Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 150 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 150.

Sortieren

  1. Der goldene Kelch
    Roman
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Militärverl. der DDR, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunstraub; Geheimdienst
    Umfang: 306 S.
  2. Der Domraub
    ein Schelmenroman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342324299X
    RVK Klassifikation: GN 9961
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 24299 : Premium
    Schlagworte: Domschatz; Kunstraub; Hehler
    Umfang: 334 S., 21 cm
  3. Der kretische Gast
    Roman
    Autor*in: Modick, Klaus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3821809299
    Weitere Identifier:
    9783821809298
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Besetzung; Kunstraub
    Umfang: 455 S., Kt.
  4. Bibliophiles and bibliothieves
    the search for the Hildebrandslied and the Willehalm Codex
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110177307
    Weitere Identifier:
    9783110177305
    RVK Klassifikation: AM 46000 ; AN 17950 ; LK 86740
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Cultural property studies
    Schlagworte: Kriegsbeute; Handschrift; Restitution <Kulturpolitik>; Kunstraub; Raub; Beute
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Ulrich von dem Türlin (1269): Willehalm
    Umfang: XVI, 265 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [241] - 254

  5. Kurze Kunstraubkrimis
    ... von Mona Lisa bis Andy Warhol
    Erschienen: 2015
    Verlag:  KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum, Kerpen

  6. Die Geistesgegenwart
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11032: 11758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    13 : 50639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596117585
    RVK Klassifikation: GN 8887 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 11758
    Schlagworte: Magritte, René; Malerei; Kunstraub;
    Umfang: 211 S, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Frankfurter Verl.-Anst., Frankfurt am Main

  7. Der kretische Gast
    Roman
    Autor*in: Modick, Klaus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Piper, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    247146 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492242066
    Weitere Identifier:
    9783492242066
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungek.Taschenbuchausg., 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 4206
    Schlagworte: Kreta; Besetzung; Geschichte 1943-1945; ; Deutschland; Kunstraub; Kreta; Geschichte 1943-1945;
    Umfang: 455 S., 20 cm
  8. Sophies Vermächtnis
    von Hannover nach Sibirien ; die tragische Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer geraubten Bilder
    Erschienen: 2015
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:2887:
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Ub Lissitzky-Küppers 00001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    254770 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Iv LissEl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lissitzky-Küppers, Sophie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866744189
    Weitere Identifier:
    9783866744189
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; LH 60400
    Schlagworte: Lissitzky-Küppers, Sophie; ; Lissitzky-Küppers, Sophie; Kunst; Sammlung; Deutschland; Kunstraub; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 367 S., Ill., 19 cm
  9. Restitutionsbegehren bei NS-Raubkunst
    Praxisleitfaden zur "Handreichung zur Umsetzung der ,Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz'"
    Autor*in: Heidt, Sheila
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    S46.50
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,1262
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    B.8.Heid
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sm IX Hei
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.5918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.1095
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Heid
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 60/ 269
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087.7 HEID
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PR 2629 H465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    PD 6300 2017 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    P 182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QRN / Hei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 2067
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    18 A 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K1-4-1-62
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2017/7
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    F 12/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14190
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60180 H363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282655 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783428150274; 9783428850273; 3428150279
    Weitere Identifier:
    9783428150274
    RVK Klassifikation: LH 60180 ; PD 6300 ; PR 2629
    Schlagworte: Deutschland; Drittes Reich; Juden; Enteignung; Kunstraub; Restitution <Kulturpolitik>; Herausgabeanspruch; Rückerstattung; ; Nationalsozialismus; Kunstraub; Kulturgut; Deutschland; Kriegsbeute; Restitution <Kulturpolitik>;
    Umfang: 248 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-239

  10. Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern
    Roman
    Erschienen: Februar 2017
    Verlag:  List Taschenbuch, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    A.XIV.2 / 2018
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272402 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 354861339X; 9783548613390
    Weitere Identifier:
    9783548613390
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: List Taschenbuch ; 61339
    Schlagworte: Hamburg; Galeristin; ; Ehemann; Alzheimerkrankheit; ; Nationalsozialismus; Kunstraub; ; Ehemann; Alzheimerkrankheit; Ehefrau; Verlieben; Lebensfreude; Identitätsfindung; ; Hamburg; Kunsthändlerin; Fund; Versteck; Jüdische Kunst; Geheimnis;
    Umfang: 347 Seiten
  11. Der kleine Tod
    Kriminalroman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Aus einem Museum in Saarbrücken werden wertvolle Gemälde gestohlen, darunter das Bild "Der kleine Tod". Neben der Polizei forscht die Restauratorin auf eigene Faust nach diesem Werk, das angeblich jedem, der es zu intensiv betrachtet, den Tod bringt.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GIES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-7870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-7870
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Lit Giese 2008/1
    keine Fernleihe

     

    Aus einem Museum in Saarbrücken werden wertvolle Gemälde gestohlen, darunter das Bild "Der kleine Tod". Neben der Polizei forscht die Restauratorin auf eigene Faust nach diesem Werk, das angeblich jedem, der es zu intensiv betrachtet, den Tod bringt. (Ute Ulrike Fauth) Der Raub im Kunstmuseum von Saarbrücken geht glatt über die Bühne, obwohl es sich bei den 4 jungen Tätern um blutige Anfänger handelt. Neben sehr wertvollen Gemälden wird eher zufällig das unbekannte Bild "Der kleine Tod" gestohlen. Dem ermittelnden Kommissar Gregor Büchner fällt auf, wie bestürzt die schöne Restauratorin Isabel Günther auf diesen Verlust reagiert. Das Bild eines kleinen Mörders, das Frau Günther für ein Werk von Frans Hals hält, umgibt eine tragische Geschichte: Wer es zu intensiv betrachtet, dem bringt es den Tod. Tatsächlich stirbt ein Dieb bereits in der Nacht durch einen ungeklärten Motorradunfall. Isabel Günther ermittelt auf eigene Faust und findet tatsächlich zu den Tätern. Eine Begegnung, die beinahe tödlich verläuft. - 1. Krimi mit dem schicken Kommissar Gregor Büchner und seinem neuen Kollegen Manfred Boger. (Ute Ulrike Fauth)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3746624363; 9783746624365
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 2436
    Schlagworte: Saarbrücken; Kunstraub; Gemälde; Fluch; Toter;
    Umfang: 266 S, 19 cm
  12. Der Staubleser
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Brai
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783992000814; 3992000818
    Weitere Identifier:
    9783992000814
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Wien; Antiquitätenhändler; Kunstraub; Gemälde; Wiederfinden;
    Umfang: 295 S, 19 cm
  13. Leihgabe
    Roman
    Autor*in: Raus, Volker
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Verl. Publ. P No 1, Bibliothek der Provinz, Weitra

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    205730 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783852529134
    Schlagworte: Linz; Malerei; Kunstraub;
    Umfang: 190 S., 22 cm
  14. Flucht übers Watt
    ein Nordsee-Krimi
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Norddeutscher Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Norddeutscher Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Norddeutscher Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Krimi
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423211406
    Weitere Identifier:
    9783423211406
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 21140
    Schlagworte: Nolde-Haus Seebüll <Sebüll>; Kunststudent; Kunstraub; Flucht; Nordfriesische Inseln;
    Umfang: 298 S., 20 cm
  15. Nachtvogelflug
    Kriminalroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Gregor Büchner vom LKA Saarbrücken muss in einem brutalen Mordfall ermitteln: Einem Immobilienmakler wurde mit bloßer Hand der Bauch aufgerissen. Gibt es eine Verbindung zu einer gestohlenen Skulptur von Michelangelo, die 2 Faustkämpfer in einer Pose... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GIES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Gregor Büchner vom LKA Saarbrücken muss in einem brutalen Mordfall ermitteln: Einem Immobilienmakler wurde mit bloßer Hand der Bauch aufgerissen. Gibt es eine Verbindung zu einer gestohlenen Skulptur von Michelangelo, die 2 Faustkämpfer in einer Pose zeigt, die genau dem Mord entspricht? (Ute Ulrike Fauth) Gregor Büchner vom LKA Saarbrücken muss in einem besonders brutalen Mordfall ermitteln: Einem Immobilienmakler wurde mit bloßer Hand der Bauch auf- und die Eingeweide herausgerissen. Büchner erhält für diesen Fall Unterstützung von einem sympathischen Kollegen aus Luxemburg. Nach der 3. Leiche schaltet sich zusätzlich ein Mafia-Experte des BKA ein und versucht, die Ermittlungen zu übernehmen. Zur gleichen Zeit arbeitet Büchners Ex-Kollege und Freund Manfred Bogner als selbständiger Detektiv an einem Kunstdiebstahl. Aus den Museen des Vatikans wurde eine Skulptur von Michelangelo gestohlen, die zwei Faustkämpfer in einer Pose zeigt, die genau dem Mord entspricht ... (Ute Ulrike Fauth)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746626109
    Weitere Identifier:
    9783746626109
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbuch ; 2610
    Schlagworte: Saarbrücken; Kunstraub; Mord;
    Umfang: 297 S., 19 cm
  16. Bernsteinzimmer
    das letzte Kapitel im Leinawald
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reinhold, Altenburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    357197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232288 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937940854
    Schlagworte: Katharinenpalais <Array>; Kunstraub; Weltkrieg <1939-1945>; Auslagerung; Geschichte; ; Katharinenpalais <Array>; Suche; Leinaforst;
    Umfang: 159 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 130 mm
  17. Remarques sur le vol et la restitution des œuvres d'art et des livres précieux de Brunswick, 1806 - 1815
    J.-W. Goethe, J.-G. Schadow, J.-G. Puhlmann, L. Völkel, M. Daru, V. Denon & W. Emperius ; avec divers témoignages sur les saisies d'art opérées en Allemagne par Vivant Denon
    Erschienen: 1999
    Verlag:  La Vouivre, Paris

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:4846
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/351612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60180 E55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Savoy, Bénédicte
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2912431077
    Schriftenreihe: Du Directoire à l'Empire ; 18
    Schlagworte: Denon, Vivant; Deutschland; Kunstraub; Geschichte 1806-1815;
    Umfang: VIII, 106 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Enth. auch Auszüge aus Briefen der im Zusatz genannten Personen

  18. Der kretische Gast
    Roman
    Autor*in: Modick, Klaus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Piper, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/9583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Modic, K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.2135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492242066; 3492242065
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 4206
    Schlagworte: Kreta; Besetzung; Geschichte 1943-1945; ; Deutschland; Kunstraub; Kreta; Geschichte 1943-1945;
    Umfang: 455 S, Kt., 19 cm
  19. Der kretische Gast
    Roman
    Autor*in: Modick, Klaus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Piper, München

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-MO 18 4/27
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492249965; 9783492249966
    Weitere Identifier:
    9783492249966
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Array ; 4996
    Schlagworte: Kreta; Besetzung; Geschichte 1943-1945; ; Deutschland; Kunstraub; Kreta; Geschichte 1943-1945;
    Umfang: 455 S., 20 cm
  20. Die Geistesgegenwart
    Roman
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.445.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596117585
    RVK Klassifikation: GN 8887 ; GN 9999
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 11758
    Schlagworte: Kunstraub; Malerei
    Weitere Schlagworte: Magritte, René (1898-1967)
    Umfang: 211 S.
  21. Die Geistesgegenwart
    Roman
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Frankfurter Verl.-Anst., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.544.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TS 0116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3627100565
    RVK Klassifikation: GN 8887 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunstraub; Malerei
    Weitere Schlagworte: Magritte, René (1898-1967)
    Umfang: 211 S.
  22. Amsterdam
    unterm Gras
    Autor*in: Leser, Antje
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dix-Verl., Düren [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rixen, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941651920
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Museums-Meute
    Schlagworte: Amsterdam; Museum; Kunstraub;
    Umfang: 215 S., Ill., 165 mm x 115 mm
  23. Das Schweigen der Eulen
    Autor*in: De Leeuw, Jan
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Rez.: Hinter dem eher unscheinbaren Cover verbirgt sich ein außerordentliches Debüt des (noch) unbekannten belgischen Autors (Jahrgang '68). Arnoud, fast 14, verbringt den Sommer 1996 unfreiwillig im kleinen flämischen Heimatdorf seiner Großeltern.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Hinter dem eher unscheinbaren Cover verbirgt sich ein außerordentliches Debüt des (noch) unbekannten belgischen Autors (Jahrgang '68). Arnoud, fast 14, verbringt den Sommer 1996 unfreiwillig im kleinen flämischen Heimatdorf seiner Großeltern. Die Oma ist gestorben und er soll seinem Vater dabei helfen, die Beerdigung vorzubereiten und das Haus zu entrümpeln. Eine lästige Sache für Arnoud, der feststellt, dass er kaum etwas über seine Großeltern weiß. Alles wird anders, als er in der Dorfkirche eine Gedenktafel mit dem Namen seines Großvaters entdeckt. Arnoud erfährt, dass sein Opa während der Besatzungszeit zusammen mit 9 anderen Männern von den Deutschen exekutiert wurde. Dann entdeckt Arnoud das Testament seiner Großmutter, die ihm merkwürdigerweise alle ihre Bilder vermacht hat. Arnoud fängt an zu forschen und kommt einer tragischen Familiengeschichte auf die Spur ... - Eine ungemein spannende Geschichte zu einem wichtigen, in der Jugendliteratur unterbesetzten Thema zieht den Leser in ihren Bann. Auch ohne Jugendsprache locker im Ton und gut zu lesen. Heißer Tipp für Jungs und sehr zu empfehlen! (Marita Blessing) Hinter dem eher unscheinbaren Cover verbirgt sich ein ausserordentliches Debüt des (noch) unbekannten belgischen Autors (Jahrgang '68). Arnoud, fast 14, verbringt den Sommer 1996 unfreiwillig im kleinen flämischen Heimatdorf seiner Grosseltern. Die Oma ist gestorben und er soll seinem Vater dabei helfen, die Beerdigung vorzubereiten und das Haus zu entrümpeln. Eine lästige Sache für Arnoud, der feststellt, dass er kaum etwas über seine Grosseltern weiss. Alles wird anders, als er in der Dorfkirche eine Gedenktafel mit dem Namen seines Grossvaters entdeckt. Arnoud erfährt, dass sein Opa während der Besatzungszeit zusammen mit 9 anderen Männern von den Deutschen exekutiert wurde. Dann entdeckt Arnoud das Testament seiner Grossmutter, die ihm merkwürdigerweise alle ihre Bilder vermacht hat. Arnoud fängt an zu forschen und kommt einer tragischen Familiengeschichte auf die Spur ... - Eine ungemein spannende Geschichte zu einem wichtigen, in der Jugendliteratur unterbesetzten Thema zieht den Leser in ihren Bann. Auch ohne Jugendsprache locker im Ton und gut zu lesen. Heisser Tipp für Jungs und sehr zu empfehlen! (Marita Blessing)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdorf, Rolf; De Leeuw, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806751072; 9783806751079
    Weitere Identifier:
    NMN-ID:0607
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Belgien; Besetzung; Kunstraub; Männliche Jugend; Großmutter; Tod; Nachlass; Geschichte 1940-1944;
    Umfang: 253 S
  24. Kunst im Konflikt
    Kriegsfolgen und Kooperationsfelder in Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sapper, Manfred (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830510438
    RVK Klassifikation: G:gu S:kg Z:40 ; G:gu S:pg Z:40 ; G:xa S:pg Z:40 ; LH 60180 ; PR 2352
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Osteuropa ; 56.2006,1/2
    Schlagworte: Kunst; Kriegsverlust; Geschichte 1917-2006; ; Kunst; Kriegsverlust; Geschichte 1917-2006; ; Europa; Krieg; Kunstraub;
    Umfang: 496 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellennachw

    Mit Zsfassungen in engl

    Zsfassungen in engl. Sprache

  25. Der goldene Kelch
    Roman
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Militärverl. der DDR, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunstraub; Geheimdienst
    Umfang: 306 S.