Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. The Balkan conditional in South Slavic
    a semantic and syntactic study
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876908515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 3775
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 421
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Konditional; Balkansprachen; Makedonisch; Bulgarisch; Serbokroatisch
    Umfang: X, 310 S. : Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Zur syntaktischen und prosodischen Markierung pragmatischer Phänomene im Bereich der Konnektorenforschung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brdar-Szabo, Rita (Herausgeber); Knipf-Komlósi, Elisabeth (Herausgeber); Péteri, Attila (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Gesprochene Sprache; Kausalität; Konditional
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2009., S. 151-159, ISBN 978-3-631-58133-9, Deutsche Sprachwissenschaft international ; 3

  3. Morphosyntaktischer Strukturaufbau im HPSG-Lexikon
    eine Alternative zu lexikalischen Regeln
    Autor*in: Lebeth, Kai
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Vm-Report / Verbmobil, Verbundvorhaben ; 18
    Schlagworte: Head-driven phrase structure grammar; Wortschatz; Finite Verbform; Subjekt <Linguistik>; Partizip; Syntaktische Analyse; Attribut; Topikalisierung; Lexikoneintrag; Verb; Konditional; Ergänzung <Linguistik>; Künstliche Intelligenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - In: Saarbrücken, 1994

  4. "Epistemisches" Perfekt und Konditionalis II
    einige Streiflichter auf Affinitäten und Divergenzen der kategorialen Genesis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Modalverb; Infinitiv; Paradigma; Perfekt; Konditional
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Papers on language change and language acquisition, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Universalienforschung, Berlin, 2000; ZAS papers in linguistics Vol. 15, S. 123-144

  5. Denkformen im Minnesang
    Untersuchungen zu Aufbau, Erkenntnisleistung und Anwendungsgeschichte konditionaler Strukturmuster des Minnesangs bis um 1300
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150548
    RVK Klassifikation: EC 6297 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Hermaea : Neue Folge ; 54
    Schlagworte: Minnesång; Deutsch; German poetry -- Middle High German, 1050-1500 -- History and criticism; Civilization, Medieval, in literature; Minnesingers; German language -- Middle High German, 1050-1500 -- Conditionals; Konditional; Minnesang; Konditionalsatz; Logik; Denkform; Sprache; Denkstil
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: XIII, 357 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1985

  6. Prag - ein Prozeßmodell für die Verarbeitung konditionaler Sprechakte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Konditional; Pragmatik; Modell
    Umfang: 178 Bl., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Diss., 1998

  7. Prag - ein Prozeßmodell für die Verarbeitung konditionaler Sprechakte
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagy, László Konrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Konditional; Pragmatik; Modell
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Diss. 1998

  8. Argument und Algorithmus
    ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311534; 3484311533
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 153
    Schlagworte: Deutsch; Konditional; PROLOG <Programmiersprache>; Deutsch; Kausalsatz; PROLOG <Programmiersprache>
    Umfang: VII, 181 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94

  9. Die sprachliche Form hypothetischen Denkens in der Wissenschaftssprache
    Autor*in: Paek, Solja
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891291269; 3891291264
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Konditional; Hypothese; Argumentation
    Umfang: 193 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1992/93

  10. Argument und Algorithmus
    ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311533
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 153
    Schlagworte: Computer algorithms; Prolog (Computer program language); PROLOG <Programmiersprache>; Kausalsatz; Textanalyse; Konditional; Deutsch
    Umfang: VII, 181 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94

  11. Lingvističeskij analiz kondicionala
    Erschienen: 2010
    Verlag:  UlGPU, Ulʹjanovsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785860453388
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Naučnoe izd.
    Schlagworte: Deutsch; Konditional
    Umfang: 282 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ. - Literaturangaben

  12. Die sprachliche Form hypothetischen Denkens in der Wissenschaftssprache
    Autor*in: Paek, Solja
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3891291264
    RVK Klassifikation: ER 620 ; GD 8955
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; 16
    Schlagworte: Deutsch; German language -- Discourse analysis; German language -- Style; German language -- Conditionals; Learning and scholarship -- Language; Argumentation; Wissenschaftssprache; Konditional; Konditionalsatz; Hypothese; Deutsch
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1992/93

  13. Die modalen Bereiche des Heischens und der Konditionalität im Rumänischen und Deutschen
    (e. Beitr. zur konfrontat. Linguistik)
    Erschienen: 1978

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Konditional; Deutsch; Rumänisch
    Umfang: 223 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Ost, Univ., Diss. - Maschinenschr.

  14. Der Konjunktiv 2
    Autor*in: Broda, Pawel
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  15. Prag - ein Prozeßmodell für die Verarbeitung konditionaler Sprechakte
    Autor*in:
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagy, László Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 7365
    Schlagworte: Deutsch; Sprechakt; Konditional; Pragmatik; Modell
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Diss. 1998

  16. Die sprachliche Form hypothetischen Denkens in der Wissenschaftssprache
    Autor*in: Paek, Solja
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8955 P126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.343.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 8955 P126
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    94.1350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.5 / 64.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3891291264
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Konditional; Hypothese; Argumentation
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München, Univ., Diss., 1993

  17. Argument und Algorithmus
    ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.704.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 940 K21
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 95/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 940 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311533
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 153
    Schlagworte: Deutsch; Konditional; PROLOG <Programmiersprache>; Kausalsatz
    Umfang: VII, 181 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 1993/94

  18. Between discourse and syntax
    the syntacticization of concessive conditionals in English, German and Dutch
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 32858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Film z 2003/0077
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Englisch; Konditionalsatz; Konzessivität; Deutsch; Niederländisch; Konditional; Konzessivsatz; Kontrastive Syntax
    Umfang: 275 Bl.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  19. Denkformen im Minnesang
    Untersuchungen zu Aufbau, Erkenntnisleistung und Anwendungsgeschichte konditionaler Strukturmuster des Minnesangs bis um 1300
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150548
    RVK Klassifikation: EC 6297 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Hermaea : Neue Folge ; 54
    Schlagworte: Minnesång; Deutsch; German poetry -- Middle High German, 1050-1500 -- History and criticism; Civilization, Medieval, in literature; Minnesingers; German language -- Middle High German, 1050-1500 -- Conditionals; Konditional; Minnesang; Konditionalsatz; Logik; Denkform; Sprache; Denkstil
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: XIII, 357 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1985

  20. Argument und Algorithmus
    Ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Während sich die grammatische Beschreibung der natürlichen Sprache in Alltag und Forschung etabliert hat, werden inhaltsseitige - semantische - Beschreibungen oft beargwöhnt, da sie nur schlecht verifizierbar sind. Diesem Defizit kann der Computer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Während sich die grammatische Beschreibung der natürlichen Sprache in Alltag und Forschung etabliert hat, werden inhaltsseitige - semantische - Beschreibungen oft beargwöhnt, da sie nur schlecht verifizierbar sind. Diesem Defizit kann der Computer als 'unvoreingenommener' Diskurspartner abhelfen, da die Kommunikation mittels natürlichsprachlicher Benutzerschnittstellen zwangsläufig Auskunft gibt über 'Sprachkompetenzen' der Maschine. Nicht nur aus dem Blickwinkel der KI-Forschung gebührt daher der maschinellen Analyse natürlicher Sprache ein großes theoretisches und praktisches Interesse. Ausgehend von einschlägiger sprachwissenschaftlicher Literatur, werden in diesem Buch Elemente des argumentierenden Sprachgebrauchs linguistisch charakterisiert und mit den Ausdrucksmöglichkeiten der formalen Logik verglichen. Durch einen Standardisierungsvorschlag für natürlichsprachliche Schlußprozesse (das 'operationale Konditional') werden die Voraussetzungen geschaffen, Information in sprachlicher Form im Rahmen von Computer-Anwendungen zu nutzen. Im zweiten Teil des Buches folgen praktische Programmbeispiele für die Analyse kausaler Sätze in der Programmiersprache PROLOG. Die Programme enthalten alle notwendigen Elemente, um als vollständiger Teil eines größeren Systems autonom funktionieren zu können. Der Gestaltung einer Wissensbasis mit kombinierter Nutzung lexikalisch-semantischer Information wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926842
    Weitere Identifier:
    9783110926842
    RVK Klassifikation: ES 940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 153
    Schlagworte: Deutsch; Konditional; PROLOG <Programmiersprache>; Kausalsatz
    Umfang: 1 Online-Ressource (188p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  21. Die sprachliche Form hypothetischen Denkens in der Wissenschaftssprache
    Autor*in: Paek, Solja
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3891291264
    RVK Klassifikation: ER 620 ; GD 8955
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; 16
    Schlagworte: Deutsch; German language -- Discourse analysis; German language -- Style; German language -- Conditionals; Learning and scholarship -- Language; Argumentation; Wissenschaftssprache; Konditional; Konditionalsatz; Hypothese; Deutsch
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1992/93

  22. Die modalen Bereiche des Heischens und der Konditionalität im Rumänischen und Deutschen
    (e. Beitr. zur konfrontat. Linguistik)
    Erschienen: 1978

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Konditional; Deutsch; Rumänisch
    Umfang: 223 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Ost, Univ., Diss. - Maschinenschr.

  23. Argument und Algorithmus
    ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311533
    RVK Klassifikation: ES 940
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 153
    Schlagworte: Computer algorithms; Prolog (Computer program language); PROLOG <Programmiersprache>; Kausalsatz; Textanalyse; Konditional; Deutsch
    Umfang: VII, 181 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993/94

  24. Prag - ein Prozeßmodell für die Verarbeitung konditionaler Sprechakte
    Erschienen: 1998

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; GC 5050
    Schlagworte: Sprechakt; Pragmatik; Modell; Konditional; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hamburg, Univ., Diss. 1998

  25. Logik der Umgangssprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Schamberger: Dr. Christoph Schamberger war von 2006 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau und forscht seit 2012 am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. »Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Schamberger: Dr. Christoph Schamberger war von 2006 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau und forscht seit 2012 am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. »Die Umgangssprache hat keine exakte Logik« – diesem Urteil von Peter Strawson stimmen heute die meisten Philosophen zu. Dieses Buch beweist das Gegenteil: Die Schlussregeln des Alltags und der Philosophie lassen sich exakt und einfach beschreiben. Anhand zahlreicher Beispiele untersucht Schamberger zunächst umgangssprachliche Wenn-dann-Sätze und Argumente. Anschließend präsentiert er einen nicht-klassischen Kalkül des natürlichen Schließens, mit dem sich die logische Folgerung in der Umgangssprache exakt erfassen und überprüfen lässt. Das letzte Kapitel setzt sich kritisch mit dem Zweiwertigkeitsprinzip auseinander, das den Anwendungsbereich der Logik auf Sätze einschränkt, die entweder wahr oder falsch sind. Das Buch setzt von seinen Leserinnen und Lesern nur Grundkenntnisse der Logik voraus.; “Ordinary language has no exact logic” – most philosophers agree with Peter Strawson’s statement today. In the present volume, Christoph Schamberger proves otherwise. The rules of derivation in everyday life and in philosophy can be described in precise, simple terms. Using numerous examples, Schamberger first examines colloquial conditional sentences and arguments. He then presents a non-classic calculus of natural deduction with which the logical conclusion can be drawn and validated in ordinary language. The final capital comprises a critical discussion of the principle of bivalence, which restricts the applicability of logic to sentences that are either true or false. Readers are required to have only a basic understanding of logic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737003667
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Neue Studien zur Philosophie. ; Band 029
    Schlagworte: KLassische Logik; Philosophie; Filterlogik; Paradoxien; Logik; Konditional
    Umfang: Online-Ressource (158 S.), 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Humboldt-Universität zu Berlin, Dissertationsschrift, 2012