Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Flurnamen im Kaiserstuhl
    eine namenkundliche und sprachgeschichtliche Untersuchung der Vogtsburger Ortsteile Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Burkheim, Oberbergen, Oberrotweil und Schelingen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631311354
    RVK Klassifikation: GD 9756
    Schriftenreihe: Array ; 1607
    Schlagworte: Kaiserstuhl; Flurname;
    Umfang: 433 S., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995

  2. Alemannisches Dialekthandbuch vom Kaiserstuhl und seiner Umgebung
    Autor*in: Noth, Harald
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Schillinger, Freiburg im Breisgau

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 75/Kais - 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 220/34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 3 Not 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: M Noth Kai
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Forschungsstelle Sprachvariation in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Frei 66a: G 2 not 00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 7103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 265:v/k13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QD 1204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 5608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ En D/No 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891551517
    RVK Klassifikation: GD 1980
    Schlagworte: Niederalemannisch; ; Kaiserstuhl; Mundart;
    Umfang: XV, 512 S., Ill., Kt.
  3. De Tumore et fluxu haemorrhoidali
    Autor*in: Cooke, Daniel
    Erschienen: 1767
    Verlag:  Balfour ^[u.a.], Edinburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mi Kapsel 6 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kaiserstuhl; Vulkangebiet; Exkursion; Geologie;
    Umfang: 24 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Edinburgh, Med. Diss. v. 12. Juni 1767

  4. Flurnamen im Kaiserstuhl
    eine namenkundliche und sprachgeschichtliche Untersuchung der Vogtsburger Ortsteile Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen, Burkheim, Oberbergen, Oberrotweil und Schelingen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 295914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 2.10.284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Einzelsign.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/4877,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/4877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Wen 2.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Ng Wen Kai
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 4909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 6948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Cv 496
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 248:f/w26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 82-453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2A 3653-1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Rr 8533
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47/7994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631311354
    RVK Klassifikation: GD 9756
    Schriftenreihe: Array ; 1607
    Schlagworte: Kaiserstuhl; Flurname;
    Umfang: 433 S., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995

  5. Zur Sprache des Weinbaus am Kaiserstuhl und Tuniberg
    Erschienen: 1982

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 3 Höf 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 77-8707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ZC 50800 ; GD 8820
    Schlagworte: Tuniberg; Mundart; Weinbau; Fachsprache; ; Kaiserstuhl; Mundart; Weinbau; Fachsprache; ; Südbaden; Weinbau; Fachsprache; Mundart;
    Umfang: 324 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Auch als: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 380

    Freiburg <Breisgau>, Univ., Diss., 1982

  6. Kaiserstuhl
    Erschienen: 1964

    "Auf die Frage nach der Entstehung des Namens Kaiserstuhl für die 16 Kilometer lange, 8 Kilometer breite und in der höchsten Erhebung ihrer 40 bis 50 Spitzen 560 Meter hohe Gebirgsinsel im Nordwesten Freiburgs gibt es bis zur Stunde noch keine, auch... mehr

     

    "Auf die Frage nach der Entstehung des Namens Kaiserstuhl für die 16 Kilometer lange, 8 Kilometer breite und in der höchsten Erhebung ihrer 40 bis 50 Spitzen 560 Meter hohe Gebirgsinsel im Nordwesten Freiburgs gibt es bis zur Stunde noch keine, auch nur einigermaßen befriedigende Antwort. Ihrer scheinbaren Selbstverständlichkeit und ihres verhältnismäßig geringen Alters ungeachtet hat die Bezeichnung bisher trotz aller Bemühungen und Fortschritte der (Orts-)Namenforschung jedem annehmbaren Erklärungsversuch widerstanden; selbst der ansprechendste: daß Rudolf von Habsburg, angeblich durch seine Geburt auf der Limburg, dem nordwestlichsten Ausläufer des Gebirges, selbst ein Kaiserstühler, als Kaiser (1273-1291) hier auf dem Totenkopf Gericht gehalten und die Benennung veranlaßt habe, entbehrt jeder tatsächlichen Grundlage."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geografie Europas und Reisen in Europa (914)
    Schlagworte: Kaiserstuhl; Namenkunde
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess