Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Stadt/Bild
    ein Lesebuch = Image of a city : a reader
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruyter, Thibaut de (Herausgeber); Sundermeier, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957321329; 9783940208347
    RVK Klassifikation: RB 10627 ; LK 16673 ; GO 25502
    Schlagworte: Rezeption; Stadt; Kognitives Schema; Stadtbild
    Umfang: 161, 143 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Im Impressum auf Seite 156: "Konzept und Redaktion: Thibaut de Ruyter, Jörg Sundermeier"

    Wendeband

    Ausstellungen: Berlinische Galerie "Brandlhuber+Hertweck, Mayfried The Dialogic City : Berlin Wird Berlin" 16. September 2015 bis 21. März 2016; Deutsche Bank Kunsthalle "Xenopoli" 16. September bis 8. November 2015; KW Institute for Contemporary Art "Welcome to the Jungle" 16. September bis 15. November 2015; Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin "Fluids. A Happening by Allan Kaprow, 1967/2015" 15. bis 19. September 2015 at various locations in Berlin]

  2. Räumliche mentale Modelle beim Textverstehen
    Autor*in: Jahn, Georg
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CP 6500
    Schlagworte: Textverstehen; Raumvorstellung; Kognitives Schema
    Umfang: III, 121 S.
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Univ., Diss., 2000

  3. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631481802
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1490
    Schlagworte: Deutsch; Politik; Cognition; German language; German language; Political oratory; Politische Sprache; Deutsch; Politische Rede; Kognitives Schema; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: Adenauer, Konrad <1876-1967>; Heuss, Theodor <1884-1963>; Adenauer, Konrad (1876-1967); Heuss, Theodor (1884-1963)
    Umfang: XIII, 380 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  4. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefasster Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.605.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ej 7.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 7 / 22.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    176.649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 94 - F 15
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 F312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631481802
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1490
    Schlagworte: Politische Rede; Kognitives Schema
    Weitere Schlagworte: Heuss, Theodor (1884-1963); Adenauer, Konrad (1876-1967)
    Umfang: XIII, 380 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  5. Dialoge mit Computern in natürlicher Sprache
    Erschienen: 1997

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 171/374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 208/436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 99/0516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 950
    Schlagworte: Mensch-Maschine-Kommunikation; Natürliche Sprache; Sprachverhalten; Kognitives Schema; Mensch-Maschine-System; Dialogsystem; Computer
    Umfang: 181 S.
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Univ., Diss., 1997

  6. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefasster Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.605.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631481802
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1490
    Schlagworte: Politische Rede; Kognitives Schema
    Weitere Schlagworte: Heuss, Theodor (1884-1963); Adenauer, Konrad (1876-1967)
    Umfang: XIII, 380 S
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1994

  7. Räumliche mentale Modelle beim Textverstehen
    Autor*in: Jahn, Georg
    Erschienen: 2000

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.187.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CP 6500
    Schlagworte: Textverstehen; Raumvorstellung; Kognitives Schema
    Umfang: III, 121 S.
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Univ., Diss., 2000

  8. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefasster Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Von den sprachanalytischen Forschungsansätzen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgehend formuliert diese Sprachuntersuchung aus linguistischer Perspektive ein eigenständiges Forschungsprogramm, auf deren Grundlage politische Reden von... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 8840 F312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/15184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4965
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 9258/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 FEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den sprachanalytischen Forschungsansätzen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgehend formuliert diese Sprachuntersuchung aus linguistischer Perspektive ein eigenständiges Forschungsprogramm, auf deren Grundlage politische Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer sowohl synchron als auch diachron (Reden von 1919 und nach 1945) analysiert werden. Ziel der Sprachanalyse ist es, die Funktionsweise politischer Reden transparenter zu machen und den politischen Sprachwandel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei zwei einflußreichen Persönlichkeiten nachzuvollziehen. Die Studie weist an vielfältigen Beispielen nach, daß die spezifisch sprachwissenschaftliche Untersuchungsmethode politischer Sprache Forschungsergebnisse erbringen kann, die Verfahren sozialwissenschaftlicher Disziplinen (Politik- und Geschichtswissenschaft) erweitern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631481802
    Schriftenreihe: Array ; 1490
    Schlagworte: Heuss, Theodor; Adenauer, Konrad; Politische Rede; Kognitives Schema;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Cognition; Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 380 S, ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral--Universität Freiburg, 1993/94)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  9. Skripts und Gedächtnis
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 137455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CP 5000 vat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 32825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/10028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    A V 514 Vat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 10225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 995
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-13677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/18454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 5000 V343 S62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631450400
    RVK Klassifikation: CP 5000
    Schriftenreihe: Array ; 371
    Schlagworte: Handlung; Informationsverarbeitung; Kognitives Schema; Gedächtnis;
    Umfang: 265 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1991

  10. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 212917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GD 8840 fel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 53469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/9846,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/9846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Fel 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 C 5366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 16365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 9878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 28.75/f25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-5354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    B 1.7.1. Fel 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2A 3653-1490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/20201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 12514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ed K/Fe 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631481802
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: Array ; 1490
    Schlagworte: Heuss, Theodor; Politische Rede; Kognitives Schema; Adenauer, Konrad;
    Umfang: XIII, 380 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  11. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631481802
    RVK Klassifikation: GD 8840
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1490
    Schlagworte: Deutsch; Politik; Cognition; German language; German language; Political oratory; Politische Sprache; Deutsch; Politische Rede; Kognitives Schema; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: Adenauer, Konrad <1876-1967>; Heuss, Theodor <1884-1963>; Adenauer, Konrad (1876-1967); Heuss, Theodor (1884-1963)
    Umfang: XIII, 380 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  12. Stadt/Bild
    ein Lesebuch = Image of a city : a reader
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruyter, Thibaut de (Herausgeber); Sundermeier, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957321329; 9783940208347
    RVK Klassifikation: RB 10627 ; LK 16673 ; GO 25502
    Schlagworte: Rezeption; Stadt; Kognitives Schema; Stadtbild
    Umfang: 161, 143 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Im Impressum auf Seite 156: "Konzept und Redaktion: Thibaut de Ruyter, Jörg Sundermeier"

    Wendeband

    Ausstellungen: Berlinische Galerie "Brandlhuber+Hertweck, Mayfried The Dialogic City : Berlin Wird Berlin" 16. September 2015 bis 21. März 2016; Deutsche Bank Kunsthalle "Xenopoli" 16. September bis 8. November 2015; KW Institute for Contemporary Art "Welcome to the Jungle" 16. September bis 15. November 2015; Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin "Fluids. A Happening by Allan Kaprow, 1967/2015" 15. bis 19. September 2015 at various locations in Berlin]

  13. Mental models across languages
    the visual representation of baldness terms in German, English, and Japanese
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789027263230
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 63
    Schlagworte: Mental representation; German language; English language; Japanese language; Baldness; Sprache; Englisch; Kahlköpfigkeit; Japanisch; Deutsch; Kognitives Schema
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 328 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

  14. Mental models across languages
    the visual representation of baldness terms in German, English, and Japanese
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2019/30
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    ER 955 S566
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8971
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Klaus P. (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789027201782
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 63
    Schlagworte: Kahlköpfigkeit; Englisch; Kognitives Schema; Sprache; Deutsch; Japanisch
    Umfang: XIV, 328 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2014

  15. Kafka und das Kafkaeske. Lektüren aus rezeptionstheoretischer Sicht (Die Sorge des Hausvaters; Der Proceß; Das Schloß; Der Verschollene) ; What’s ‚kafkaesque’? Franz Kafka’s fiction, reader-response-theory and cognitive poetics (The Worries of a Family Man; The Trial; The Castle; The Missing Person)
    Erschienen: 2022

    Analysegegenstand in „Kafka und das Kafkaeske“ ist das spezielle Leseerlebnis, das sich bei der Rezeption von Erzähltexten Kafkas im Zusammenspiel von Bottom-Up- und Top-Down-Prozessen ergibt. Anhand von Kafkas Romanfragmenten und der Erzählung „Die... mehr

     

    Analysegegenstand in „Kafka und das Kafkaeske“ ist das spezielle Leseerlebnis, das sich bei der Rezeption von Erzähltexten Kafkas im Zusammenspiel von Bottom-Up- und Top-Down-Prozessen ergibt. Anhand von Kafkas Romanfragmenten und der Erzählung „Die Sorge des Hausvaters“ werden autorentypische Textphänomene aufgezeigt. Die spezielle Wirkung dieser kafkaesken Besonderheiten auf Leser wird vor allem mithilfe der Leerstellentheorie und der Schematheorie untersucht und greifbar gemacht. Im Vergleich der Romane wartet „Der Verschollene“ mit deutlich weniger kafkatypischen, also kafkaesken, Besonderheiten auf, als „Das Schloß“. Es ist außerdem anhand einzelner inhaltlich einander ähnelnden Passagen nachweisbar, dass die Erzählinstanzen der einzelnen Romanfragmente immer besser darin werden, leserseitige Sinnstiftung zu erschweren. Diese Schwierigkeiten in der Sinnkonstruktion ergeben sich für Leser auf der Ebene des Situationsmodells: Die Schilderungen über das innerhalb der Erzählung Gegebene lassen sich nicht mit den Schemata in Einklang bringen, die sich Menschen im Laufe ihres Lebens auf Grund ihrer gemachten Erfahrungen aneignen. Der üblicherweise beim Lesen eines Texts mehr oder weniger automatisch ablaufende Verstehensprozess wird wegen Überforderung der Schemata des Lesers durch die Erzählinstanz deautomatisiert; je nach Text im Großen und Ganzen durch Leerstellen mit besonderem Offenheitspotenzial oder eher in einzelnen Details. Diese spezifische Qualität der Texte Kafkas ist die Grundlage für den Begriff des „Kafkaesken“, der sich mittlerweile popkulturell verselbständigt zu haben scheint. ; This analysis is about the special reading experience deriving from the interplay of bottom-up and top-down processes in the reception of Kafka’s narrative texts. Text phenomena which are typical for the author (and therefore kafkaesque) are being analysed in “The Worries of a Family Man” and in his three novels. The special effect of these kafkaesque peculiarities on readers is made tangible primarily with the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Leerstelle (Literatur); Rezeptionsästhetik; Kognitives Schema; Schema; Iser; Wolfgang; Kafka; Franz; Kognitive Poetik; Textverstehen; Rezeptionsforschung; Erzähltheorie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess