Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Prinzipien kohärenter Kommunikation
-
Kohärenz und Komplexität
-
Herstellung von Textkohärenz : Beispielanalyse eines Textes aus den neuen Medien
-
"Ein Tag" vom Standpunkt eines Lebens
ideelle Konsequenz als Gestaltungsfaktor im erzählerischen Werk von Aleksandr Isaevič Solženicyn -
"Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an"
zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre -
›Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an.‹
Zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre -
Kohärenzstiftung auf vielen Ebenen: Narratologie und Genrefragen in der Kaiserchronik
-
Die Entstehung von Kohärenz beim Lesen. Beispiel "Effi Briest" von Theodor Fontane
-
Syntax und Valenz
zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken -
Syntax und Valenz
zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken -
Ambivalenz und Kohärenz
Untersuchungen zur narrativen Sinnbildung -
Ambivalenz und Kohärenz
Untersuchungen zur narrativen Sinnbildung -
Die Entstehung von Kohärenz beim Lesen. Beispiel "Effi Briest" von Theodor Fontane
-
Lyrische Kohärenz im Mittelalter
Spielräume – Kriterien – Modellbildung -
"Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an."
zum Problem der Kohärenz in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" -
"Ihr behauptet, ihr wisst, was Löwen sind?" : Sprünge über semantische Felder jenseits von Fakt und Fiktion bei Felicitas Hoppe
-
Dinge, die die Welt bewegen
Zur Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman -
Ambivalenz und Kohärenz
Untersuchungen zur narrativen Sinnbildung -
The stories that families tell
narrative coherence, narrative interaction, and relationship beliefs -
Redesequenzen
Untersuchungen zur Grammatik von Diskursen und Texten -
Verstehen und Verständlichkeit
Wissenschaftstexte und die Rolle themaspezifischen Vorwissens -
The EU's transformative power
europeanization through conditionality in Central and Eastern Europe -
Syntax und Valenz: Zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken
-
Das Kohärenzprinzip in der Europäischen Union
-
Syntax und Valenz
zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken