Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    The study consists of two focus areas: On the one hand it deals with the complex matter of the “construction of literary authenticity” – therefore with a yet open, recent topic of research – and exposes the problem of the term “autofiction”, which is... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    The study consists of two focus areas: On the one hand it deals with the complex matter of the “construction of literary authenticity” – therefore with a yet open, recent topic of research – and exposes the problem of the term “autofiction”, which is recently used in the research literature about autobiography. On the other hand the problem of authenticity is exemplary unfolded on the basis of the paradigm of four differently conceived autobiographic narrative texts, which have been published since the 1970: Christa Wolfs ,“Kindheitsmuster”, Ruth Klügers “weiter leben. Eine Jugend”, Binjamin Wilkomirskis “Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1945” and Günter Grass' “Beim Häuten der Zwiebel”.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847002840
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; GN 9932 ; GN 1931 ; GE 6101
    Schriftenreihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne ; Band 003
    Schlagworte: Authentizität; Autobiographie; Gegenwartsliteratur; Literatur; Literaturgeschichte /Deutschland; Literaturgeschichte nach 1945; Grass; Günter; Klüger; Ruth; Stein; Benjamin; Wilkomirski; Binjamin; Wolf; Christa
    Umfang: Online Ressource
  2. A língua como pátria
    Autor*in: Aron, Irene
    Erschienen: 2013

    It is our aim to focus on certain aspects of the complex relationship between language – particularly German – and homeland/identity as seen in the work of a number of Jewish poets and authors. Initially we wish to point out this conflicting... mehr

     

    It is our aim to focus on certain aspects of the complex relationship between language – particularly German – and homeland/identity as seen in the work of a number of Jewish poets and authors. Initially we wish to point out this conflicting relationship in the work of Paul Celan and Rose Ausländer, two Jewish poets born in Romania. The examples of Viktor Klemperer and Ruth Klüger emphasize the complexity of this specific characteristic in the biography/work of German authors of Jewish origin. Elias Canetti, the Nobel Laureate born in Bulgaria, is a literary personality whose biography shows the importance of German culture influence in Eastern Europe at the beginning of the Twentieth Century: Canetti considers himself a German poet who belongs to the German-speaking cultural and literary world. ; Die Beispiele von Paul Celan und Rose Ausländer zeigen einige dramatische Aspekte des komplexen Verhältnisses zwischen Sprache und Identität, bzw. zwischen der deutschen Sprache im Dritten Reich und der literarischen Identität beider Dichter jüdischer Herkunft. Viktor Klemperer ist das Beispiel eines assimilierten Juden, der stets sein Deutschtum und seine tiefe Zugehörigkeit zu Deutschland und der deutschen Kultur unterstreicht. Ruth Klüger gehört zu einer späteren Generation, die sich eigentlich heimatlos fühlt, aber auch in der deutschen Sprache eine literarische Heimat findet. Canetti, Nobelpreisträger, ein sephardischer Jude, der in Bulgarien geboren ist, wählt für sich als Kosmopolit, als Mensch und Dichter eine Heimat, wo die deutsche Sprache und Kultur die Grenzen bilden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprache; Identität; Juden; Deutschland; Nationalsozialismus; Celan; Paul; Ausländer; Rose; Klemperer; Victor; Klüger; Ruth (Philologin); Canetti; Elias
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Ruth Klüger in Deutschland

    Enthält: Ruth Klügers deutsches Publikum im Spiegel der Veranstaltungsberichte / Stephan Braese Weiter leben in der deutschen Buchkritik / Holger Gehle Ruth Klügers Lesung in Hamburg / von Timothy K. Boyd Ruth Klüger liest in Bonn / von Holger Gehle... mehr

     

    Enthält: Ruth Klügers deutsches Publikum im Spiegel der Veranstaltungsberichte / Stephan Braese Weiter leben in der deutschen Buchkritik / Holger Gehle Ruth Klügers Lesung in Hamburg / von Timothy K. Boyd Ruth Klüger liest in Bonn / von Holger Gehle Ruth Klüger im Gespräch mit Matthias Beltz / von Susanne Klockmann Ruth Klüger zur Begrüßung / Martin Walser

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klüger; Ruth; Rezeption; Deutschland
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg/__52b.html ; info:eu-repo/semantics/openAccess