Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Was ist das längste Wort mit dem Buchstaben „E“?
-
Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
-
Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil
-
Wieviel Syntax brauchen Komposita?
-
Von Dauerwellen und anderen Wellen in Coronazeiten
-
'Volk' als Bestimmungswort in Zusammensetzungen im Sprachgebrauch der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
-
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe
Zweifelsfälle der Verfugung als Indikatoren für Sprachwandel -
Vorerst bergauf, danach geradeaus - komplexe Adverbien verstehen
-
(Sprach-)Konzert mit offenem Schlusssatz
-
Freie Variation und Fugenelemente: Theorie und korpuslinguistische Realität
-
Religion+s+freiheit, Stabilität+s+pakt und Subjekt(+s+)pronomen: Fugenelemente als Marker phonologischer Wortgrenzen
-
Von Dauerwellen und anderen Wellen in Coronazeiten
-
'Volk' als Bestimmungswort in Zusammensetzungen im Sprachgebrauch der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
-
Wochenaktuelle lexikalische Spuren der Corona-Krise in deutschen Online-Nachrichtenmeldungen
-
Freie Variation und Fugenelemente: Theorie und korpuslinguistische Realität
-
Eine Heuristik zur Erkennung von N+N-Komposita im Frühneuhochdeutschen
-
(Sprach-)Konzert mit offenem Schlusssatz
-
Data-driven identification of idioms in song lyrics
-
(Sprach-)Konzert mit offenem Schlusssatz
-
Von Dauerwellen und anderen Wellen in Coronazeiten
-
Fugenelemente im Korpus: Regelhaftigkeit und Variation
-
Coronaparty, Jo-jo-Lockdown und Mask-have – Wortschatzerweiterung während des Corona-Stillstands
-
Aktuelle Tendenzen in der Wortbildung des Deutschen
-
Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
-
Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil