Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 384 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 384.
Sortieren
-
Was ist das längste Wort mit dem Buchstaben „E“?
-
Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax
-
Wortbildung - ein Haus mit drei Nachbarn
-
Phrasenkomposita-Konstruktionen. Konstruktionseinträge
-
Lateinische Komposita
ein Glossar vornehmlich zum Wortschatz der Dichtersprache -
Methodische Bemerkungen zur Untersuchung der so genannten Bindestrichkomposita Thomas Manns
-
Die Nominalkomposita der altsächsischen Bibeldichtung
ein semantisch-kulturgeschichtliches Glossar -
Wortanalytisches Wörterbuch
deutscher Wortschatz nach Sinn-Elementen ; in 10 Bänden -
Lateinische Komposita
ein Glossar vornehmlich zum Wortschatz der Dichtersprache -
Die orientierten Siedlungsnamen auf -heim, -hausen, -hofen und -dorf im frühdeutschen Sprachraum und ihr Verhältnis zur fränkischen Fiskalorganisation
-
Lateinische Komposita
ein Glossar vornehmlich zum Wortschatz der Dichtersprache -
Nominal compounds in Germanic
-
Doppelt gemoppelt
semantisch doppelnde Komposita im Deutschen -
"Bestenfalls wohnhaft in der Nähe" - Das Ganze ist nicht immer die Summe seiner Teile : die Bedeutung des Kompositums "bestenfalls"
-
Kontextualisierung von Komposita. Oder: das Gewöhnliche in ungewöhnlicher Nachbarschaft seiner selbst
-
Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
-
Getrennt- und Zusammenschreibung
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Kombinatorische Begriffsbildung: Teil I : Substantivkomposition
-
Zur Entwicklung der Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen
-
Wortbegriff und Orthographie (Resümee)
-
Die Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS)
-
Fugenelemente diachron
Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita -
Empirische Untersuchung der Doppelmotivation und Ambigität von Substantivkomposita
-
Wörterbuch der zusammengesetzten Verben
gestaltet nach Präfixfunktion und Gattung -
Scrabble-Scribble: Hundnase, Schwanzhund und Quallenknödel