Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 132.
Sortieren
-
Kunst, Diskurs und Nationalsozialismus
semantische und pragmatische Studien -
German encounters with modernism, 1840 - 1945
-
Staat und Kunst
-
Der epische Held
Historienmalerei und Kunstpolitik im Frankreich des 17. Jahrhunderts -
Ernst Barlach und die nationalsozialistische Kunstpolitik
eine dokumentarische Darstellung zur "entarteten Kunst" -
Das Verhör in der Oper
die Debatte um die Aufführung "Das Verhör des Lukullus" von Bertolt Brecht und Paul Dessau -
Die bildenden Künste im Dritten Reich
eine Dokumentation -
Kunst für die Republik
die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums 1918 bis 1932 -
Die Verbindung von Kunst und Politik in Lion Feuchtwangers historischen Roman 'Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis'
-
Lebensverläufe
Innenansichten aus der DDR -
Ende einer bürgerlichen Kunst-Institution
die politische Formierung der Preußischen Akademie der Künste ab 1933 -
Frau K.
die zwei Arten zu erbleichen ; Notate, begonnen 1979 vor der Neuzeitrechnung, fortgeführt im 3. Jahr seit der Abrechnung, formuliert in ostdeutscher Sprache, Entstehungsraum des ins Westdeutsche Nichtübertragbaren ist die DDR -
Kunst für die Republik
die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums 1918 bis 1932 -
Die Kunstdebatten 1945 bis 1955 in Ostdeutschland als Faktoren ästhetischer Theoriebildungsprozesse
-
Ambige Verhältnisse
Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag -
Kunstkritik aus dem Exil
-
Zwischen Verweigerung und Etablierung
-
Kunst für die Republik
die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums 1918 bis 1932 -
Neue Musik im geteilten Deutschland
-
Ernst Barlach und der Nationalsozialismus
ein Abendvortrag; gehalten am 20. Oktober 1988 in der Katholischen Akademie Hamburg -
Neue Musik im geteilten Deutschland
[1], Dokumente aus den fünfziger Jahren / [zur 14. Musik-Biennale Berlin 1993] -
Le public et la politique des arts au siècle des Lumières
célébration du 250e anniversaire du premier Salon de Diderot ; ce colloque s'est tenu à Paris le 17, 18 et 19 décembre 2009, dans l'amphithéâtre de l'Institut national d'histoire de l'art, Galerie Colbert -
Reden zu Kunst und Kultur
-
Das Verhör in der Oper
die Debatte um die Aufführung "Das Verhör des Lukullus" von Bertolt Brecht und Paul Dessau -
"... einer der größten Monarchen Europas"?!
neue Forschungen zu Herzog Anton Ulrich