Latvian have to choose between... mehr

     

    Aims and objectives: Language debates in Latvia often focus on the role of Latvian as official and main societal language. Yet, Latvian society is highly multilingual, and families with home languages other than Latvian have to choose between different educational trajectories for their children. In this context, this paper discusses the results of two studies which addressed the question of why families with Russian as a home language choose (pre)schools with languages other than Russian as medium of instruction (MOI). The first study analyses family narratives which provide insight into attitudes and practices which lead to the decision to send children to Latvian-MOI institutions. The second study investigates language attitudes and practices by families in the international community of Riga German School. Methodology: The paper discusses data gathered during two studies: for the first, semi-structed interviews were conducted with Russian-speaking families who choose Latvian-medium schools for their children. For the second study, a survey was carried out in the community of an international school in Riga, sided by ethnographic observations and interviews with teachers and the school leadership. Data and analysis: Interviews and ethnographic observations were subjected to a discourse analysis with a focus on critical events and structures of life trajectory narratives. Survey data were processed following simple statistical analysis and qualitative content analysis. Findings/conclusions: Our data reveal that families highly embrace multilingualism and see the development of individual plurilingualism as important for integration into Latvian society as well as for educational and professional opportunities in the multilingual societies of Latvia and Europe. At the same time, multilingualism and multiculturalism, including Russian, are seen as a value in itself. In addition, our studies reflect the bidirectionality of family language policies in interplay with practices in educational institutions: family ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Lettland; Muttersprache; Lettisch; Mehrsprachigkeit; Russisch; Unterrichtssprache; Language attitude; Ethnologie; Diskursanalyse; Integration; Bildungspolitik; Sprachpolitik; Schulwahl; Sozialisation
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess