Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 527.
Sortieren
-
Der Junge im Rock
-
VIII. Greifswalder Romantikkonferenz
Wirklichkeit und Wunschbild; aus Anlaß des 525. Geburtstags von Albrecht Dürer (1471 - 1528); Referate der interdisziplinären Tagung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 3. und 4. Oktober 1996 -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg "Tristan", Hartmanns von Aue "Ereck", der "Kudrun" und im "Nibelungenlied" -
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Curious fashion and careful generosity
concepts connected to clothing in the works of Hans Sachs and other sixteenth-century writers -
Die Signatur der Kleidung in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre
-
Glänzende Rüstung - rostige Haut
Körper- und Kleiderkontraste in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach -
"Märtyrer seines Mantels"
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" -
Die Signatur der Kleidung in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre
-
Costume drama
performance and identity in Bernhard's works -
Rhetorik der Kleidung um 1800
-
Geschriebene Kleider
höfische Identität als literarisches Spiel -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918 - 1933 -
Geschlecht als Maskerade
Cross-Identitäten in Gerhard Fritschs "Fasching" -
Hautnähe und Körperhaftung
Kleider bei Arthur Schnitzler -
Literarische Kleidungsbeschreibungen in Elfriede Jelineks "Klavierspielerin", mit einem Blick auf Goethes "Wahlverwandtschaften"
-
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Beobachtungen zur Kleidung in der Dichtung Hartmanns unter besonderer Berücksichtigung der Artus-Epen
-
Kleiden und Verkleiden in der deutschen Komödie von der Aufklärung bis zur Postmoderne
-
"Zivil ist allemal schädlich"
clothing in German-language culture of the 1920s -
"Soll ich den seidnen Latz noch niederreissen ...?"
Anmerkungen zur Funktion von Kleidung in Heinrich von Kleists "Penthesilea" -
Kleiderkritik in mittelalterlicher Dichtung
der Arme Hartmann, Heinrich 'von Melk', Neidhart, Wernher der Gartenaere und ein Ausblick auf die Stellungnahmen spätmittelalterlicher Dichter -
Die Metapher als Wertsetzung
Novalis, Ezechiel, Beckett -
Der Dichtung Schleier
zur poetischen Funktion von Kleidung in Goethes Frühwerk -
Kafka's clothes
ornament and aestheticism in the Habsburg ; fin de siècle