Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Deutschland - Italien
Aufbruch aus Diktatur und Krieg -
"Unser Bild von Polen entspricht nicht der Wirklichkeit"
Gespräch -
La mémoire spoliée
les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique ; (de 1940 à nos jours) -
Die den Sturm ernten
wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte -
Disputed memory
emotions and memory politics in Central, Eastern and South-Eastern Europe -
"Das Tor zur Freiheit"
Kriegsfolgen, Erinnerungspolitik und humanitärer Anspruch im Lager Friedland (1945-1970) -
War
an enquiry -
Cultural landscapes
transatlantische Perspektiven auf Wirkungen und Auswirkungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa -
Beschwerdewege und Klagemöglichkeiten gegen Kriegsfolgen, Okkupation und militärische Belastungen im Reich und in Frankreich um die Mitte des 17. Jahrhunderts
-
1918 - zwischen Niederlage und Neubeginn
-
Halb Europa in Brandenburg
der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen -
After the Great War
a new Europe 1918-1923 : exhibition catalogue -
Où sont les bibliothèques françaises spoliées par les nazis?
-
Le marché de l'art sous l'occupation
1940-1944 -
Der Namaaufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia von 1904 - 1913
-
"Unser Bild von Polen entspricht nicht der Wirklichkeit"
Gespräch -
Vietnamesische Lehrjahre
Bericht eines Arztes aus Vietnam 1961-1967 -
Serbia since 1989
politics and society under Milošević and after -
La mémoire spoliée
les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique ; (de 1940 à nos jours) -
Der verwaltete Raub
die "Arisierung" der Wirtschaft in Frankreich in den Jahren 1940 bis 1944 -
Die Expertenkartei
Beiträge der Wissenschaft zu Frieden und Abrüstung -
Kunst als Waffe
der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg : Ideologie und Kunstraub im "Dritten Reich" -
Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der Boykott nach dem Ersten Weltkrieg
-
W 70-lecie odzyskania niepodległości przez Polske̜ 1918 - 1988 materiały z sesji naukowej organizowanej przez Instytut Historii Uniwersytetu Jagiellońskiego, 27 - 28 X 1988
-
Schatten am Don
als Zwangsdeportierte aus Siebenbürgen in Kohlebergwerken in Rußland 1945 - 1946