Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Friedrich Schillers "Kabale und Liebe". Eine Kritik an zeitgenössischen politischen Zuständen
-
Die landesfürstliche Visitation der Pfarren und Klöster in der Steiermark in den Jahren 1544/1545
Edition der Texte und Darstellung zu Nachrichten über das kirchliche Leben -
Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532
Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung – Band 1, 1513-1517 / bearbeitet von Stefan Michel, Beate Kusche und Ulrike Ludwig ; unter Mitarbeit von Vasily Arslanov, Alexander Bartmuß und Konstantin Enge -
Vatikanische Dokumente zur Geschichte der Reformation und der Katholischen Erneuerung in Westfalen
die Korrespondenz geistlicher und weltlicher Landesherren Westfalens mit den Heiligen Stuhl 1547 - 1683 -
Widerstandsrecht und Landespatriotismus
Territorialstaatsbildung und Patriotenpflichten in den Auseinandersetzungen der niederhessischen Stände mit Landgräfin Amelie Elisabeth und Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel 1647-1653 -
Konfessionelle Aspekte in den Inschriften evangelischer Landesherren im 16. Jahrhundert
-
Universität und Landtag (1500-1700)
akademische Landstandschaft im Spannungsfeld von reformatorischer Lehre, landesherrlicher Instrumentalisierung und ständischer Solidarität -
Unionstendenzen in den niederrheinisch-westfälischen Territorien vor und nach 1609
-
Wir, Vogt, Richter und Gemeinde
Städtewesen, städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft im spätmittelalterlichen Württemberg (1250-1534) -
Stadt und Reformation in der Mark Brandenburg
-
London - Hannover - Göttingen
die Reisen Georgs II. nach Hannover und sein Verhältnis zu Göttingen -
Die Wappen der Souveraine der deutschen Bundesstaaten
-
Wappen der deutschen Souveraine und Lande
neue Folge -
Wappen der deutschen Souveraine und Lande
neue Folge -
Wappen der deutschen Souveraine und Lande
neue Folge -
Möglichkeiten und Grenzen absolutistischer Herrschaft
landesherrliche Kommunikationsstrategien und städtische Interessen während der Pest in den Herzogtümern Schleswig-Holstein-Gottorf (1709 - 1713) -
Zwischen Ancien Régime und Modernisierung - Graf Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772 - 1854)
Erziehung, Ausbildung und Wirken bis zur Regierungsübernahme im Jahre 1824 -
Autonomie und Herrscherkult
Adventus und Huldigung in Halle (Saale) in Spätmittelalter und Früher Neuzeit -
Könige, Landesherren und Bettelorden
Konflikt und Kooperation in West- und Mitteleuropa bis zur Frühen Neuzeit -
Der Kampf der Stadt Lüneburg mit ihren Landesherren
Stadtfreiheit und Fürstenhoheit im 16. Jahrhundert -
Braunschweigs Kampf um die Stadtfreiheit
1492 - 1671 ; Bibliographie der Streitschriften zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel -
Hansestädte und Landesfürsten
die wendischen Hansestädte in der Auseinandersetzung mit den Fürstenhäusern Oldenburg und Mecklenburg während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts -
Landesherrschaft und Reformation
Moritz von Sachsen und die albertinische Kirchenpolitik bis 1546 -
Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776-1813
europäische Öffentlichkeit und der "hessische Soldatenverkauf" nach Amerika am Ende des 18. Jahrhunderts -
Landesherrschaft und Klosterwesen im spätmittelalterlichen Württemberg