Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Zur Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser); Helmer, Henrike (Verfasser); Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Konjunktionaladverb; Kongressbericht; Funktionswort; Propositionale Einstellung; Homonym; Modalpartikel; Diskursmarker; Deutsch; Kongressbericht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 5-6, ISBN 978-3-936656-69-5

  2. Kontrastiv-linguistische Analysen der koreanischen Sprache
    Koreanisch – Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  3. Das Vorfeld als Baustelle im Deutschen
    zyklischer Wandel und Variation bei Adverbkonnektoren
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich; Tübingen : Narr, 2011; (2011), Seite 325-350; 350 S.

    Schlagworte: Deutsch; Konjunktionaladverb; Geschichte;
  4. Adversativverknüpfungen mit und ohne Adverbkonnektor im Sprachvergleich Deutsch-Italienisch. Syntax, Semantik, Informationsstruktur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ospedaletto (Pisa) : Pacini Editore ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This paper investigates the use of linking adverbs in adversative constructions in German and Italian. In Italian those constructions are very frequently formulated with adverbs such as invece, while wordings without a lexical connective are more... mehr

     

    This paper investigates the use of linking adverbs in adversative constructions in German and Italian. In Italian those constructions are very frequently formulated with adverbs such as invece, while wordings without a lexical connective are more typical of German. Corpus data show that the syntactic und semantic conditions favouring the use of adversative adverbs are by and large the same in both languages. Lexical connectives can increase explicitness when the intended adversative interpretation is not obvious on other grounds. The higher frequency of adversative adverbs in Italian is shown to be a consequence of the more restrictive rules of the placement of prosodic accent.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Adversative Konjunktion; Konjunktionaladverb; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Syntax; Semantik; Korpus; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess