Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung -
Knowledge organization for digital humanities
proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin -
Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung -
"Elf Meilen Gesumpfe und Morast, dass die wilden Gänse ihre Ruhe haben"
kognitive Karten des Erzstifts Bremen aus dem Jahr 1571 -
Mental maps
-
Knowledge organization for digital humanities
proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin -
Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung -
Das Konzept Mauer in den Köpfen
der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung -
Kognitive Karten
die Welt in unseren Köpfen -
„An der Grenze ist Schluss, die sprechen anders als wir hier.“ – Zur Wahrnehmung der ehemaligen innerdeutschen Grenze als Sprachgrenze
-
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ – Die Priming- Methode innerhalb der Sprechprobenverortung und -benennung
-
Wenn hinten besser ist als vorne. Laienlinguistisches Wissen unter diskursanalytischer Perspektive