Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Ethno-Comedy bei Faisal Kawusi. Das humoristische Spiel mit ethnischen Stereotypen
    Autor*in: Lorsch, Herr
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  2. Ethno-Comedy bei Faisal Kawusi. Das humoristische Spiel mit ethnischen Stereotypen
  3. Was gibt's denn da zu lachen?
    Kritik der Komiker, Kritik der Kritiker, Kritik der Komik
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3251001272
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. - 6. Tsd.
    Schlagworte: Kritik; Komik; Theorie; Komiker
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Die Berliner Schnauze
    Am Beispiel der gesprochenen Sprache der Komiker/innen Helga Hahnemann und Kurt Krömer
    Autor*in: Böhme, Sarah
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640703302
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Mundart Märkisch-Brandenburgisch <Berlin>; Komiker; Stadtmundart
    Weitere Schlagworte: Hahnemann, Helga (1937-1991); Dittmar, Norbert (1943-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; berliner_schnauze;kurt_kroemer;helga_hahnemann;berlinisch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Who's who in comedy
    comedians, comics, and clowns from vaudeville to today's stand-ups
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Facts on File, New York, NY [u.a.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.4° 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816023387
    Schlagworte: Komiker; Komikerin; Clown;
    Umfang: VIII, 528 S, Ill, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references, filmographies, and indexes

  6. Die Schwerelosigkeit der Flusspferde
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Querverl., Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Schwule
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Schwule
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896561787
    Weitere Identifier:
    9783896561787
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Berlin; Komiker; Homosexualität;
    Umfang: 255 S., 20 cm, 240 gr.
  7. The funny German
    Roman
    Autor*in: Reng, Ronald
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Ein junger Deutscher versucht sich in der Londoner Komikerszene durchzusetzen. Als er eines Abends vor einem Auftritt einen jugendlichen Radfahrer überfährt, stürtzt er in ein tiefes Loch. Doch gerade diese Krise versetzt Andreas in eine... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Reng, R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ein junger Deutscher versucht sich in der Londoner Komikerszene durchzusetzen. Als er eines Abends vor einem Auftritt einen jugendlichen Radfahrer überfährt, stürtzt er in ein tiefes Loch. Doch gerade diese Krise versetzt Andreas in eine Ernsthaftigkeit, die ihm zum Durchbruch verhilft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462041965
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 1153
    Paperbacks bei Kiepenheuer & Witsch
    Schlagworte: London; Komiker; Unfall; Schuldgefühl;
    Umfang: 312 S., 19 cm
  8. Was gibt's denn da zu lachen?
    Kritik der Komiker, Kritik der Kritiker, Kritik der Komik
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3251001272
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 4880
    Auflage/Ausgabe: 1. - 6. Tsd.
    Schlagworte: Kritik; Komik; Theorie; Komiker
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Was gibt's denn da zu lachen?
    Kritik der Komiker ; Kritik der Kritiker ; Kritik der Komik
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3251004921
    RVK Klassifikation: GN 4880
    Schlagworte: Critics; German wit and humor; Humorists; Wit and humor; Kritik; Komik; Komiker; Theorie
    Umfang: 487 S., Ill.
  10. Pokorny lacht
    Roman
    Autor*in: Goosen, Frank
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Eichborn AG, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 GO 15/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Goose, F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4590/08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-GOO-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 goo 3 CL 5592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/6687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3821809183
    Weitere Identifier:
    9783821809182
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bochum; Komiker; Jugend; Freund; Wiederbegegnung; ; Bochum; Männliche Jugend; Freundschaft; Rivalität;
    Umfang: 222 S, 213 mm x 121 mm
  11. Karl Valentin und Liesl Karlstadt
    Blödsinnskönig - Blödsinnskönigin
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Was ist los? Der Valentin (1882-1948) ist 50 Jahre tot und seine Werkausgabe (zuletzt ID 7/98) ist abgeschlossen, die Karlstadt (1892-1960) hat kein Jubiläum, dennoch gibt es in letzter Zeit einiges an neuer Literatur (Michael Schulte: BA 5/98; G.... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Th 130 Valen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    EE 1/661
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 10/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/6085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Th 130 Val/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-5976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 13422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist los? Der Valentin (1882-1948) ist 50 Jahre tot und seine Werkausgabe (zuletzt ID 7/98) ist abgeschlossen, die Karlstadt (1892-1960) hat kein Jubiläum, dennoch gibt es in letzter Zeit einiges an neuer Literatur (Michael Schulte: BA 5/98; G. Wendt: BA 8/98 u.a.). In diesen Büchern verschränken sich auch die Lebensläufe der beiden noch immer beliebten Komiker, aber B. Bronnen (zuletzt Nachwort in A. Bronnen: BA 5/98) legt die 1. Doppelbiographie vor. Sie hält sich an die nicht durchweg erfreulichen Fakten, verfährt in der Gestaltung jedoch eigenwillig, in dem sie Originalzitate szenisch aufbereitet und so der Geschichte mehr Lebendigkeit und höchstwahrscheinlich für ein breiteres Publikum eine leichtere, unterhaltsamere Zugänglichkeit beschert. Die im Text gebrauchten mundartlichen Ausdrücke (auch jenseits des Weißwurstäquators relativ leicht nachzuvollziehen) schlüsselt ein Glossar auf; Literaturverzeichnis, Fotos. Auch neben den Einzelbiographien empfohlen. (2) (Hans-Jürgen Zimmermann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871343048
    RVK Klassifikation: GM 6504
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Paare
    Schlagworte: Valentin, Karl; Karlstadt, Liesl; Komiker; Komikerin; Liebe; Paar; Liebespaar; Biographie
    Weitere Schlagworte: Valentin, Karl (1882-1948); Karlstadt, Liesl (1892-1960); Valentin, Karl; Karlstadt, Liesl
    Umfang: 171 S., Ill., 21 cm
  12. Komik (in) der Migrationsgesellschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft Konstanz, Konstanz

    Humor »mit Migrationshintergrund« war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Humor »mit Migrationshintergrund« war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar, aber auch Fernseh- und Radioproduktionen wie »Taxi Scharia« oder »Türkisch für Anfänger« erfreuen sich massenmedialer Aufmerksamkeit. Welche Bedeutung hat das Komische für die öffentliche aber auch private Verhandlung von Migration? Die verschiedenen Spektren komischer Darstellungspraktiken werden hier erstmals wissenschaftlich untersucht und mit Methoden der Soziolinguistik, der Migrationssoziologie und der Kultur- und Sprachanthropologie aufgefächert. Betrachtet werden massenmediale wie subkulturelle Comedy-Produktionen aus Ankunfts- und Herkunftsländern, Komik in Alltagsgesprächen von Jugendgruppen mit und ohne Migrationserfahrungen sowie komische Selbstdeutungen und Reflexionen von Migrantinnen und Migranten. Humor wird hierbei als wichtiger Austragungsort der Auseinandersetzung um Migration erkennbar und erfüllt vielschichtige Funktionen, so etwa im Rahmen der Inszenierung von Eigenem und Fremdem oder in der Diskussion um Rassismus. Aber auch für die Migrantinnen und Migranten selbst spielt das Komische eine wichtige Rolle und dient der Aushandlung von Konflikten und schwierigen Erfahrungen sowie dem Entwurf neuer Selbstbilder. Dabei treten besondere Freiheiten wie auch Grenzen des Komischen in den Blick: Die Frage, wer mit wem wie und worüber lacht, ist gekoppelt an die Frage, wer mit wem wie und worüber lachen ›darf‹.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Was gibt's denn da zu lachen?
    Kritik der Komiker ; Kritik der Kritiker ; Kritik der Komik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Heyne, München ; Diana-Verl., München [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 345318856X
    RVK Klassifikation: GN 4880
    Auflage/Ausgabe: Taschenbucherstausg.
    Schriftenreihe: [Heyne-Bücher] : 62, Diana-Taschenbuch ; Nr. 217
    Schlagworte: Critiques; Humoristes; Humour - Histoire et critique; Kritik; Komik; Komiker; Theorie
    Umfang: 574 S., Ill. : 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Haffmans-Verl., Zürich

  14. Was gibt's denn da zu lachen?
    Kritik der Komiker, Kritik der Kritiker, Kritik der Komik
    Verlag:  Haffmans, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3251001272
    RVK Klassifikation: GN 4880 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. - 6. Tsd.
    Schlagworte: Theorie; Kritik; Komiker; Komik
  15. Altwiener Volkskomiker
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Wiener Verl., Wien

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    tff 193:w64/s42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T7/1--SIE20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ta 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. bis 10. Tsd.
    Schlagworte: Wien; Komiker;
    Umfang: 161 S., Ill.
  16. Pokorny lacht
    Roman
    Autor*in: Goosen, Frank
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.559.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3763254056
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Komiker; Jugend; Freund; Wiederbegegnung; Männliche Jugend; Freundschaft; Rivalität
    Umfang: 222 S.
  17. Bergson - Bazin - Chaplin : Anmerkungen zur Körperkomik
    Erschienen: 2021

    Charlies Maschinensturm, so triumphal er streckenweise auch anmuten mag, währt nicht eben lange: Schon bald erklingt die Sirene des herannahenden Krankenwagen, der den geistig verwirrten Helden in die Irrenanstalt abtransportiert. Eine Abblende... mehr

     

    Charlies Maschinensturm, so triumphal er streckenweise auch anmuten mag, währt nicht eben lange: Schon bald erklingt die Sirene des herannahenden Krankenwagen, der den geistig verwirrten Helden in die Irrenanstalt abtransportiert. Eine Abblende folgt, womit der erste, ohne Frage berühmteste(und wohl auch gelungenste) Abschnitt von "Modern Times" sein Ende findet. In formalästhetischer Hinsicht außerordentlich homogen, bildet dieser zugleich Kulminationspunkt und "summa" der mechanisierungsbasierten Körperkomik Chaplins und lädt - die sollte auf den vorangegangenen Seiten deutlich gewor-d nein - wie kaum eine andere Sequenz der Filmgeschichte zu einer komiktheoretischen Betrachtung im Sinne Bazin und Bergsons ein. Ja, man ist versucht zu behaupten, letzterer hätte, gesetzt den Fall, "Das Lachen" wäre nicht schon wenige Jahre nach der Geburtsstunde des Films, sondern erst nach der Uraufführung von Chaplins Komödie geschrieben worden, deren Fabrikszenen zur Veranschaulichung einer Argumentation und Thesen bemüht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format