Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Das Geschlecht der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen – Transformationen – Kombinationen
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: LH 61020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Künste; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
  3. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen –Transformationen – Kombinationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Albert (Herausgeber); Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Das Geschlecht der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen - Transformationen - Kombinationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2440 M511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2440 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 32 KON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 1111 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Albert (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311213
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GE 4801 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik; Künste; Kunst; Literatur; Musik; Beziehung; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Subversion des hiérarchies et séduction des genres mineurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peeters, Leuven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271203 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gauthier, Cécile (HerausgeberIn); Hénin, Emmanuelle (HerausgeberIn); Leroux, Virginie (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042933231; 9042933232
    Schriftenreihe: La république des lettres ; 66
    Schlagworte: Literaturgattung; Kunstgattung; Hierarchie; Ästhetik; Kunstproduktion; Literaturproduktion;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  7. Grenzenlose Skulptur
    ein Überblick über das skulpturale Heute
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kunstforum International, Ruppichteroth

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:C:1432:gwd:kl:229.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z-D 192/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Z Kunst 12-229.2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z kun 059 j/662-229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LD 3000 K96 K9.2014,229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZN 822
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Z 231,5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    C.Ki.229
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:ZK:9360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z kun 059.8 ja ZA 1952-229
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 7157/229.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3966 (229)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZA 458 (229)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4324:229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    ZS 9152 (229)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vogel, Sabine B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LD 3000
    Schriftenreihe: Kunstforum International ; 229.2014
    Schlagworte: Plastik; Objektkunst; Installation <Kunst>; Kunstgattung; Ästhetik; Geschichte 1914-2014;
    Umfang: 344 S., zahlr. Ill.
  8. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen - Transformationen - Kombinationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113363
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 240/132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1372,9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 M511
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Meier, Albert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Bd. 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik; Geschichte 1780-1850; ; Künste; Geschichte 1780-1850;
    Umfang: 341 S., Ill., Notenbeisp.
  9. Borderlines
    Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Kunstforum International, Köln

    Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    KuZ 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:C:1432:gwd:kl:Nr. 262.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z-D 192/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Z Kunst 12-262.2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z kun 059 j/662-262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LD 3000 K96 K9.2019,262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Z/Kunstforum [MNK]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: Z 101, Bd 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 231,5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    C.Ki.262
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    R 1/194
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6630 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Z 2470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:ZK:9360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    KUL 2.5.1 Kun
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    ZK 020 -262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    28 Kunstforum international 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 1b Kun (262)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    KUZ-KFO-2019-262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z kun 059.8 ja ZA 1952-262
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    ZEI KF 262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z r 475: 262.2019
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Zk 130-262.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    Z**0137-0262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KFZkun = Z 7157/262.2019
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3966 (262)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZA 458 (262)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4324:262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    ZS 9152 (262)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph Schlingensief sah einige Jahre später „keine Trennung mehr zwischen Kunst und Politik, Politik und Leben, Leben und Kunst“ und befand: „Das gehört ab sofort alles zusammen.“ Tatsächlich prägen mittlerweile medial übergreifende Künste in Allianzen mit anderen Kunstformen und Bildkulturen wie etwa Comics und Games, Forschungsprojekten oder sozialen und politischen Praktiken, die manchmal kaum noch künstlerische Merkmale aufweisen, den Eindruck der Biennalen und anderer Kunstgroßveranstaltungen oft am nachhaltigsten. Der vorliegende KUNSTFORUMBand „Borderlines | Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst“ bringt mit Bildern, Texten und Statements von Publizisten, bildenden Künstlern, Designern und Kuratoren diverse Grenzphänomene der Kunst patchworkartig zusammen. Dabei geht es nicht darum, pauschale Antworten zu geben, was Kunst ist und was nicht, sondern darum, das weite Spektrum der Fragen rund um die Entgrenzungen der Kunst und Künste noch weiter werden zu lassen und die Tiefe der Transformationsprozesse sichtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seidel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kunstforum international ; Bd. 262 (August 2019)
    Schlagworte: Kunst; Medien; Entgrenzung; Wandel; ; Kunstgattung; Ästhetik;
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt

  10. " Der fruchtbare Augenblick"
    zum Problem der Gattungsgrenzen in der Kunst aus wissenschaftsmethodischer Sicht ; [3. Arbeitskreis für Theorie und Geschichte der Kunstgeschichtsschreibung vom 26. - 28.3.1999]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winckelmann-Ges., Stendal

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:3691
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    YY 2 Sten 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 B 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 S 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195485 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 391006051X
    RVK Klassifikation: LH 61050 ; LE 1800
    Schriftenreihe: ... Heft des Arbeitskreises für Theorie und Geschichte der Kunstgeschichtsschreibung ; 3
    Schlagworte: Kunstgattung; Ästhetik;
    Umfang: 38 S, Ill, 30 cm
  11. Konstellationen der Künste um 1800
    Reflexionen – Transformationen – Kombinationen
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835311213; 3835311212
    Weitere Identifier:
    9783835311213
    RVK Klassifikation: LH 61020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Kunstgattung; Künste; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Goethe; Gattungen
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen
  12. Das Geschlecht der Künste
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Caduff, Corina (Herausgeber); Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412076937
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GN 1671 ; MS 2850 ; GE 5012 ; EC 1050 ; LH 64900 ; EC 1670
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : Kleine Reihe ; 8
    Schlagworte: Kunstgattung; Deutsch; Literatur; Künste; Geschlecht; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Umfang: XV, 200 S., Ill., 21 cm