Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Jede Kommunikation ist wie Kunst
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Irdisches Paradies; Garten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermannvon (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Frei Univ., Diss., 2002

  2. "Jede Kommunikation ist wie Kunst"
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Das Erkenntnisinteresse der Autorin richtet sich darauf, den Garten - genauer: den englischen Landschaftsgarten des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - als Kommunikationsort zu betrachten und auszuweisen. Drei ausgewählte Landschaftsgärten... mehr

     

    Das Erkenntnisinteresse der Autorin richtet sich darauf, den Garten - genauer: den englischen Landschaftsgarten des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - als Kommunikationsort zu betrachten und auszuweisen. Drei ausgewählte Landschaftsgärten stehen im Zentrum der Arbeit: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz von Leopold III. Fürst Franz von Anhalt-Dessau und die Parkanlagen von Hermann Fürst von Pückler-Muskau in Muskau und Branitz. Es geht dabei nicht nur um den Garten als realen Schauplatz, sondern immer auch um die in den Vorstellungskanon transzendierte idealisierte Natur: In der Phantasie verortet ist die Landschaftsanlage Thema und Projektionsraum zugleich. Um der Vielfalt dadurch hervorgebrachter Kommunikationsgeschichten und der Pluralität ihrer Ausdrucksformen gerecht zu werden, wählt die Autorin unterschiedliche Standpunkte und Perspektiven. Der Blick richtet sich in diesem Kontext dabei nicht nur auf die äußere Beschaffenheit und innere Struktur der Gärten, in denen Landschaft zugerichtet wird, um Kommunikation zu indizieren und herzustellen, sondern notwendigerweise auch auf all' jene Themenfelder, die über Form und Inhalt kommunikativer Prozesse und Kommunikationsverhältnisse Auskunft geben. Da der Garten an sich kein menschliches Sprachvermögen hat, aber vom Menschen als sprechend zugerichtet wird, werden Zitat und Chiffre zu zentralen Bedeutungsträgern und Medien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826025037; 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Gartenkunst; Irdisches Paradies
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)510: Geisteswissenschaften / allgemein
    Umfang: 193 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  3. "Jede Kommunikation ist wie Kunst"
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826025032
    RVK Klassifikation: GE 5207
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gardens in literature; Gardens; German literature; Bildersprache; Irdisches Paradies; Gartenkunst; Landschaftspark
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  4. Jede Kommunikation ist wie Kunst
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.620.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 7.12 / 46.012
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    Q 57 - K 45
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Irdisches Paradies; Garten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Frei Univ., Diss., 2002

  5. Rittergut Orr in Pulheim
    Herrenhaus und Landschaftspark
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:D:551:xa:kl:563.A01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23243
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    W 296/563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Archivstelle Boppard
    17/0262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    ZH 034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    Z 44 - 563
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2017 A 320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 6 a : Rhei 1 (563)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 R 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I 2269 - 563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-112 Orr / 42-2. 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-L 26/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ohne Signatur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277406 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hombach, Rita (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865261175; 9783865261175
    Weitere Identifier:
    9783865261175
    RVK Klassifikation: ZC 53115 ; ZH 9715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rheinische Kunststätten ; Heft 563
    Schlagworte: Rittergut Orr <Pulheim>; ; Rittergut Orr <Pulheim>; Pulheim; Herrenhaus; Landschaftspark; Geschichte 1838-2013;
    Umfang: 31 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Verfasserinnen auf Seite 2 (ungezählt) genannt

  6. Das finnische Monrepos
    "ein Garten für das Herz, ein Garten für den Geist"
    Autor*in: Ruoff, Eeva
    Erschienen: 1992

    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Gartenkunst; Worms : Werner, 1899; 4(1992), 1, Seite 35-53

    Schlagworte: Monrepos Wyborg; Nicolay, Ludwig Heinrich von; Landschaftspark; Russland; Finnland; Geschichte;
    Umfang: Illustrationen
  7. Spirit Parks
    Vision & Wirklichkeit - Der NaturLesePark
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sammler, Graz

    Badische Landesbibliothek
    106 A 53895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55a/81061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karner, Günther; Matthiessen, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3853652182; 9783853652183
    Weitere Identifier:
    9783853652183
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Neumarkt in Steiermark; Landschaftspark; Naturerlebnis; Kunsterlebnis; Spiritualität; ; Neumarkt in Steiermark; Park; Spiritualität; Naturerlebnis;
    Umfang: 152 S., zahlr. Ill., 240 mm x 220 mm
  8. Der Fürst als Gärtner
    Hermann von Pückler-Muskau und seine Parks in Muskau, Babelsberg und Branitz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hinstorff, Rostock

    Der Autor ist Kunsthistoriker und befasst sich insbesondere mit der Landschaftsgestaltung in ostdeutschen Ländern. So hat er bereits ein Buch über "Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich" geschrieben (ID 23/93 und 34/00). Im vorliegenden Buch geht es um... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2265-9028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2005 A 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2005-08
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    265 Pück 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KU 510 PÜC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    L XI 678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 701
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LK 79944 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/13022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-330/25
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 510 Püc/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 06 B 1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Püc 11/2005
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Pückler-Muskau,Her.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kz PUC 040/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    gart 3.112/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 108 mus CO 7345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    WWR 5059-736 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Püc-40
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    41 A 1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79944 E36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Lus. XVIII m, 8312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor ist Kunsthistoriker und befasst sich insbesondere mit der Landschaftsgestaltung in ostdeutschen Ländern. So hat er bereits ein Buch über "Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich" geschrieben (ID 23/93 und 34/00). Im vorliegenden Buch geht es um den Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871). Es beginnt mit der Kindheit des Fürsten und seiner wenig erfolgreichen Erziehung. Viele Eskapaden zeichneten seinen Lebensweg. Für die Nachwelt war er jedoch ein bedeutender Landschaftsgestalter und Gartenarchitekt, was auch den Schwerpunkt in diesem Buch setzt. Zahlreiche historische und zeitgenössische Abbildungen zeigen die Schönheit der Parks in Muskau, Babelsberg und Branitz. Eine Biografie des Fürsten findet man auch bei H. Ohff (BA 12/91) und eine Zusammenschau seiner Gartenkunst in "Der Parkschöpfer Pückler-Muskau" (ID 10/96). (2) (Burchard Bulling)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Böttcher, Ulf (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3356010646
    Weitere Identifier:
    9783356010640
    RVK Klassifikation: LK 79944
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Landscape architects; Landscape architecture; Gartenkunst; Grünanlage; Landschaftspark; Schlosspark
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann, Fürst von; Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 210 S., zahlr. Ill., Kt., 23 cm
  9. Gärtnerische Wäldchen
    Museen und Gartenkunst des 18. Jahrhunderts in Sachsen-Anhalt ; [Begleitpublikation zum Themenjahr "Gartenträume" innerhalb der Landesinitiative "Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stekovics, Dößel

    Einen neuen Blickwinkel auf die vielfältige Gartenlandschaft Sachsen-Anhalts bietet dieser Band. Ausgehend vom 18. Jahrhundert, dem Jahrhundert der "Gartenrevolution", stellen die Autoren nicht nur bekannte Anlagen wie die der... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:5378:
    keine Fernleihe
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    LK 79943 J95
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2007 B 226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2007 B 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 99918
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8311
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8311
    keine Fernleihe
    Museum Haldensleben
    IX B3/930(SH)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 056
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    16.346
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 B 140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Ar 88805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 107.8:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/82697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/20647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 B 736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M4Wäldchen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Ko SAC 032/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    gart 4.11/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 10806 JUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/1643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79943 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4ʿ-228 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Ku 477 / 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1520:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einen neuen Blickwinkel auf die vielfältige Gartenlandschaft Sachsen-Anhalts bietet dieser Band. Ausgehend vom 18. Jahrhundert, dem Jahrhundert der "Gartenrevolution", stellen die Autoren nicht nur bekannte Anlagen wie die der Weltkulturerbe-Parklandschaft Dessau-Wörlitz vor. Neben der vielfältigen Auswahl und der interessanten Geschichte der Gärten erweitert der reich bebilderte Band die Betrachtungsweise um noch einen Gesichtspunkt: Vom musealen Netzwerk "Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert" ausgehend wird wohl erstmalig für ein Bundesland dargestellt, wie sich das Jahrhundert der "Gartenrevolution" in den Museen und ihren Sammlungen niedergeschlagen hat. Dieser Aspekt rundet die unterhaltsame Betrachtung der wechselseitigen Einflüsse zwischen überlieferter geistiger und materieller Kultur und den vorhandenen Park- und Gartenanlagen ab. 8001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Juranek, Christian (Hrsg.); Dziekan, Katrin; Boebel, Ute (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899231496
    RVK Klassifikation: ZH 9718 ; LK 10806 ; LK 79943
    Schriftenreihe: Edition Schloss Wernigerode ; 11
    Schlagworte: Gartenkunst; Landschaftspark
    Umfang: 256 S., zahlr. Ill., Kt., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Führer durch den Landschaftspark Wörlitz
    Geschichte und Beschreibung
    Autor*in: Lein, Kurt
    Erschienen: [1965]
    Verlag:  Staatliche Schlösser und Gärten, Wörlitz, Oranienbaum und Luisium, [Wörlitz]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 A 15244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *45 945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 77875 L531
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    59007 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 27287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wörlitz; Landschaftspark;
    Umfang: 80 S, Ill., 2 Pl
    Bemerkung(en):

    [Umschlagt.]: Landschaftspark Wörlitz

  11. Strategien des Privaten
    zum Landschaftspark von Humphry Repton und Fürst Pückler
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tenea, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:1964:
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZC 53200 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Stä 2003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-330/25
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 05 B 6688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201381 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 386504056X
    RVK Klassifikation: NR 6933 ; NS 4941 ; ZC 53200
    Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von; Landschaftspark; Privatsphäre; Repton, Humphry;
    Umfang: 178 S., [50 S. Anh.], Ill., Kt, 159 gr.
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Englisch

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Kulturgeschichte, Diss., 2003

  12. "Jede Kommunikation ist wie Kunst"
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826025032
    RVK Klassifikation: GE 5207
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gardens in literature; Gardens; German literature; Bildersprache; Irdisches Paradies; Gartenkunst; Landschaftspark
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 193 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  13. Pückler an der irischen Bantry Bay: Pittoreske Stereotypen, Poesie und Wirklichkeit
    Erschienen: [2019]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Reisen und Gärten / Hubertus Fischer, Joachim Wolschke-Bulmahn, John Beardsley (Hg.); München, [2019]; Seite 193-210
    Schlagworte: Brief; Landschaftspark; Reisebericht; Edition
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871): Briefe eines Verstorbenen
    Umfang: Illustrationen
  14. Der Ostein'sche Park
    Ikone der Rheinromantik
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 105794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: RheinMainRomantik; Regensburg : Schnell & Steiner, 2013; (2013), Seite 173-178; 316 S.

    Schlagworte: Geschichte 1760-1810; Landschaftspark
  15. Gartenromantik in der Industriegemeinde
    der Verna-Park in Rüsselsheim
    Autor*in: Maul, Bärbel
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 105794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: RheinMainRomantik; Regensburg : Schnell & Steiner, 2013; (2013), Seite 185-190; 316 S.

    Schlagworte: Geschichte 1850-1912; Landschaftspark
  16. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
    Klassizismus und Empfindsamkeit
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 105794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: RheinMainRomantik; Regensburg : Schnell & Steiner, 2013; (2013), Seite 209-212; 316 S.

    Schlagworte: Geschichte 1770-1800; Landschaftspark
  17. Der Madlitzer Park als Ideenspiegel
    den Garten und seine Kunst als eine Kunst und einen Ort der Erinnerung betrachten, heißt, der heutigen Welt einen historischen Sinn geben
    Erschienen: 1998

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: So ist die Anmuth gestaltet; Berlin : Pückler-Ges., 1998; (1998), 2; 168 S.

    Schlagworte: Briesen- Alt Madlitz; Landschaftspark;
  18. Der Landschaftspark Machern
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Seemann, Leipzig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per D 91 d kl-45.A01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 871-45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    418/Y 8634
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Lb/9/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 5474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    79 A 1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 3382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    56:RXC-48 [45]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B4-Mach-1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    07009500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    79 A 2590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LK 79944 T673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15 A 1594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    98154 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 122 (Sachsen/Machern/Park)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Mu 5100Mcn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Baudenkmale ; 45
    Schlagworte: Machern; Landschaftspark;
    Umfang: 16 S., Ill.
  19. Der Landschaftspark von Machern
    Pücklers Gärtner J. H. Rehder
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Pückler-Gesellschaft, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:922:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 767887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 67780 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Ku 510 Reh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 25375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2013(24)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MM:0900:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    110 A 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 10589
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Z II 57
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Z II 57
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-REHDER, Jacob Hinrich 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    2835/10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79944 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 050.20 95
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cm 480
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Niedermeier, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LH 67780 ; ZH 9718 ; LK 79943
    Schriftenreihe: Mitteilungen der Pückler-Gesellschaft ; Array
    Schlagworte: Rehder, Jacob Hinrich; Machern; Landschaftspark;
    Umfang: 162 S., Ill., Kt.
  20. Jede Kommunikation ist wie Kunst
    die Sprache des Gartens
    Autor*in: Klein, Andrea
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.620.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025032
    Weitere Identifier:
    9783826025037
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 451
    Schlagworte: Gartenkunst; Bildersprache; Landschaftspark; Irdisches Paradies; Garten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2002