Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 149 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 149.
Sortieren
-
(EIN)FACH?
Komplexität, Wissen, Fortschritt und die Grenzen der Germanistik -
"Stoffe sehr verschiedener Art ... im Spiel ... in eine neue, sprunghafte Beziehung zueinander setzen"
Komplexität als historische Textur in Kleiner Prosa der Synthetischen Moderne -
Von Lichtenbergs "Gespenst" zur Emergenz der Qualität
die neurobiologische Hirn-Geist-Diskussion im Licht der Komplexitätswissenschaft -
Nietzsche als Diagnostiker moderner Komplexität
-
Linguistische Komplexität - ein Phantom?
-
Strukturen im Sprachraum
Analysen zur arealtypologischen Komplexität der Dialekte in Deutschland -
Goethes Naturmodell
die Scala naturae und ihre Transformationen -
Linguistische Komplexität - Ein Phantom? : Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 30. September bis 2. Oktober 2015
-
Wortschätze. Dynamik, Muster, Komplexität
-
Komplexe Argumentstrukturen
kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Effects of Syntactic Complexity and Prosody on Sentence Processing in Noise
-
Komplexe Attribution
Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive -
Komplexe Argumentstrukturen
Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Wie Texte die Komplexität deutscher Nominalphrasen nutzen : mit einem vergleichenden Blick auf das Italienische
-
Hier oben, schräg gegenüber
komplexe Ortsadverbiale im Deutschen und Französischen -
Computational complexity and natural language
-
Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen
monolinguale russische und bilinguale russisch-deutsche Kinder und Jugendliche im Vergleich -
Komplexe Attribution
ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive -
Komplexität und Emergenz in der deutschen Syntax (9. - 17. Jahrhundert)
Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 26. bis 28.09.2013 -
Linguistische Komplexität - ein Phantom?
-
Komplexe Argumentstrukturen
kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen -
Komplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe
zu einer Theorie literarischer Komplexität -
Strukturen im Sprachraum
Analysen zur arealtypologischen Komplexität der Dialekte in Deutschland -
Computational complexity and natural language
-
Real-Time-Control für das Meistern von Komplexität
Managing Change durch kontinuierlich richtiges Entscheiden