Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Faust the colonizer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe; Kolonisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst erschienen in: Publications of the Modern Language Association of America, 10.1995, Nr. 5, S. 1047-1052

  2. Die Siedlungskontinuität der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen Drau und Mur
    von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS), Wien ; Graz

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: NR 9600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Bevölkerung; Deutsch; Deutsche; Kolonisierung; Namenkunde; Siedlung
    Umfang: V, 108 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Universität Laibach/Ljubljana, 2018

  3. Die Macht der Philologie oder: wie man mit Goethes freundlicher Unterstützung Polen germanisieren wollte
    Autor*in: Rduch, Robert
    Erschienen: 2019

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; Band 51, Heft 2 (2019), Seite 275-292
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Germanisierung; Kolonisierung; Rezeptionsforschung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  4. Gendering the borderlands
    conquistadors, women, and colonialism in sixteenth-century Florida
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The sixteenth century journal; Kirksville, Mo. : Sixteenth Century Journal Publ., 1972; 43(2012), 1, Seite 47-69

    Schlagworte: Florida; Frau; Kolonisierung;
  5. Roma e le "priscae Latinae coloniae"
    ricerche sulla colonizzazione del Lazio dalla costituzione della repubblica alla guerra latina
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Univ. di Trieste, Trieste

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: P 4157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 1642
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788883033612
    RVK Klassifikation: LF 1320
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Römisches Reich; Kolonisierung; Latium; Geschichte 509 v. Chr.-338 v. Chr.;
    Umfang: XX, 242 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Thesis. - Rome (Lazio). - Includes bibliographical references

    Zugl.: Diss.

  6. Die Siedlungskontinuität der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen Drau und Mur
    von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  AKVS, Wien

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NR 9600
    Schlagworte: Maribor; Mur; Bevölkerung; Deutsch; Siedlung; Namenkunde; Geschichte 1200-1900; ; Untersteiermark; Deutsche; Ethnische Gruppe; Kolonisierung; Namenkunde; Geschichte 1200-1900;
    Umfang: V, 108 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Übersetzung einer Bachelorarbeit der Universität Laibach/Ljubljana

    Zusammenfassung auch in englischer Sprache (Abstract)

    Bachelorarbeit, Universität Laibach/Ljubljana,

  7. Die Siedlungskontinuität der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen Drau und Mur
    von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Alpenländischer Kulturverband Südmark (AKVS), Wien ; Graz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: NR 9600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Ethnische Gruppe; Bevölkerung; Deutsch; Deutsche; Kolonisierung; Namenkunde; Siedlung
    Umfang: V, 108 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Universität Laibach/Ljubljana, 2018

  8. Die Siedlungskontinuität der deutschsprachigen Bevölkerung zwischen Drau und Mur
    von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  AKVS, Graz, Österreich

    Alan Wamberger ist Sloweniendeutscher aus Koslafzen (auch Walkoslafzen; slow. Okoslavci) bei Radein (Radenci). Er hat in Laibach Geschichte studiert und setzt nun sein Studium in Wien fort. Unter dem genannten Titel hat er, betreut von... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 25534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RK 60540 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alan Wamberger ist Sloweniendeutscher aus Koslafzen (auch Walkoslafzen; slow. Okoslavci) bei Radein (Radenci). Er hat in Laibach Geschichte studiert und setzt nun sein Studium in Wien fort. Unter dem genannten Titel hat er, betreut von Univ.Prof. Dr. Boris Golec, eine Bachelorarbeit (in slowenischer Sprache) verfasst, die der AKVS in deutscher Sprache erweitert - um zwei Ortsverzeichnisse (deutsch-slowenisch und slowenisch-deutsch) und um drei Sprachenkarten - herausgegeben hat. Die Arbeit beschäftigt sich akribisch mit dem Nachweis und auch mit dem Anteil deutscher Siedler in einem Gebiet, in dem sich die Sprachgrenzen von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mehrfach verschoben haben. Das untersuchte Gebiet liegt dem Titel entsprechend zwischen Drau und Mur, reicht von Polstrau (Središče ob Dravi) im Osten bis Unterdrauburg (Dravograd) im Westen und umfasst auch die südliche Weststeiermark (Leutschach, Eibiswald, Soboth). Als wesentliche Originalquellen zieht der Autor kirchliche Visitationen und die Sprachenerhebungen der Habsburger Monarchie heran und er setzt diese in Beziehung zu neuerer Literatur. Ein wichtiges Werk insbesondere auch für die deutsche Volksgruppe in Slowenien, deren Autochthonie neuerdings von manchen Stellen in Zweifel gezogen wird. (Quelle: kulturverband.at)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NR 9600
    Schlagworte: Maribor; Mur; Bevölkerung; Deutsch; Siedlung; Namenkunde; Geschichte 1200-1900; ; Untersteiermark; Deutsche; Ethnische Gruppe; Kolonisierung; Namenkunde; Geschichte 1200-1900;
    Umfang: V, 108 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Universität Laibach/Ljubljana, 2016

  9. Les métamorphoses du travail contraint
    une histoire globale (XVIIIe-XIXe siècle)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses de Sciences Po, Paris

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 3190
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306358 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Imperien der Weltgeschichte
    das Repertoire der Macht vom alten Rom und China bis heute
    Autor*in: Burbank, Jane
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Verlagsinfo: Für die Herrscher von Imperien galt es stets, die verschiedensten Bevölkerungsgruppen zu integrieren und trotz dieser Vielfalt ihre Macht zu bewahren. Das Repertoire an Machtstrategien, das sie dabei anwendeten, schildern Jane Burbank... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ee 12 : x 53146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    NK 1200 2010 001
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Coo
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 107 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 1300 B946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 6707 / 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR I 200/50
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 8260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NK 1300 9930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 107/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1172/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 3/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-28084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Jc 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminarbibliothek Heilbronn
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FA:400:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gc 22/26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 107/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 1200 B946
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 250 3r DB 5878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PJY 148 968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ga 2722a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK 2600 B946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1300 B946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 1300 B946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/11079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    G-G b 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 150.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1300 B946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Für die Herrscher von Imperien galt es stets, die verschiedensten Bevölkerungsgruppen zu integrieren und trotz dieser Vielfalt ihre Macht zu bewahren. Das Repertoire an Machtstrategien, das sie dabei anwendeten, schildern Jane Burbank und Frederick Cooper in einer zwei Jahrtausende umspannenden Reise durch die Geschichte der grossen Weltreiche. So konnten Imperien Hierarchien und soziale wie ethnische Unterschiede aufrechterhalten, neue begründen oder sie durch Integration aufheben. Dieser Umgang mit Vielfalt, die jeweilige Politik der Differenz, war (IBM) wie Burbank und Cooper zeigen (IBM) der Schlüssel für Aufstieg und Niedergang aller Imperien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cooper, Frederick; Bertram, Thomas (Übers.); Burbank, Jane; Burbank, Jane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593396705; 359339670X
    Weitere Identifier:
    9783593396705
    RVK Klassifikation: NK 1200
    Schlagworte: Differenz; Globalgeschichte; Hardback; Imperium; Kolonialgeschichte; Kolonisierung; Macht; Staat; Weltreiche
    Umfang: 612 S., Ill., Kt., 228 mm x 152 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [579] - 590

  11. Faust the colonizer
    Erschienen: 1995

    "Musst du nicht längst kolonisieren?" ("Hasn't colonizing been your business?") is Mephisto's loaded comment on Faust's dilemma, namely his inability to persuade Philemon and Baucis to vacate their little estate voluntarily in exchange for pleasant... mehr

     

    "Musst du nicht längst kolonisieren?" ("Hasn't colonizing been your business?") is Mephisto's loaded comment on Faust's dilemma, namely his inability to persuade Philemon and Baucis to vacate their little estate voluntarily in exchange for pleasant retirement quarters in his newly gained territory, wrested from the sea (Faust, Part II, V, line 11274). Baucis in particular sees no reason why they should be displaced and resents Faust's expansiveness. "Wie er sich als Nachbar brüstet, soll man untertänig sein" ("He struts into the neighborhood expecting us to act like serfs," lines 11133/4). "Kolonisieren" as Mephisto uses the word clearly favors strong-arm tactics over restraint. Faust finally gives the go-ahead: "So geht und schafft sie mir zur Seite" ("Go and get them out of there," line 11275) for an attempt at forced resettlement that leaves three more corpses on his path to salvation and is followed by a seamless flow of events culminating in his own death.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe; Kolonisierung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess