Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Der Traum vom Elch
    Roman
    Autor*in: Otto, Herbert
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin (DDR) u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage.
    Schlagworte: Partnerwahl; Krankenschwester
  2. Warum können schwedische Männer Krankenschwestern (sjuksköterskor) werden, deutsche aber nur Krankenpfleger? : zum Einfluß sprachinterner und sprachexterner Faktoren im Deutschen und im Schwedischen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Genus; Krankenschwester; Sprachsystem; Mann; Maskulinum; Neutrum; Sprachtypologie; Namenkunde; Schwedisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Berichte, 181.2000, S. 199-230

  3. Sterben und Tod im Sprachgebrauch von Krankenschwestern und Krankenpflegern
    Entwicklung und Validierung eines Wörterbuchs zur inhaltsanalytischen Erfassung der Todesthematik
    Erschienen: 1991

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sterben; Krankenschwester; Pflegepersonal; Tod; Krankenpfleger; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Ulm, Univ., Diss., 1991

  4. Krankenschwesternromane (1914-2018)
    Kontexte – Muster – Perspektiven
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863214234; 3863214234
    Weitere Identifier:
    9783863214234
    RVK Klassifikation: GN 1930 ; DS 7050
    Schlagworte: Nurses; Medicine in Literature; Literature; History; Deutsch; Trivialroman; Krankenschwester <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Belletristik; Gesellschaftskritik; Klischee; Liebesromane; Literaturwissenschaft; Pflege; Stereotype; Trivialliteratur
    Umfang: 153 Seiten
  5. Ein Stück eigenes Leben
    Geschichte einer Schwesternschülerin
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bitter, Recklinghausen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3790303763
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Jugendliteratur; Ausbildung; Krankenschwester
    Umfang: 142 S., 8°
  6. In einem andern Land
    Erschienen: 1946
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W:Folio (Rowohlt-Rotations-Romane ; Hemingway)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52b/90007 [3.Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50b/90008 [2.Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    14Cb/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horschitz-Horst, Annemarie (Übers.); Hemingway, Ernest
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HU 3864
    Schriftenreihe: Rowohlt-Rotations-Romane
    Schlagworte: Isonzotal; US-Soldat; Deserteur; Geschichte 1917; ; Isonzotal; US-Soldat; Liebesbeziehung; Krankenschwester; Geschichte 1917-1918;
    Umfang: 47 S.
  7. Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, Berlin

    Ein Kind noch, 16 Jahre alt, wird Janek Bilinski von deutschen Soldaten aufgegriffen und als Zwangsarbeiter verschleppt. Er ist stark, er hat Glück, und nach Kriegsende kann er sein Leben noch einmal neu beginnen. Wie schwer es war, ins Leben... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 9137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 H711 W312
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Hof
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    J 16.1 Hof
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Kind noch, 16 Jahre alt, wird Janek Bilinski von deutschen Soldaten aufgegriffen und als Zwangsarbeiter verschleppt. Er ist stark, er hat Glück, und nach Kriegsende kann er sein Leben noch einmal neu beginnen. Wie schwer es war, ins Leben zurückzufinden, daran erinnert sich Bilinski jetzt, als alter Mann, da er dem Tod entgegengeht. Um die Angst und den Schmerz zu bannen, beginnt er seine Geschichte zu erzählen. Von seiner Liebe zu Paula, die ihn am Leben hielt und die nicht sein durfte, von Agota und schließlich von Hannah, die seine Augen hat und die nichts von ihm weiß. In einer klaren, fast nüchternen Sprache erzählt Sandra Hoffmann eine zutiefst berührende Geschichte. „Sandra Hoffmann beweist in dieser kleinen, klugen Erzählung kompositorisches Geschick. Sie schreibt Janeks Geschichte zwar nicht als Ich-Erzählung, kommt seiner Perspektive bisweilen jedoch schmerzhaft nah. Gesprächs- und Erinnerungsfetzen aus der Gegenwart und der Vergangenheit fließen in der Rede des Alten ansatzlos ineinander wie Gedanken im Kopf. Diesem Strom der Erinnerung, geschrieben in einer konzentrierten, klaren Sprache, kann sich der Leser nur schwerlich entziehen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446240285
    Weitere Identifier:
    9783446240285
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutschland; Hospiz; Polen <Volk>; Alter; Krankenschwester; Erinnerung; ; Schwaben; Bauernhof; Polen <Volk>; Zwangsarbeiter; Männliche Jugend; Liebesbeziehung; Geschichte 1940-1945;
    Umfang: 172 S.
  8. Schwester Lisa
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Unionsverl., Zürich

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3293003346
    Weitere Identifier:
    9783293003347
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schweiz; Krankenschwester; Emanzipation; Geschichte 1914-1934;
    Umfang: 252 S., Ill.
  9. Aller Liebe Anfang
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Der @Hörverlag, München

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 GA 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10534
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Her
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schäfer, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844516159
    Auflage/Ausgabe: Vollständige Lesung
    Schlagworte: Krankenschwester; Mann; Stalking;
    Umfang: 4 CDs (ca. 4h 9min)
  10. Die Annäherung
    Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Luchterhand, München

    Als er wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wird, spürt Theo, dass er am Ende seines Lebens angekommen ist: Er ist alt und fortan pflegebedürftig, was ihn eine Ohnmacht und Hilflosigkeit spüren lässt, die er bisher nicht... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 730/1122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 M683 A613
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Mit
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als er wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wird, spürt Theo, dass er am Ende seines Lebens angekommen ist: Er ist alt und fortan pflegebedürftig, was ihn eine Ohnmacht und Hilflosigkeit spüren lässt, die er bisher nicht kannte. Er zieht Bilanz, ist in Gedanken oft bei seiner früh verstorbenen ersten Frau, deren Sterben er erst jetzt richtig begreift, und er erinnert sich an nicht mehr gut zu machende Versäumnisse, während ihm die Gegenwart und die bisher glückliche Ehe mit Berta aus dem Gleichgewicht geraten. Aber auch dieses letzte Lebensjahr bringt noch einmal Glück und einen Neuanfang durch die junge ukrainische Pflegerin Ludmila, die sein Herz erreicht, wie weder Berta noch seine seit Jahrzehnten entfremdete Tochter Frieda es vermögen. Ludmila wird zu Theos letzter Liebe, sie wird ihm zur Tochter, wie Frieda es nie war

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630874708; 3630874703
    Weitere Identifier:
    9783630874708
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Tochter; Konflikt; Vergangenheit; Vater; Hohes Alter; Liebe; Krankenschwester; Junge Frau;
    Umfang: 441 S., 21.5 cm x 13.5 cm
  11. Aller Liebe Anfang
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Stella und Jason sind verheiratet, sie haben eine Tochter, Ava, sie leben in einem Haus am Rand der Stadt. Ein schönes, einfaches Haus, ein kleiner Garten, ein alltägliches ruhiges Leben, meist ohne Jason, der viel arbeitet. Aber eines Tages steht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 herj 3/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 H552 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3152/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HE 67 4/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vherj 1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 h 3 a 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/5559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Herma, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HER 123/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:H20 : BA61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:4610:P52::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 3589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit Herm 504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 5573/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 H552 A434
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 3469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 AU 0597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Her
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 herj 3 DA 9221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Herma 14-4359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .016815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    247514 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stella und Jason sind verheiratet, sie haben eine Tochter, Ava, sie leben in einem Haus am Rand der Stadt. Ein schönes, einfaches Haus, ein kleiner Garten, ein alltägliches ruhiges Leben, meist ohne Jason, der viel arbeitet. Aber eines Tages steht ein Mann vor der Tür dieses Hauses, ein Fremder, jemand, den Stella nie zuvor gesehen hat. Er sagt, er wolle sich einfach einmal mit ihr unterhalten, mehr sagt er nicht. Stella lehnt das ab. Der Fremde geht und kommt am nächsten Tag wieder, er kommt auch am Tag darauf wieder, er wird sie nicht mehr in Ruhe lassen. Was hier beginnt, ist ein Albtraum, der langsam, aber unbeirrbar eskaliert. Judith Hermann erzählt vom Rätsel des Anfangs und Fortgangs der Liebe, vom Einsturz eines sicher geglaubten Lebens. „Judith Hermanns erster Roman – nach drei Erzählbänden – ist im Grunde kein Roman, auch wenn das Buch vor den Augen der Leser eine in sich geschlossene und durchaus komplexe Welt entstehen lässt. Wie der Erzählband «Alice» (2009) fünf Versuche über das Sterben enthielt, so lässt sich nun auch dieses Buch, ungeachtet seines plakativen Gegenstands, als ein subtiler Versuch über die Liebe begreifen. Das erschliesst sich auch über die Sprache, deren Kurzatmigkeit etwas Manieristisches hat, die aber sehr genau den Erzählgestus abbildet. Gleichsam zeigt uns das Buch eine Erzählerin, die ihre Figur und deren kaum wahrnehmbare innere Zerrissenheit im vorantastenden Schreiben erst findet“ (NZZ). Stella fühlt sich von einem Stalker bedroht – Aber was sieht dieser Mister Pfister in ihr? Und was sagt das aus über das Leben Stellas? Judith Hermanns Heldin erlebt den Angriff zweifelnd und selbstbezüglich. "Das ist Gefühlszeitlupe, in Prosa umgesetzt" (Martin Ebel, Platz 6 der SWR-Bestenliste September 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100331830
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Krankenschwester; Mann; Stalking;
    Umfang: 218 S., 21 cm
  12. Ein gerader Rauch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Über den Vietnamkrieg gibt es großartige Spielfilme (Coppolas "Apocalypse Now", Kubricks "Full metal jacket", Stones "Platoon", Ciminos "Die durch die Hölle gehen"), doch in der Belletristik hat dieses für viele Amerikaner traumatische Ereignis... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HU 9800 J66 G354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/3713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Johns, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 10139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 8343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-6979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/13864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    199233 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über den Vietnamkrieg gibt es großartige Spielfilme (Coppolas "Apocalypse Now", Kubricks "Full metal jacket", Stones "Platoon", Ciminos "Die durch die Hölle gehen"), doch in der Belletristik hat dieses für viele Amerikaner traumatische Ereignis relativ wenig Resonanz gefunden. Schon deshalb verdient Johnsons epischer Roman Beachtung, aber es zeichnet ihn auch eine große literarische Kraft und Kunstfertigkeit aus. Allerdings fordert der Autor (zuletzt "Der Name der Welt": BA 12/07) dem Leser einiges an Stehvermögen und Konzentration ab. In einem Puzzle von Handlungssträngen, die mit dem Kennedy-Attentat beginnen und in der Endphase des Krieges schließen, bewegen sich gleichberechtigt mehrere Personen, CIA-Agenten, einfache Soldaten, Vietnamesen von beiden Seiten und eine kanadische Krankenschwester. Immer tiefer werden sie in den Krieg hineingesogen, durch ihn verändert, verstört und gebrochen. Erinnerungen an Joseph Conrads "Herz der Finsternis" werden wach und es ist typisch für Johnson, dass er immer wieder philosophische und spirituelle Fragen stellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina; Detje, Robin; Johnson, Denis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498032224; 9783498032227
    Weitere Identifier:
    9783498032227
    RVK Klassifikation: HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: USA; Soldat; Krankenschwester; Vietnamkrieg; Geschichte 1963-1970;
    Umfang: 877 S., 215 mm x 140 mm
  13. Eine geknickte Blume
    Roman
    Autor*in: Wolf, Rotraud
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UND-Verl., Stadtroda

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 4516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    222707 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927437326
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg.
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Krankenschwester; Übersiedlung; Rückwanderung; Deutschland <Bundesrepublik>;
    Umfang: 167 S., 18 cm
  14. Die Inszenierung
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Der berühmte Theaterregisseur Augustus Baum lässt sich von einem leichten Schlaganfall nicht daran hindern, im Krankenzimmer weiter zu inszenieren - zum einen das Stück, an dem er gerade arbeitet, zum anderen seine Frau Dr. Gerda und Nachtschwester... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 W222in
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 822.3/767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9558 I59.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WALS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 482/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bodenseebibliothek
    Lia 160 Wals (2013/253)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WA 50 4/99
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwalm 1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/604156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Walse, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wla 3/2269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 172/63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:0400:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    OM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1427/08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02504:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9558 I59
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wal
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wal 3 CY 8243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 2221 6163-436 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    AH 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    849P-WalM/+1/2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    X 291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/19702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 7696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYw1682 = 440253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der berühmte Theaterregisseur Augustus Baum lässt sich von einem leichten Schlaganfall nicht daran hindern, im Krankenzimmer weiter zu inszenieren - zum einen das Stück, an dem er gerade arbeitet, zum anderen seine Frau Dr. Gerda und Nachtschwester Ute-Marie, die ihn gleichermaßen animieren ... (Ronald Schneider) Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der "Möwe" von Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe (Verlagstext) Augustus Baum, ein berühmter Theaterregisseur, liegt nach einem leichten Schlaganfall im Krankenhaus. Herausgerissen aus der Inszenierung der Möwe von Anton Tschechow, inszeniert er weiter, vom Krankenzimmer aus. Nicht nur das Stück, sondern auch sich selbst. Die Nachtschwester Ute-Marie, seine Frau Dr. Gerda und er sind die Personen, die er so handeln lässt, dass ein Roman draus wird. Es ist ein Roman, der ohne Erzähler auskommt. Die Figuren handeln durch Rede und Gegenrede, mit einander und gegen einander redend handeln sie: Sie stehen auf dem Spiel, darum müssen sie sprechen. Obwohl es in der «Inszenierung» um nichts als Liebe geht, ist, was darin verhandelt wird, etwas Unerhörtes, eine Sensation: Dr. Gerda, die Ehefrau, und Ute-Marie, die Nachtschwester, sind bei aller Lebensverschiedenheit gleich gut, gleich bedeutend, gleich zurechnungsfähig und auch gleich schön. Das gibt dem Uralt-Thema eine überraschende Aktualität. Nicht erst seit seinem flammenden Roman «Ein liebender Mann» kreist Martin Walser um Themen wie Leidenschaft, Abhängigkeit und Wahn. «Die Inszenierung» ist ein zwischen Ironie und Tragik oszillierendes Kammerspiel über das Kunstwerk der Verheimlichung, die Ehe, und das seriöseste und zugleich lächerlichste Leiden überhaupt: die Liebe. „Walser verjüngt sein Alter Ego dafür um etwa 30 Jahre. Augustus steht mit der herrlichen Uneinsichtigkeit einer Walser-Figur an der Schwelle zum Älterwerden. Und mit der herrlichen Einsicht, die dem Schriftsteller gegeben ist, stellt er ihn auf 170 Seiten bloß und steht doch auf seiner Seite. Als Einziger. Als Form wählt er die seinem Helden angemessene. „Die Inszenierung“ ist vorwiegend Dialog, die Texte dazwischen wirken wie Regieanweisungen: Alles wird Augustus zur Theaterszene... Augustus’ Ergüsse, und Ergüsse sind es, auch wenn man sie als Feier „der nicht gelingen könnenden Liebe“ nehmen kann, lesen sich flott. Ironie ist im Spiel“ (FR)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498073842; 9783498073848
    Weitere Identifier:
    9783498073848
    RVK Klassifikation: GN 9558
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Theaterregisseur; Schlaganfall; Krankenhausaufenthalt; Ehefrau; Krankenschwester; Zweierbeziehung;
    Umfang: 173 S., 205 mm x 125 mm
  15. Platon
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 660536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 MA 34/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/444640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 12642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 2154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    m 1868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345505160X; 9783455051605
    Weitere Identifier:
    9783455051605
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tiflis; Deutsche Frau; Krankenschwester; Liebesbeziehung; Arzt; ; Kaukasus; Deutscher Jugendlicher; Suche; Geheimnisvolle Stätte;
    Umfang: 319 S., 21 cm
  16. Zeitlupe
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Meisterhaft und überraschend erzählt der Nobelpreisträger J.M.C. in diesem Roman von der Liebe im Zeichen der Reife: Paul Rayments Leben ist aus den Fugen, als sich Elizabeth Costello unverhofft bei ihm einnistet. Seinen Reflexionen stellt sie... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT COE:YC0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Coetz, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 10006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 8259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 7563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-3859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    41 A 3346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/9051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    186937 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Meisterhaft und überraschend erzählt der Nobelpreisträger J.M.C. in diesem Roman von der Liebe im Zeichen der Reife: Paul Rayments Leben ist aus den Fugen, als sich Elizabeth Costello unverhofft bei ihm einnistet. Seinen Reflexionen stellt sie Lebenspraxis entgegen, seiner Radikalität liebevollen Spott. Doch um Rettung ist es ihm nicht zu tun... Meisterhaft und überraschend erzählt der Nobelpreisträger J.M.C. in diesem Roman von der Liebe im Zeichen der Reife: Paul Rayments Leben ist aus den Fugen, als sich Elizabeth Costello unverhofft bei ihm einnistet. Seinen Reflexionen stellt sie Lebenspraxis entgegen, seiner Radikalität liebevollen Spott. Doch um Rettung ist es ihm nicht zu tun

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhnke, Reinhild (Übers.); Coetzee, J. M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100108337
    Weitere Identifier:
    9783100108333
    RVK Klassifikation: HP 3340
    Schlagworte: Adelaide; Älterer Mann; Krankenschwester; Radfahrerunfall; Beinamputation;
    Umfang: 301 S., 21 cm
  17. Ein Stück eigenes Leben
    Geschichte einer Schwesternschülerin
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bitter, Recklinghausen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/89/0182
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 Z64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3790303763
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Krankenschwester; Ausbildung
    Umfang: 142 Seiten
  18. Krankenschwesternromane (1914-2018)
    Kontexte, Muster, Perspektiven
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863214234; 3863214234
    Weitere Identifier:
    9783863214234
    RVK Klassifikation: XC 2903 ; GN 1930
    Schlagworte: Deutsch; Trivialroman; Krankenschwester <Motiv>; Geschichte 1914-2018; ; Deutsch; Trivialroman; Krankenschwester <Motiv>; Geschichte 1914-2018;
    Umfang: 153 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 118-131

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Der Traum vom Elch
    Roman
    Autor*in: Otto, Herbert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.617.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Partnerwahl; Krankenschwester
    Umfang: 278 S., 20 cm
  20. Krankenschwesternromane (1914-2018)
    Kontexte – Muster – Perspektiven
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.055.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Krankenpfl. 112 2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 5022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863214234; 3863214234
    Weitere Identifier:
    9783863214234
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Trivialroman; Krankenschwester <Motiv>
    Umfang: 153 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 243 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 118-131

  21. Die Annäherung
    Roman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Luchterhand, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 M683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Mitg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630874708
    Weitere Identifier:
    9783630874708
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tochter; Konflikt; Vergangenheit; Vater; Hohes Alter; Liebe; Krankenschwester; Junge Frau
    Umfang: 441 Seiten
  22. Drehtür
    Roman
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 L274 D7
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr Db Lang 1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Lang
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 L274 D77.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2017/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 7696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Lang
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462049348; 9783462049343
    Weitere Identifier:
    9783462049343
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Krankenschwester; Hilfsorganisation; Patient; Helfersyndrom
    Umfang: 215 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  23. Ein Stück eigenes Leben
    Geschichte einer Schwesternschülerin
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Bitter, Recklinghausen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3790303763
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Ausbildung; Krankenschwester
    Umfang: 142 S.
  24. Sterben und Tod im Sprachgebrauch von Krankenschwestern und Krankenpflegern
    Entwicklung und Validierung eines Wörterbuchs zur inhaltsanalytischen Erfassung der Todesthematik
    Erschienen: 1991

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sterben; Krankenschwester; Krankenpfleger; Deutsch; Tod; Pflegepersonal
    Umfang: IV, 186 S.
    Bemerkung(en):

    Ulm, Univ., Diss.

  25. Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hanser, Berlin

    Todkrank und verängstigt, klammert sich der vor vielen Jahren als polnischer Zwangsarbeiter nach Deutschland gekommene Janek Bilinski in einem Hospiz ans Leben, obwohl er doch still sein Sterben vollenden soll. In der "kleinen Schwester" findet der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 897764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Um Hof
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HO 25 4/4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hoffm, S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232387 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Todkrank und verängstigt, klammert sich der vor vielen Jahren als polnischer Zwangsarbeiter nach Deutschland gekommene Janek Bilinski in einem Hospiz ans Leben, obwohl er doch still sein Sterben vollenden soll. In der "kleinen Schwester" findet der Alte eine ideale, Denkanstöße︢ gebende Zuhörerin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446240285
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutschland; Hospiz; Polen <Volk>; Alter; Krankenschwester; Erinnerung; ; Schwaben; Bauernhof; Polen <Volk>; Zwangsarbeiter; Männliche Jugend; Liebesbeziehung;
    Umfang: 173 S.