Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 339 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 339.

Sortieren

  1. Rabenhaar
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram trifft sich mit seiner Clique seit Jahren in Victors Schuppen zum Spielen. In diesem Sommer planen die Freunde ihr allerletztes Spiel, um damit das Ende ihrer Kindheit zu markieren. Das Spiel muss groß sein, besser und anders als alles, was sie je zuvor gemacht haben. Fatima, genannt Rabenhaar, macht einen überraschenden Vorschlag: "Wir können heiraten". Die Idee wird sofort aufgegriffen. Eifrig wird mit den Vorbereitungen begonnen. Dass Rabenhaar die Braut und Bram den Bräutigam spielen werden, ist allen klar: Sie sind verliebt, das liegt in der Luft! Rabenhaars Vater darf von all dem nichts wissen: Er will seine jüngste Tochter bald an einen von ihm ausgewählten Mann verheiraten. Dieses letzte Spiel bedeutet für Fatima den Beginn der Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägten Traditionen ihrer muslimischen Kultur. Ranst (Dt. Jugendliteraturpreis für "Wir retten Leben" in BA 10/06) erzählt atmosphärisch sehr dicht und voller innerer Spannung. Das Buch kommt ganz ohne Action aus, ist mit hübschen Vignetten ausgestattet und wird allen gerne zur Anschaffung empfohlen. (Birgit Knust) Jurybegründung: Sieben Freunde, Jungen und Mädchen, planen ein letztes Mal ihr traditionelles großes Spiel, denn nach diesem Sommer wird die Gruppe auseinander gehen. Fatima überrascht alle mit ihrer Idee, eine Hochzeit zu inszenieren. Für sie beginnt mit dem Spiel die Auflehnung gegen die patriarchalisch geprägte Tradition ihrer muslimischen Kultur, die auch die anderen nicht unberührt lässt. Der 13-jährige Ich-Erzähler Bram berichtet chronologisch von den Ereignissen des Sommers und blendet in Rückblicken immer wieder die Vergangenheit ein. Do van Ranst erfand für seinen Roman eigenwillige Charaktere, intensive literarische Bilder für das Erleben der Grenze zwischen Kindsein und Erwachsenwerden und erzählt atmosphärisch dicht in fast lapidar-kurzen Kapiteln. Andrea Kluitmann ist es gelungen, die eindrückliche Sprache ins Deutsche zu übertragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Schöffmann-Davidov, Eva; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783551554468; 3551554463
    Weitere Identifier:
    9783551554468
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; DX 4250 ; GU 69700
    Schlagworte: Niederlande; Weibliche marokkanische Jugendliche; Verlieben; Kulturkonflikt; Islam;
    Umfang: 126 S., Ill., 205 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Dt. Jugend-Lit. Preis, Nominierung 2009

  2. Poetik der Hybridität - hybride Poetik?
    Zur ästhetischen Präsentation von Kulturkonflikten im multikulturellen Roman
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; 1999/2000, S. 9-17
    Schlagworte: Roman; Interkulturalität; Kulturkonflikt <Motiv>
  3. Kulturkonflikte in der Reiseliteratur

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: K.-Findeis, Annakutty Valiamangalam; Jäger, Hans-Wolf; Knopper, Françoise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Divergente Kulturräume in der Literatur; Bern [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 269-411; 411 S.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Reiseliteratur; Kulturkonflikt <Motiv>
  4. Spinnen die Römer?
    Kulturkontakt und Kulturkonflikt im geschichtlichen Jugendbuch
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kjl & m; München : kopaed Verl.-GmbH, 2007-; 59, 2007, H. 2, S. 3-16; 24 cm
    Schlagworte: Jugendliteratur; Geschichte <Motiv>; Römisches Reich <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>
  5. Toleranz und Konflikt
    interkulturelle Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353773; 382535377X
    Weitere Identifier:
    9783825353773
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 155 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Einwanderung <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Literatur; Kulturkontakt; Toleranz; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 210 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  6. Pluralität und Rationalität
    die Herausforderung der Vernunft durch religiöse und kulturelle Vielfalt nach Nikolaus Cusanus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783170197978
    Weitere Identifier:
    9783170197978
    RVK Klassifikation: CE 7617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schriftenreihe: Theologie und Frieden ; 32
    Schlagworte: Religiöser Pluralismus; Kulturkonflikt; Interreligiöser Dialog; Rationalität
    Weitere Schlagworte: Nikolaus von Kues, Kardinal (1401-1464): De pace fidei
    Umfang: 562 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr.

  7. Archanu
    Roman
    Autor*in: Lenze, Ulla
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ammann, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783250601050
    Weitere Identifier:
    9783250601050
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Meridiane ; 105
    Schlagworte: Weibliche Heranwachsende; Aussteigerin; Verlieben; Sekte; Kulturkonflikt; Einwohner
    Umfang: 234 S., 21 cm
  8. Deutsch lehren und lernen im nicht-deutschsprachigen Kontext
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Bern {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Athias, Jacques; Banoun, Bernard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039107925; 9783039107926
    Weitere Identifier:
    9783039107926
    Schriftenreihe: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen" / hrsg. von Jean-Marie Valentin unter Mitarb. von Jean-François Candoni ; 3
    Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongreßberichte ; 79
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Übersetzung; Kulturkonflikt; Spracherwerb; Kognitive Psychologie
    Umfang: 318 S.
  9. Was lebst du?
    Jung, deutsch, türkisch - Geschichten aus Almanya
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Knaur-Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2008:1283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Acevit, Ayşegül (Hrsg.); Asül, Django
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426777975
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Knaur ; 77797
    Schlagworte: Deutschland; Kulturkonflikt; Türken;
    Umfang: 240 S
  10. Die Tochter
    Roman
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462028766
    RVK Klassifikation: GN 3248
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Roman; Tochter; Juden; Israeli; Deutsch; Inzest; Vater; Kulturkonflikt
    Umfang: 425 S.
  11. Wenn Menschen aufeinander prallen
    interkulturelle Konflikte im Krimi
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Krimi; Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2004; 2004, S. 57-63; 140 S., Ill.
    Schlagworte: Kriminalroman; Interkulturalität; Kulturkonflikt <Motiv>
  12. "Barbaren" und "Weiße Teufel"
    Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Auch, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506704028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 9200 ; NQ 9300 ; NK 4950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Imperialismus; Kulturkonflikt; Kolonialismus
    Umfang: 172 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. In fremden Städten
    Roman
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Luchterhand-Literaturverl., Hamburg {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630867782
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Hausfrau; Amerikanerin; Kulturkonflikt
    Umfang: 246 S.
  14. Aus den Geleisen
    Roman
    Autor*in: Merkel, Inge
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701708150
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutsche; Reise; Kulturkonflikt
    Umfang: 279 S.
  15. Ein Gott der Frechheit
    Roman
    Autor*in: Nadolny, Sten
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Piper, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492037003
    RVK Klassifikation: GN 7888 ; GN 7889
    Schlagworte: Kulturkonflikt
    Weitere Schlagworte: Hermes
    Umfang: 285 S.
  16. Das vergessene Lächeln der Amaterasu
    Roman
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351028512
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Österreicherin; Malerin; Kulturkonflikt
    Umfang: 319 S., 22 cm
  17. Die frühe Postmoderne
    Geschichte eines europäisch-amerikanischen Kulturkonflikts
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593359901
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; HD 370 ; HR 1600 ; HU 1440 ; MS 5800
    Schriftenreihe: Nordamerikastudien ; 6
    Schlagworte: Postmoderne; Kulturkonflikt
    Umfang: 240 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996

  18. Das geraubte Kind
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458171843
    Weitere Identifier:
    9783458171843
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 9525
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Kulturkonflikt; Tuwinen; Unabhängigkeit
    Umfang: 318 S.
  19. Schreiben als Selbstbehauptung
    Kulturkonflikt und Identität in den Werken von Aysel Özakin, Alev Tekinay und Emine Sevgi Özdamar ; mit Interviews
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3889391109
    RVK Klassifikation: GN 7973
    Schlagworte: Kulturkonflikt <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Özakın, Aysel (1942-); Tekinay, Alev (1952-); Özdamar, Emine Sevgi (1946-)
    Umfang: 291 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ. of Minnesota, Diss., 1994

  20. Englischer Harem
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Der Entschluss einer jungen Engländerin, einen persischen Restaurantbesitzer zu heiraten, der bereits mit 2 Frauen liiert ist, führt zu dramatischen Entwicklungen; Tragikomödie um eine ungewöhnliche Beziehung im Widerstreit mit rassistischen... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 MA 48/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/5469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Macca, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 4779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    NEUS McCarten, 26637
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    200822 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Entschluss einer jungen Engländerin, einen persischen Restaurantbesitzer zu heiraten, der bereits mit 2 Frauen liiert ist, führt zu dramatischen Entwicklungen; Tragikomödie um eine ungewöhnliche Beziehung im Widerstreit mit rassistischen Vorurteilen und bürokratischer Engstirnigkeit. Der Entschluss einer jungen Engländerin, einen persischen Restaurantbesitzer zu heiraten, der bereits mit 2 Frauen liiert ist, führt zu dramatischen Entwicklungen; Tragikomödie um eine ungewöhnliche Beziehung im Widerstreit mit rassistischen Vorurteilen und bürokratischer Engstirnigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Allié, Manfred (Übers.); Kempf-Allié, Gabriele (Übers.); McCarten, Anthony
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783257066401; 3257066406
    Weitere Identifier:
    9783257066401
    RVK Klassifikation: HQ 3999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: London; Junge Frau; Polygamie; Kulturkonflikt; Iranier;
    Umfang: 581 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Übersetzung basiert auf einer revidierten Fassung des Romans

  21. Nathan Sid
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mrotzek, Siegfried (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446178929
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 64246
    Schlagworte: Kulturkonflikt; Einwanderer; Junge; Kind; Erwachsenwerden; Multikulturelle Gesellschaft; Außenseiter
    Umfang: 94 S.
  22. Schreiben als Selbstbehauptung
    Kulturkonflikt und Identität in den Werken von Aysel Özakin, Alev Tekinay und Emine Sevgi Özdamar ; mit Interviews
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Sprache, Wirtschaft, Kultur
    Deutsche und Tschechen in Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Nekula, Marek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891296304
    RVK Klassifikation: KR 3131 ; KS 7650 ; GB 3010 ; KS 7515 ; QP 305 ; ML 2080
    Schlagworte: Culturele betrekkingen; Duitsers; Sociale verandering; Tsjechen; Sozialer Wandel; Tschechisch; Deutsch; Kulturkontakt; Kulturkonflikt; Wirtschaftsreform; Gemeinschaftsunternehmen; Kommunikation
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  24. Dreiviertel ist mehr als halb, weniger als ganz und irgendwo dazwischen : Verständigung in Zeiten des Übergangs anhand der Filme "Dreiviertelmond" und "Kolya"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    Schlagworte: Kolja (Film); Interkulturalität; Kulturkontakt; Generationskonflikt; Kulturkonflikt; Verständigung; Krise; Film; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Dreiviertelmond; Interkulturelle Begegnung; Intercultural encounter; self-other; Generation gap; Cultural conflicts; German-Turkish crisis; Common understanding
    Umfang: Online-Ressource
  25. Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (Array); Korte, Barbara (Array); Maltzan, Carlotta von (Array)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034329026; 3034329024
    Weitere Identifier:
    9783034329026
    RVK Klassifikation: GO 22611 ; EC 6690 ; EC 1878
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A ; Band 128
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturkonflikt <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Kriminalroman; Kolonialroman
    Umfang: 239 Seiten, 22.5 cm x 15 cm