Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
    der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515120784
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GD 1030
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 175
    Schlagworte: Priming; Sprachvariante; Kognitive Linguistik; Psycholinguistik; Deutsch; Kognitive Landkarte
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2016

  2. Knowledge organization for digital humanities
    proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wartena, Christian; Franke-Maier, Michael; De Luca, Ernesto William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783961101634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 33400 ; ST 680
    Körperschaften/Kongresse: International Society for Knowledge Organization, 15. (2017, Berlin)
    Schlagworte: Inhaltserschließung; Autograf; Politik; Freier Vers; Rhythmus; Wissensorganisation; Maya-Schrift; Kognitive Landkarte; Netzwerkanalyse; Optische Zeichenerkennung; Prosodie; Codierung; Digital Humanities; Dichtebasiertes Clusterverfahren; Entzifferung; Ikon; Verzeichnis; Metrik; Zeithistorisches Ereignis
    Weitere Schlagworte: Senckenberg, Johann Christian (1707-1772)
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Zitiervorschlag auf der letzten Seite: "Proceedings of Wissensorganisation 2017: 15. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissenschaftsorganisation (ISKO) (WissOrg'17). German Chapter of the ISKO ..."

  3. Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
    der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BX 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 42.3 - P 10
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2019/00563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1001 D536 -175
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3515120785; 9783515120784
    Weitere Identifier:
    9783515120784
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GD 1036
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 175
    Schlagworte: Deutsch; Mauer <Motiv>; Sprachvariante; Kognitive Landkarte; Priming; Psycholinguistik; Kognitive Linguistik
    Umfang: 288 Seiten, 65 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [257]-268

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2016

  4. "Elf Meilen Gesumpfe und Morast, dass die wilden Gänse ihre Ruhe haben"
    kognitive Karten des Erzstifts Bremen aus dem Jahr 1571
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Z. R 1/ 45
    keine Fernleihe
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, ICBM - Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Bibliothek
    Z 86
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stader Jahrbuch; Stade : Stader Geschichts- und Heimatverein, 1947; Bd. 103.2013, S. 183-202 : Kt. (teilweise auf beiliegender DVD)

    Schlagworte: Kognitive Landkarte; Erzstift <Bremen>;
    Umfang: Kt.
  5. Mental maps
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2339 - 28,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 44537-28,3.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verbuchung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Siehe Signatur: Z 637 und dort Band: 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 001:Z01301-0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-Z2/1:28
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 8853 : 28.2002,3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1648-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F III 277 - 28.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. 018/19. Zugang über Zi. 50 oder 51
    keine Fernleihe
    TheaterFigurenMuseum Lübeck
    ZS/065.28c
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z hil 006.95 ZA 2108
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 426
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3940 (2002)
    Heft 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2441:28,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Conrad, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CP 4000 ; NA 9934 ; NA 9939 ; RC 20903
    Schriftenreihe: Geschichte und Gesellschaft ; 28.2002,3
    Schlagworte: Kognitive Landkarte;
    Umfang: S. 340 - 514
  6. Knowledge organization for digital humanities
    proceedings of the 15th Conference on Knowledge Organization WissOrg'17 of the German Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO), 30th November - 1st December 2017, Freie Universität Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wartena, Christian; Franke-Maier, Michael; De Luca, Ernesto William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783961101634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AL 33400 ; ST 680
    Körperschaften/Kongresse: International Society for Knowledge Organization, 15. (2017, Berlin)
    Schlagworte: Inhaltserschließung; Autograf; Politik; Freier Vers; Rhythmus; Wissensorganisation; Maya-Schrift; Kognitive Landkarte; Netzwerkanalyse; Optische Zeichenerkennung; Prosodie; Codierung; Digital Humanities; Dichtebasiertes Clusterverfahren; Entzifferung; Ikon; Verzeichnis; Metrik; Zeithistorisches Ereignis
    Weitere Schlagworte: Senckenberg, Johann Christian (1707-1772)
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Zitiervorschlag auf der letzten Seite: "Proceedings of Wissensorganisation 2017: 15. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissenschaftsorganisation (ISKO) (WissOrg'17). German Chapter of the ISKO ..."

  7. Das Konzept "Mauer in den Köpfen"
    der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten besteht nun seit über 27 Jahren nicht mehr. Und obwohl von einer "sprachlichen Vereinigung" auszugehen ist, kann angenommen werden, dass sie sich dennoch mental und sprachlich als diskursive "Mauer in den Köpfen" festgesetzt hat. Nicole Palliwoda stellt die Frage, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jüngerer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Um das herauszufinden zieht Palliwoda neben der "draw-a-map-Methode" auch die Priming-Methode der kognitiven Psychologie heran: Innerhalb einer Fragebogenerhebung zur Verortung alltagssprachlicher Sprechproben wurde den Probandinnen und Probanden dabei zusätzlich unbewusst ein visueller Stimulus (Prime) präsentiert, der mit dem Konzept "Mauer in den Köpfen" in Verbindung steht. Die Auswertung zeigt, ob und wie sich die Teilnehmenden bei der Verortung und Bewertung der Sprechproben durch den Prime beeinflussen ließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783515120784
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GD 1030
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte ; Band 175
    Schlagworte: Priming; Sprachvariante; Kognitive Linguistik; Psycholinguistik; Deutsch; Kognitive Landkarte
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2016

  8. Das Konzept Mauer in den Köpfen
    der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5935 P168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Pal 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 1030 P168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 141:175
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 202a,175
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/785/175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 151,165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 pal 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5537 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 060 j ZA 1874-S,175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CFE 6243-319 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 1036 PAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5935 P168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1914:Beih.175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hundt, Markus (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515120784; 3515120785
    Weitere Identifier:
    9783515120784
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GD 1001 ; GD 1800 ; GD 1036 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Array ; Band 175
    Germanistik
    Schlagworte: Deutschland <Westliche Länder>; Deutschland <Östliche Länder>; Sprachvariante; Priming; Psycholinguistik; Kognitive Linguistik; Geschichte 2008-2014; ; Deutschland <Westliche Länder>; Deutschland <Östliche Länder>; Deutsch; Sprachvariante; Kognitive Landkarte; Priming; Psycholinguistik; Kognitive Linguistik;
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-268

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016

  9. Kognitive Karten
    die Welt in unseren Köpfen
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Harper & Row, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14946-1126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - E 580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2249-5376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    RB 10798 dow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    010.976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    RB 10559 D751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geographie)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10208 D751+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    RB 10208 D751+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw I 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    RB 10220 D751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 88/10572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 88/10572,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    114/52
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Psych 120.59
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Ls 2.2./ 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZI 9705 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 486.1:T0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KS 109/5000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    150-239
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V c 1262
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 6/133
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AZ Dow
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    1401-2783
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/5650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 3000(1126)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AJ 580 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NF 150 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Bibliothek
    Eg 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/CP 2500 D75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut der Universität Heidelberg, Bibliothek
    Ebc 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Gerontologie, Bibliothek
    S 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    X I 246 Dow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    69336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    69336,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ RB 10559 D751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:DE:1000:Dow::1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:DE:1000:Dow::1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 13329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    82 A 2304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Entwerfen von Stadt und Landschaft, Fachgebiet Internationaler Städtebau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aj 8892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B2b-Dow 82
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1973 B 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Erd 2c Dow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    152.8 Dow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    82-4427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07653:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 ND 8570 D751
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 6590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Erd 056 /001
    392 S. : Ill., Kt.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ggr 008.4 AX 2642a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ggr 008.4 AX 2642a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    83-1582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MWO 4294-271 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4250-261 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10559 DOW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10559 DOW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10559 DOW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RB 10559 DOW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 18783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-11496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    18.619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ap 117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    Ek.Dow
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3K 2932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Bibliothek
    AD H 044 A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Erd-AG d 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 20394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Geographisches Institut, Bibliothek
    24d/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Bibliothek
    Mb 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    L-Do
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    MUIdow = 158319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    155 748/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 4000 D751 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    NeqDoS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Stea, David; Geipel, Robert; Steadman, David W.; Downs, Roger M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0063125013
    RVK Klassifikation: CP 2500 ; CP 4000 ; ZI 9705 ; ZX 7152 ; RB 10862 ; RB 10559 ; RB 10220 ; RB 10214 ; RB 10208 ; MS 9100 ; LB 65000
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 1126
    UTB ; 1126
    Schlagworte: Raumwahrnehmung; Kartografie; Umweltpsychologie; Kognitive Landkarte;
    Umfang: 392 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 357 - 377

  10. „An der Grenze ist Schluss, die sprechen anders als wir hier.“ – Zur Wahrnehmung der ehemaligen innerdeutschen Grenze als Sprachgrenze
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Bisherige Studien zur gegenwärtigen Sprachsituation im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet haben vor allem den Basisdialekt im bayrisch-thüringischen Grenzgebiet fokussiert. Die Regionalsprache, die laienlinguistische Wahrnehmung sowie die nördlich... mehr

     

    Bisherige Studien zur gegenwärtigen Sprachsituation im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet haben vor allem den Basisdialekt im bayrisch-thüringischen Grenzgebiet fokussiert. Die Regionalsprache, die laienlinguistische Wahrnehmung sowie die nördlich gelegenen Grenzgebiete wurden eher stiefmütterlich behandelt. In diesem Beitrag steht eine Untersuchung im Mittelpunkt der Betrachtung, die im Rahmen meines laufenden Promotionsprojekts durchgeführt wurde und sich dem genannten Desiderat annimmt. Der Fokus des Beitrags richtet sich auf ausgewählte Ergebnisse der Draw-a-Map-Task, die aufzeigen, wie die dort lebenden Personen den ehemaligen deutsch-deutschen Grenzraum strukturieren und wahrnehmen (bspw. welche Dialekträume werden im Grenzgebiet unterschieden und welchen Konzepten unterliegen sie). Hierbei steht insbesondere die Veränderlichkeit des Konzepts der „Mauer in den Köpfen“ im Vordergrund. ; Previous studies on the present language situation of former border regions within Germany have primarily focused on the dialect at the Bavaria-Thuringia border. Thus, studies have so far neglected regional varieties, the perception of certain dialects by laymen and the language situation within the northern-located border areas. These gaps are addressed in this article, which describes a study carried out within the context of my current dissertation. The article describes selected results from the “draw-a-map task”, which demonstrate how the people living in Eastphalian language area structure and perceive the former inner-German border region, for example the question which dialect areas participants were able to distinguish within the former border area.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grenze; Sprachgrenze; Deutsch-deutsche Grenze; Regionalsprache; Mundart; Dialektologie; Ostfälisch; Kognitive Landkarte; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ – Die Priming- Methode innerhalb der Sprechprobenverortung und -benennung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Seit 30 Jahren besteht die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten nicht mehr. Aus linguistischer Perspektive kann von einer „sprachlichen Vereinigung“ ausgegangen werden, jedoch scheint sich die Mauer mental und... mehr

     

    Seit 30 Jahren besteht die Mauer als physische Grenze zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten nicht mehr. Aus linguistischer Perspektive kann von einer „sprachlichen Vereinigung“ ausgegangen werden, jedoch scheint sich die Mauer mental und sprachlich als diskursive MauerindenKöpfen festgesetzt zu haben. Mittels der draw-a-map-Methode und der Priming-Methode der kognitiven Psychologie wird im vorliegenden Beitrag untersucht, ob sich eine solche Mauer auch in den Köpfen jünge-rer Personen finden lässt, die sozialisiert wurden, als die beiden deutschen Staaten nicht mehr existierten. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich Unterschiede unter den Priming-Bedingungen bzgl. der Sprechproben, der Herkunft der Proband/-innen und den Variablen Verortung, Benennung und Assoziation finden lassen ; For 30 years, the wall no longer exists as a physical border between the former two German states. From a linguistic perspective, a “linguistic union” can be assumed, but the wall seems to stay mentally and linguistically as a discursive wallinthemind. Using the draw-a-mapmethod and the primingmethod of cognitive psychology, this arti-cle examines whether such a wall can also be found in the minds of younger people who have been socialized when the two German states no longer existed. The results clearly show that differences can be found under priming conditions regarding to speech samples, the origin of the test subjects and the variables location, naming and association.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Priming; Deutsch; Kognitive Landkarte; Kognitive Psychologie; Sozialisation; Herkunft; Dialektologie; Grenze; Deutsch-deutsche Grenze; Mundart
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Wenn hinten besser ist als vorne. Laienlinguistisches Wissen unter diskursanalytischer Perspektive
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Wahrnehmungsdialektologische Studien haben den wichtigen Nachweis erbracht, dass sich Laien bei der mentalen Strukturierung ihrer sprachlichen Umgebung an sozial relevanten, z. B. an politischen, Räumen orientieren. Methodisch ermittelt wurde dieser... mehr

     

    Wahrnehmungsdialektologische Studien haben den wichtigen Nachweis erbracht, dass sich Laien bei der mentalen Strukturierung ihrer sprachlichen Umgebung an sozial relevanten, z. B. an politischen, Räumen orientieren. Methodisch ermittelt wurde dieser Nachweis über Draw-a-map-Aufgaben, die Laien zur kartografischen Visualisierung ihrer sprachräumlichen Vorstellungen bewegen. Vorliegender Artikel wählt einen methodisch anderen Weg: Laienlinguistische Strukturierungen werden nämlich nicht ausgehend von handgezeichneten Karten, sondern von Gesprächen über diese Karten untersucht. Dabei zeigt sich, dass es mentale Strukturierungen gibt, die jenseits von kartografisch abbildbaren Räumen liegen: Ein flexibel einsetzbares Hinten und Vorne im Sprachraum etwa oder ein Oben und Unten, die beide mit gewichtigen gesellschaftlichen Wertungen versehen und deshalb für Laien im Alltag relevant sind. ; Studies in perceptual dialectology have provided the important proof that laypeople orient themselves toward socially relevant, e. g., political, space when mentally structuring their linguistic environment. Methodologically, this proof has been provided through draw-a-map-tasks, which ask laypeople to cartographically visualize their perceptions of linguistic space. The present article chooses a different approach: Laypeople’s linguistic structuring is not examined based on hand-drawn maps, but rather from conversation about these maps. There is mental structuring beyond cartographically illustratable places: e. g., a flexibly applicable at the back and in the front in the linguistic area or an at the top and at the bottom, which provide substantial social meaning and are highly relevant for laypeople in their everyday lives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dialektologie; Deutsch; Mundart; Kognitive Landkarte; Gespräch; Diskursanalyse; Laie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess